Seite 5 von 41

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 18. Jun 2016, 21:57
von enaira
Erkennt zufällig jemand diese Rose auf dem Bild? Die Rose steht seit den 70er Jahren dort, Teehybride und an die 160-180 cm hoch.
Könnte das eventuell 'Superstar' sein?Erinnert mich zumindest an eine Rose, die mein Vater heiß und innig geliebt hat.Ich habe sie selber nicht, kann also nicht vergleichen.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 19. Jun 2016, 01:01
von lord waldemoor
dachte auch an superstar, ist aus den 60ern

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 19. Jun 2016, 11:34
von Constance Spry
Ich lese gerade....mache Morgen mal Bilder von den neuen Trieben Pauls Himalayan Musk Rambler
Oh, super, danke.Hier Bild 1 von meinem Verdachtsfall Paul's Himalayan Musk Rambler.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 19. Jun 2016, 11:36
von Constance Spry
... und Bild 2.Könnte natürlich u.U. auch ein Sämling des Paule mit was auch immer sein. Rosen gibt's hier ja genug.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 19. Jun 2016, 13:36
von oile
Hier ein frischer Trieb von phm von unten.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 20. Jun 2016, 13:16
von Constance Spry
Danke!Die Blattform und die Anzahl der einzelnen Blättchen stimmt schon mal.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 22. Jun 2016, 23:01
von Anubias
Hallo !Ich habe eine unbekannte Rose, zu der ich gern einen Namen hätte.Sie stammt aus dem Garten meiner Oma, die sie dort selbst in den 50er Jahren schon vorgefunden hat.Bei ihr hat sie dann irgendwo in der Hecke gestanden.Das Haus wurde 1903 gebaut.Ich hab ja schon viel gesucht und vermute, dass es 'Duchesse de Montebello' sein könnte.Kann das hinkommen ?Blüten:

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 22. Jun 2016, 23:03
von Anubias
Sie ist beinahe stachellos und wächst recht gut aus Stecklingen, und macht auch fröhlich Ausläufer.Halbschatten verträgt sie auch gut, ausgewachsen war sie etwa anderthalb Meter hoch und hatte schön überhängende Triebe.Ansicht eines Triebs

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 22. Jun 2016, 23:04
von Anubias
Blätter

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 22. Jun 2016, 23:05
von Anubias
Ausläufer, leider mit Blitzlicht

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 23. Jun 2016, 09:06
von Constance Spry
Wenn die abgebildete Farbe stimmt, dann ist es nicht Duchesse de Montebello, die ist ganz zart hellrosa.Ich habe eine Vermutung, muss aber erst mal Bilder gucken.Nachtrag: Könntest du vielleicht noch eine Knospe im Profil einstellen und ein Bild von den Nebenblättchen, also vom Blattstiel an der Verzweigungstelle zwischen Laubblatt und Trieb? Das würde die Sache erleichtern.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 23. Jun 2016, 11:22
von kasi †
Auch ich habe so eine Unbekannte. Sie stammt aus dem Wald bei Radolfzell. Sie lag da einfach noch im Plastiktopf. Bei mir hat sie sich zu crawler entwickelt, sie kriecht über den Kotoneaster bis zu zwei Meter weit. Wer weiß wo sie schon wäre, wenn ich sie nicht jedes Jahr zurückgeschnitten hätte. Nur letztes Jahr habe ich es nicht geschafft und das dankt sie mit einer Überfülle von kleinen Blüten. Vielleicht sollte ich ihr mal ein Gerüst bauen, einen alten Apfelbaum hab ich nicht :D. Leider hat sie sehr viel Dornen und die stören wenn ich den Kotoneaster beschneiden will. Erkennt jemand in ihr eine bekannte Sorte? Wenn gewünscht mache ich noch Detailbilder.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 23. Jun 2016, 12:39
von uliginosa
Kasi, wenigstens die Blütenfarbe wäre schon hilfreich. ;)Anubias, (wie) duftet sie?

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 23. Jun 2016, 14:05
von martina 2
Erkennt zufällig jemand diese Rose auf dem Bild? Die Rose steht seit den 70er Jahren dort, Teehybride und an die 160-180 cm hoch.
Könnte das eventuell 'Superstar' sein?Erinnert mich zumindest an eine Rose, die mein Vater heiß und innig geliebt hat.Ich habe sie selber nicht, kann also nicht vergleichen.
Ja, ich bin mir sicher. Sie war eine der ersten Rosen, die ich, völlig unwissend, in den heißen neunziger Jahren gepflanzt hatte (ihren Namen hab ich erst später eruiert :-[) Gesund, stark duftend und wüchsig, vor allem aber muß sie sehr frosthart sein, weil sie im Waldviertel viele Jahre überlebt hat. Als die Alten einzogen, habe ich sie einem Nachbarn geschenkt, bei dem sie sich an einer Südwand zu einem Strauch von 1,80 m entwickelt hat.

Re: Rosenbestimmung

Verfasst: 23. Jun 2016, 14:26
von martina 2
Wenn die abgebildete Farbe stimmt, dann ist es nicht Duchesse de Montebello, die ist ganz zart hellrosa.Ich habe eine Vermutung, muss aber erst mal Bilder gucken.
Mich erinert sie an eine Centifolia, die ich von einer Freundin bekommen habe. Sie hatte sie vom Haus ihrer Eltern, wo sie schon ewig gestanden war, allerdings wußte niemand ihren Namen. Leider habe ich kein besseres Bild.