Seite 5 von 7

Re: Chayote

Verfasst: 12. Feb 2021, 21:56
von partisanengärtner
Asia Lebensmittelläden die auch frische Ware haben sind regelmäßig gute Fundstellen.

Re: Chayote

Verfasst: 12. Feb 2021, 22:06
von thuja thujon
Unter welchen Namen laufen die da?

Re: Chayote

Verfasst: 12. Feb 2021, 23:21
von Chinchemollo
unter Choko, Chow-Chow, Fak Maew, Xuxu.

Re: Chayote

Verfasst: 19. Sep 2022, 18:59
von Wildecat
Hallo zusammen,
seit ein paar Monaten versuche ich mich auch an der Chouchou. Wir haben sie auf Réunion kennengelernt und erfahren, dass sie auch in unseren Breiten kultiviert werden kann. Im Internet hatte ich gelesen, dass man die Früchte im Asialaden kaufen kann. Die dort im März diesen Jahres erstandenen zwei Exemplare (glatte Schale) wollten aber nicht keimen, obwohl überall zu lesen ist, dass dies einfach sei. Weder in der warmen hellen Küche noch im kühlen dunklen Keller. Sie sind aber auch nicht vergammelt.
In einer Gärtnerei habe ich dann im Mai ein bereits gekeimtes Exemplar (ebenfalls glatte Schale) gekauft und Mitte Mai direkt im Garten eingesetzt. Letzte Woche habe ich die Pflanze wieder entfernt. Sie hat nicht geblüht und somit auch keine Früchte getragen. Sie war aber in ihrem Wuchs auch kaum zu bändigen. Über den gesamten Sommer ist sie wie verrückt gewachsen. Wir haben die Triebspitzen und auch die jungen Blätter als Gemüse gegessen, aber das 2 x wöchentliche Schneiden "müssen" war schon aufwändig. Ich weiß nicht welche Sorte es war und woher sie stammt. Aber die Blätter waren sehr groß (ca 20 cm Durchmesser).
Nun haben wir die ChouChou bzw Chayote auf Madeira entdeckt. Dort trägt sie derzeit Früchte, was vielleicht eher in unsere Breitengrade passt.
Die Früchte haben leichte Stacheln (habe aber schon stacheligere gesehen). Die Blätter schienen mir kleiner als bei meiner hier zu Hause. Von den 2 importierten Früchten treibt eine nun schon aus. Das ist natürlich blöd, jetzt im September.
Hat jemand Erfahrungen, wie man das verzögern kann? Geht das überhaupt? Ggf werde ich sie sonst topfen, in den ungeheizten Wintergarten packen und versuchen, die Pflanze durch Schnitt in Schach zu halten, bis ich sie im Frühjahr auspflanze.

Gerne berichte ich dann nach, nehme aber auch sehr gerne Tipps entgegen...

LG Wildecat

Übrigens auf Madeira rankte die ChouChou etwa 6 m wild an einer Mauer herunter. Wahnsinn!

Re: Chayote

Verfasst: 20. Sep 2022, 11:15
von Kübelgarten
Ich hatte auch von Madeira welche mitgenommen.

Meine Anbauversuche sind nix geworden, im GWH und Freiland nicht. Ich denke bei uns fehlt das helle Licht und dann noch die lange Wärme.

Samen gibts keine zu kaufen, ich habe auf Madeira gefragt.

Der Keim kommt aus der Frucht und wächst dann, die Frucht wird dabei aufgezehrt.
Wie man jetzt das Wachstum aufhalten kann weiß ich nicht. Ich würde sie eintopfen und hell aufstellen, evtl. warm überwintern, kalt mag sie sicher nicht.

Versuch macht „kluch“ ;)

Re: Chayote

Verfasst: 9. Apr 2023, 17:55
von Wildecat
Update

Also die Beiden ChouChous sind gekeimt und haben den Winter im Wintergarten (Kalthaus) gut überstanden.

Wir sind allerdings vor 3 Wochen in Urlaub gefahren. Nach dem Blick in die Wettervorhersage habe ich mich entschieden, die Pflanzen schon in die Erde zu bringen. Es war kein Frost angesagt. Im Wintergarten hätten sie bei Wärme gegossen werden müssen.

Leider gab es dann jetzt doch noch leichten Frost. Ein Exemplar hat es nicht überstanden, das Zweite hat etwas gelitten, "lebt" aber noch.

Jetzt bin ich gespannt, ob sie sich erholt und ob es in diesem Jahr Früchte gibt.

LG Wildecat


Re: Chayote

Verfasst: 8. Mai 2023, 13:30
von rohir
Hallo! Ich suche eine Chayote Pflanze. Gibt es besonders empfehlenswerte Sorten und wo bekommt man sie?

