Seite 5 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:13
von zwerggarten
aber du warnst dann hoffentlich davor, dass die pflanzen dann draußen im garten in den folgejahren entsprechend unansprechender - wenn auch größer - aussehen werden, nicht wahr?

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 6. Jan 2009, 17:17
von Staudo
Leider habe ich nicht die Gartencentersuperverkaufsqualität. Meine Kunden erleben noch eine (angenehme?) Überraschung.Draußen verfaulen einfach zu viele.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 6. Jan 2009, 20:43
von Karmina
Hier
http://fr.youtube.com/watch?v=cNe1WUJdM48 gibt es ein Filmchen über den normalen altersbedingten Verfallsprozess bei Helleborusblättern. Sämtliche gezeigten Blätter sind nicht krank, sondern einfach nur am Ende ihres Lebenszyklusses angelangt. Lediglich die letzte Aufnahme zeigt ein krankes Blatt, was aber nur dann wirklich schlimm wird, wenn diese Art von Flecken alle 2-3 cm auftritt. Vereinzelte Flecken sollen noch kein Grund zu Panik sein.Dieses Video stammt von Thierry Delabroye, einem bekannte Helleboruszüchter aus Frankreich.Ist bestimmt von Fall zu Fall sehr hilfreich, wenn nach dem großen Frost die Pflanzen wieder zum Vorschein kommen.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 6. Jan 2009, 20:45
von toscaline2006
Hier
http://fr.youtube.com/watch?v=cNe1WUJdM48 gibt es ein Filmchen über den normalen altersbedingten Verfallsprozess bei Helleborusblättern. Sämtliche gezeigten Blätter sind nicht krank, sondern einfach nur am Ende ihres Lebenszyklusses angelangt. Lediglich die letzte Aufnahme zeigt ein krankes Blatt, was aber nur dann wirklich schlimm wird, wenn diese Art von Flecken alle 2-3 cm auftritt. Vereinzelte Flecken sollen noch kein Grund zu Panik sein.Dieses Video stammt von Thierry Delabroye, einem bekannte Helleboruszüchter aus Frankreich.Ist bestimmt von Fall zu Fall sehr hilfreich, wenn nach dem großen Frost die Pflanzen wieder zum Vorschein kommen.
suupi, das habe ich mir auch schon angesehen - sehr hilfreich - wirklich
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Jan 2009, 12:53
von Scilla
Manche meiner Helleborenblätter sehen jetzt so aus .Bei einigen Pflanzen habe ich alles "verdächtig" aussehende abgeschnitten, bei den anderen alles seinlassen .Etwas Sorgen machen mir nur zwei Hybriden , die schwarze Flecken schon am Neuaustrieb haben .Was macht ihr mit solchen Pflanzen ? Einfach abwarten ?Hr. Friedrich , Helleboruszüchter mit Gärtnerei im Zürcher Weinland sagte mir mal, er werfe alles mit derartigen schwarzen Flecken am Neuaustrieb weg oder macht bei wertvollen Pflanzen eine Behandlung mit einem speziellen Produkt gegen Pilzerkrankungen .
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:05
von Viridiflora
Olalà - habt Ihr schon die HP von M. und Mme Delabroye gesehen?
http://www.mytho-fleurs.com/pepinieres_Delabroye.htmHerbe Enttäuschung - nur Direktverkauf, kein Versand

(na ja, vielleicht besser für meine Finanzlage.

)LG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:08
von toscaline2006
ja, toll ,nicht? Hatte ich auch entdeckt und war enttäuscht, daß er nix schickt!!Macht zufällig jemand zur richtigen Zeit dort Urlaub????

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:16
von Viridiflora
Schön wärs...

(Urlaub, was ist das ?

)
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:20
von Inge
Im Spätherbst habe ich dort angerufen, weil ich eine Reise zu Delabroye planen wollte, aber M. Delabroye konnte mir nicht sicher sagen, ab wann er geöffnet haben würde! Daraufhin habe ich umdisponiert, denn nur wenn man sehr früh bucht, sind Zug oder Flug halbwegs preisgünstig.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:22
von toscaline2006
Schön wärs...

(Urlaub, was ist das ?

)
ooch, laß die Kids erstmal groß sein, dann gibt es wieder Zeit - glaube mir - spreche aus Erfahrung (ups - habe ja trotzdem nie Zeit

)- na, vielleicht mit einer Einschränkung(die Tiere), aber könnte man die Arbeit nicht delegieren?? Wäre ein Versuch wert...!!

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 7. Jan 2009, 13:37
von Hellebora
Bei einigen Pflanzen habe ich alles "verdächtig" aussehende abgeschnitten, bei den anderen alles seinlassen .Etwas Sorgen machen mir nur zwei Hybriden , die schwarze Flecken schon am Neuaustrieb haben .Was macht ihr mit solchen Pflanzen ? Einfach abwarten ?
Ich spritze hin und wieder mit Kupfer. Meiner Erfahrung nach erwischt es aber bei H. orientalis nicht immer wieder dieselben, sondern mal den einen, mal einen anderen. Daher würde ich die betroffenen Pflanzen nicht rausschmeißen oder versetzen.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 8. Jan 2009, 10:48
von Viridiflora
Das sehe ich genauso.

Käme mir nie in den Sinn, eine Hellipflanze (absichtlich) zu himmeln. Sooo krank können die gar nicht sein.

Übrigens: War jemand von Euch schon mal bei Delabroye? Wenn ja, ist er (bzw. sein Sortiment

) die lange Reise wert ? LG :)Rahel
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 8. Jan 2009, 11:03
von toscaline2006
Das sehe ich genauso.

Käme mir nie in den Sinn, eine Hellipflanze (absichtlich) zu himmeln. Sooo krank können die gar nicht sein.

Übrigens: War jemand von Euch schon mal bei Delabroye? Wenn ja, ist er (bzw. sein Sortiment

) die lange Reise wert ? LG :)Rahel
er will nix verschicken - man soll ihn besuchen - grrhh

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 8. Jan 2009, 11:07
von sarastro
Es gibt "erschreckend" viele Gärtnereien, welche nicht verschicken. Ist ihnen die Arbeit zu viel? Wenn der Versand gut durchorganisiert ist, dann können doch auch Helleborus problemlos verschickt werden. Ohne Versand würden wir in unserer Ecke verhungern.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 8. Jan 2009, 11:12
von Viridiflora
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass viele nicht versenden :'(Nicht jeder kann mal huschhusch nach Frankreich oder England fahren, bzw. fliegen. Vielleicht wirds nächstes Jahr was - aber dafür müsste man schon wissen, obs dort was Aussergewöhnliches zu kaufen gibt. Ansonsten ist der Aufwand einfach zu gross. :-\LG :)Rahel