Seite 5 von 17

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 15:18
von Irisfool
Wobei ich beim Bild Meisenknödel noch für fisalis vermerken muss dass das untere eine Meise ist! :o

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 15:19
von Soni
Huhu Fisalis:laut Lexikon: ;DWort: Knödel Anzahl: 348Häufigkeitsklasse: 15 (d.h. der ist ca. 2^15 mal häufiger als das gesuchte Wort)Sachgebiet: Kochen Backen Lebens- und Genußmittel Küchengerät Nahrungsmittel Morphologie: knöd|el Grammatikangaben: Wortart: Substantiv Geschlecht: männlich Flexion: der Knödel, des Knödels, dem Knödel, den Knödeldie Knödel, der Knödel, den Knödeln, die Knödel Relationen zu anderen Wörtern:Synonyme: Kartoffelkloß, Kloß, Semmelkloß, Semmelknödelist Synonym von: Kartoffelkloß, Kloßwird referenziert von: Kloß

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 15:24
von martina 2
@martina,sind in:
Franz Maier-Bruck schreibt in "Vom Essen auf dem Lande"
diese rezepte enthalten? wenn ja, könnte ich mir´s ja kaufen.gruß
sauzahn, mein Exemplar ist von 1981, Verlag Kremayr und Scheriau, Wien, und hat 624 Seiten. Ich weiß nicht, ob es noch aufgelegt wird oder worden ist, aber frag einmal. Wenn dich "Das große Buch der Bauernküche und Hausmannskost" (Untertitel) wirklich interessiert, wären vielleicht auch Antiquariate eine Möglichkeit. Alles ist überliefert, vieles kurios, M.B., selbst vom Land, hat fast alle Rezepte von alten Bäuerinnen. Schöne historische Stiche sind auch drinnen. Wenn du nicht fündig wirst, schreib mir eine PM, dann kopier und schick ich dir die Rezepte. Zu deiner Frage: Die Rezepte (diese und hunderte andere, Register etc) sind natürlich drinnen

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 15:24
von thomas
Bin euch sehr dankbar. Da zeigt sich mal wieder deutlich, was ein Forum leisten kann.

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 15:31
von max.
@martina,heißt das buch von Franz Maier-Bruck "Vom Essen auf dem Lande"wie in deinem ersten posting benannt, oder "Das große Buch der Bauernküche und Hausmannskost"?ersteres habe ich bei amazon gesehen. zweiteres nicht. und in welchem stehen die rezepte?gruß

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 15:44
von martina 2
Es ist ein Buch, sauzahn, der zweite ist der Untertitel. Steht, glaube ich, eh da. Wenn Du's bekommen kannst, schlag zu, zahlt sich aus, schon wegen der urigen Lektüre. Aber dann wirst du ganz schön ins Schleudern geraten: Ich habe ja nur die Knödel von einem Bundesland angeführt ;D

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 16:20
von Günther
Knödel bedürfen absolut NICHT unbedingt der Soße, höchstens in jenen Gegenden, wo sie als Klöße verzehrt werden, wo man auch Schnitzel mit Tunke serviert.Gute Germknödel, z.B. mit Powidlfüllung, werden mit Mohn (gerieben) und Zucker genossen.DEN Standard-Bezugsknödel nach DIN08/15 gibt es nicht.

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 16:22
von Irisfool
;DGünthi ;D 0815 ist KEINE DIN norm, sondern eine Gewehrnummer, na dass du sowas nicht weisst ::) ::) ::) ::)

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 16:36
von Eva
Wobei die oberösterreichischen Grießknödel eine sehr ernste, harte, staubtrockene Angelegenheit sind. Die dienten sicher in früheren Zeiten als Nahkampfwaffe :-X. Da hilft auch Soße (Saft) nur bedingt beim Verzehr.In eine echte fränkische Hochzeitssuppe müssen übrigens Markklößchen.

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 16:37
von Nina
Es ist ein Buch, sauzahn, der zweite ist der Untertitel. Steht, glaube ich, eh da. Wenn Du's bekommen kannst, schlag zu, zahlt sich aus, schon wegen der urigen Lektüre.
Un dier der amazonlink: Vom Essen auf dem Lande von Franz Maier-Bruck

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 16:37
von Lilo
Sorry, Irisfool, DIN VDE 0815 ist eine Normierung für Kabel, Fernmeldekabel?LG Lilo

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 16:41
von Günther
08/15 ist keine Gewehrnummer, sondern die Typenbezeichnung eines leichten Maschinengewehres, Kaliber 7,9mm (daher 08), Einführungsjahr 1915 (daher /15), im Deutschen Heer.

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 16:44
von Irisfool
;D genau, Günther, warst etwas schneller ;D

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 17:03
von Lilo
und was ist das?Wahrscheinlich habt ihr recht und die Redensart stammt aus Zeiten des militärischen Drills. Aber mir liegt ein Übertragungskabel näher als ein Maschinengewehr.LG Lilo

Re:Der große Knödelthread

Verfasst: 28. Nov 2005, 17:07
von Günther
DAS ist der Unterschied: 08/15 bzw. 0815. Klaro?Zu Knödeln höre man Karl Valentins "Semmelnknödeln".