Re: Chayote

Verfasst: 8. Mai 2023, 16:12
von kaliz
Fertige Pflanzen bekommt man nur selten zu kaufen. Viele Asia-Shops haben Chayoten aber in der Gemüseabteilung. Man kann entweder die ganze Frucht halb in Erde eingraben, oder man schneidet die Frucht vorsichtig um den weichen Kern herum in der Hälfte und setzt nur den Kern ein. Ich bevorzuge die zweite Methode, da man dann die Frucht gleich noch essen kann und es für die Pflanze keinen Unterschied macht ob das Fruchtfleisch dran bleibt oder nicht. Man muss halt nur aufpassen, dass man den Kern nicht beschädigt, heraus bekommt man ihn aber ganz einfach.

Re: Chayote

Verfasst: 8. Mai 2023, 17:00
von rohir
Danke für den Tipp :-)

Re: Chayote

Verfasst: 13. Jul 2023, 13:41
von Wildecat
Zwischenstand:

Die Chayote aus Madeira ist jetzt etwa 1,50 m hoch. Definitiv und gottseidank wächst sie langsamer als die aus der Gärtnerei im letzten Jahr.
Ich hoffe nicht, dass es von Nachteil ist, dass in dem Bereich im letzten Jahr ein Kürbis stand und beide ja Starkzehrer sind. Ich hatte das Pflanzeloch gut gedüngt, aber den Kürbis Vorgänger nicht realisiert.
Dann warten wir also mal auf Blüten......



Ivh


Re: Chayote

Verfasst: 14. Aug 2023, 13:11
von Wildecat
Erfolgsmeldung:
Meine Chouchou blüht seit 14 Tagen. Das ist schon mal gut.
Allerdings gibt es fast ausschließlich männliche Blüten. Bislang habe ich nur eine einzige weibliche entdeckt.

Leider konnte ich dazu im Internet keine Erklärung finden. Hat jemand einen Rat für mich? Was läuft falsch? Ist es wie bei Kürbis und es könnte Dünger fehlen? Irgendwie lese ich überall, dass man locker 50 Früchte erntet. Ich würde mich schon über 5 freuen, damit ich eine Grundlage fürs nächste Jahr habe. Eine nochmalige Reise nach Madeira steht nämlich nicht an. ;-)

Kann ich jetzt noch etwas tun, um weibliche Blüten zu fördern?

LG Wildecat

Re: Chayote

Verfasst: 14. Aug 2023, 13:53
von thuja thujon
Die sollten von alleine kommen. Zuerst kommen die männlichen Blüten, danach mit etwas Zeitabstand die weiblichen. Das hat mit Dünger nichts zu tun, auch nicht bei Kürbissen.

Re: Chayote

Verfasst: 22. Aug 2023, 10:58
von Wildecat
Ja, tatsächlich habe ich inzwischen einige weibliche Blütenknospen entdeckt (vielleicht so 8 Stück). Davon sind aber die Hälfte klein geblieben und verkümmert/vertrocknet ohne geblüht zu haben. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Aber da es rasant auf den Herbst zu geht, habe ich Bedenken, dass es zum Schluss knapp wird.

Mich würde ja interessieren, wie es mit der Chayote bei anderen aussieht, aber offenbar gibt es gar nicht so viele, die sich daran versuchen.

LG Wildecat

Re: Chayote

Verfasst: 22. Aug 2023, 11:18
von Hyla
Wir haben es vor ein paar Jahren mit ihr versucht. Die Chayoten gab es zum Kilopreis beim Asia Shop und da mußte ich zuschlagen. Die eine Hälfte ist gar nicht erst gekeimt, die andere Hälfte hat aus der Mitte einen Keim geschoben, sich dann aber nicht weiterentwickelt.
Eine haben wir verkostet, fanden sie geschmacklich nicht so toll und haben den Versuch eingestampft.
Chayoten gehen geschmacklich in Richtung Kohlrabi. Da bietet der deutsche Markt ausreichend Alternativen, die sich einfacher ziehen lassen.
Vielleicht probiere ich es nochmal, wenn mir wieder welche günstig über den Weg laufen, aber das ist Saisonware und selten zu bekommen.
Solange schaue ich mir eure Versuche an. ;)

Re: Chayote

Verfasst: 22. Aug 2023, 12:09
von thuja thujon
Bei mir scheitert es in der Regel daran, das ich keinen Platz finde, um sie irgendwo rein ranken zu lassen. Solche Plätze sind selten und meist mit etwas besserem belegt.