Seite 5 von 11
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 13. Okt 2015, 17:15
von Heidschnucke
Es gibt noch einen Grund, Heptacodium stwas aufzuasten: bei etwas aelteren Exemplaren schaelt die Rinde in sehr dramatischen Streifen. Ich hatte das irgendwo mal gesehen: mehrstaemmig und hoch aufgeastet, da sah eindrucksvoll aus. Das mache ich nun auch seit einiger Zeit.Und ja, ich wuerde H. wieder pflanzen. Jetzt die Bluete/Bluetenreste zum herbstroten Ahorn- echt schick.Wenn man ihn allerdings so nah an einen Weg pflanzt wie ich, kommt man um regelmaessiges Schnibbeln nicht herum, mehrstaemmig kann er breit.
Für die,die den Heptacodion nicht kennen, hier ein Foto der Rinde:
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 25. Okt 2015, 15:30
von Easy
Habe heute den SSsHS bestellt plus 2 Schneeforsythien. Freue mich schon. Hoffe, er blüht bereits 2016. Braucht er im ersten Winter vielleicht Winterschutz in 6b?
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 25. Okt 2015, 15:32
von Easy
Eigentlich wollte ich ja einen Winterschneeball, aber überall steht, er sollte frisch/feucht stehen, das kann ich leider nicht bieten.
Ich will dich ja nun nicht von deinen Plänen abbringen, Easy, aber Winterschneebälle sind überhaupt nicht heikel, was den Boden angeht. (Hat übrigens auch noch nie unter Sommerhitze und Trockenheit sichtbar gelitten.)Sein Plus ist für mich halt wirklich die Blüte im Winter, aber auch sonst gefällt er mir in Wuchs und Laub. In den letzten zehn Jahren ist`s einmal passiert, dass die Blüten erfroren sind.Und was ich zudem schätze bei Sträuchern ist, wenn ich nicht allzu häufig schneiden muss, wie eben bei ihm, Viburnum farreri.Ich hoffe, ich mache dir deine Entscheidung damit nicht schwerer. Im Zweifelsfall einfach frei aus dem Bauch raus!

Neo, danke.Dann werde ich ihn nächstes Jahr pflanzen. Muss ein paar von den mir nicht so genehmen Spieren rausschmeissen, dann ist Platz und ich werde es mit ihm probieren.
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 28. Nov 2015, 20:04
von Danilo
Wie lange behält Heptacodium miconioides eigentlich sein Laub? Mein Neuerwerb macht noch keinerlei Anstalten, zu färben, geschweige denn, Blätter abzuwerfen.
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 28. Nov 2015, 20:21
von raiSCH
Habe heute den SSsHS bestellt plus 2 Schneeforsythien. Freue mich schon. Hoffe, er blüht bereits 2016. Braucht er im ersten Winter vielleicht Winterschutz in 6b?
Er stammt aus Nordchina und braucht keinen Winterschutz; wahrscheinlich wird er nächstes Jahr blühen. Die Schneeforsythien sind manchmal aus unerfindlichen Gründen etwas heikel, aber wie bei der "echten" Forsythie wurzelt jeder den Boden berührende Zweig sofort ein.
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 09:58
von enaira
Wie lange behält Heptacodium miconioides eigentlich sein Laub? Mein Neuerwerb macht noch keinerlei Anstalten, zu färben, geschweige denn, Blätter abzuwerfen.
Hier stürmt es, und schätzungsweise 3/4 der Blätter sind davongeflogen.Der Rest ist grünlich...
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 10:43
von Paw paw
Hallo Ariane, haben sich Früchte an deinem Heptacodium gebildet und rot verfärbt?
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 10:56
von Henki
Wie lange behält Heptacodium miconioides eigentlich sein Laub? Mein Neuerwerb macht noch keinerlei Anstalten, zu färben, geschweige denn, Blätter abzuwerfen.
Meiner ist weitestgehend kahl, nur noch ein paar einzelne Blätter. Gefärbt hat er dieses Jahr nicht. Für einen Fruchtansatz kam hier der erste Frost zu früh.
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 11:03
von enaira
Hallo Ariane, haben sich Früchte an deinem Heptacodium gebildet und rot verfärbt?
Ich war gerade nochmal nachschauen und bin jetzt sehr unsicher.Wie sehen die Samen denn aus?Ich habe bisher immer nach einer Art Fruchtkapsel gesucht, etwas derartiges aber nicht gefunden.Auf den Bildern im Netz sehe ich rötliche Gebilde, die wie Blütenblättchen aussehen. Sind das die Samen?Oder bilden die sich dazwischen? Z.B. hier:
http://www.syringa-pflanzen.de/sieben-s ... htmlSolche Gebilde sehe ich bei meiner Pflanze, allerdings sind die inzwischen nicht mehr rötlich und es gibt nur noch ganz wenige davon.Ich hatte das bislang für sich umfärbende Blütenblätter gehalten. ???Ah, bei Wiki..ia steht:"Als Früchte werden einsamige, 1 Zentimeter lange, länglich-walzenförmige Nüsse gebildet. Diese sind zu Beginn von den rosafarbenen bis pupurpurnen Kelchblättern umgeben. Die Samen erreichen eine Länge von 5 bis 6 Millimeter."Verstehe ich das richtig, dass es eine geschlossene Frucht gibt, die aufplatzt? Das rötliche wäre dann die aufgeplatzte Hülle, und der Samen müsste innen drin sitzen?Dann hätte ich die Samen möglicherweise verpasst und sie sind bereits ausgefallen? :'(Solche Früchte sind mir allerdings nicht aufgefallen, vielleicht zu unscheinbar?Die meisten Blüten saßen allerdings auch außerhalb meiner Reichweite, zu weit oben...
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 12:48
von Garten Prinz
Meine Heptacodium setzt kaum Samen an und wenn ich doch einige Samen find dann sind die meist leer. Vielleicht müß es für eine gute Samenansatz wärmer sein.
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 12:53
von bristlecone
Meine Heptacodium haben auch noch nie reife Saat gehabt.Das Rötliche, das sich nach der Blüte entwickelt, sind, die sich vergrößernden Kelchblätter. Dadurch hat der Strauch sozusagen eine zweite Blüte: Erst die eigentliche Blüte mit den weißen Kronblättern, dann die rötliche "Blüte" mit den Kelchblättern.
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 13:27
von enaira
Und wo genau würde ich dann die Samen finden?
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 13:32
von Paw paw
Bei Baumkunde.de findet sich zu den Früchten folgende Angabe:FrüchteBeerenfrüchte ca. 1 cm lang, länglich, zur Reife rosa bis purpurfarben. Frucht umgeben von den hell purpurroten Kronblättern.
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 13:45
von enaira
Dann sind sie entweder schon ausgefallen, oder es gab keine.Soll ich es nächstes Jahr mit Steckis versuchen, Paw paw?
Re: Heptacodium miconioides - Sieben-Söhne-Des-Himmels-Strauch
Verfasst: 29. Nov 2015, 14:01
von Paw paw
Soll ich es nächstes Jahr mit Steckis versuchen, Paw paw?
Gerne :DBei Hortipedia steht dazu:VermehrungAussaat bei SamenreifeHalbharte Stecklinge im SommerGrünstecklinge im Frühjahr