Seite 5 von 5

Re:Rosen für Rosenbogen...

Verfasst: 17. Sep 2009, 22:26
von freiburgbalkon
June, die SdDJ soll keine volle Sonne mögen, da verbrennen anscheinend die Blüten. Und Mme Isaac Pereire kann auch ganz schön groß werden, ich denke da an das Prachtexemplar bei Roros Pergola! Bestimmt mehr als 3 m, oder Roro? Ob sie jetzt arg dornig war, weiß ich nimmer. Wenn der Bogen an sich ein Schmuckstück ist, und man noch etwas von ihm sehen soll, kannst Du ja auch Clematis nehmen. Vielleicht wär die Polka was für Dich, wenn Dich der Name stört, sie hat noch Synonyme. ;)

Re:Rosen für Rosenbogen...

Verfasst: 17. Sep 2009, 22:32
von June
3 m in der Höhe wären an und für sich kein Problem.Von der Empfindlichkeit der SdJ Blüten habe ich auch schon gelesen.. ???

Re:Rosen für Rosenbogen...

Verfasst: 17. Sep 2009, 22:48
von carabea
June, hast Du hier schon mal nachgelesen. Ich bin ja auch auf der Suche nach einer Rose für den Bogen und da haben schon eine Menge netter Leute tolle Vorschläge gemacht. Evtl. ist ja was für Dich dabei.

Re:Rosen für Rosenbogen...

Verfasst: 17. Sep 2009, 22:58
von June
Ja, ich hab da schon gelesen. Die Vorschläge passen bei mir aber nicht sooo gut, die Rose kann rosa, weiß, schön rot (also nicht quietschig) oder eventuell leicht ins Violette gehen.Die Madame würde mir da farbmäßig ganz gut ins Konzept passen.

Re:Rosen für Rosenbogen...

Verfasst: 17. Sep 2009, 23:20
von carabea
Also, wenn es auch weiß sein darf, wäre dann nicht Guirlande d'Amour überlegenswert?Sie ist kleinblütig, duftet sehr stark. Ich habe sie seit letztem Herbst -noch- im Topf und sie macht sich trotz häufiger Trockenphasen gut.

Re:Rosen für Rosenbogen...

Verfasst: 18. Sep 2009, 00:22
von Raphaela
Sie schafft aber mühelos 5m in alle Richtungen und das ziemlich schnell ::)Wer Geduld hat und was stachelloses Öfterblühendes möchte kann z.B. Martha (einen gefüllten, zartrosa Sport von Zéphirine Drouhin mit schönerem Duft) pflanzen.Die verträgt auch leichten Halbschatten (Sonne mag sie allerdings lieber), wächst aber nicht sehr schnell (hier hat sie ca. vier Jahre für die ersten 2m gebraucht).Öfterblühende Bourbon Rosen haben ansonsten meist nicht übermäßig viele, aber eher große Stacheln. Die find ich persönlich weniger "gefährlich" als die vielen, spitzen, kleinen Hakenstacheln einiger Rambler.Klettern können im Prinzip auch alle starkwüchsigen Strauchrosen, manche sind nur vom Wuchs her ein bißchen zu steif, um sich elegant über Bögen führen zu lassen (dafür aber immer schön dicht und buschig wie z.B. Jacques Cartier).Von den größeren Bourbon Rosen mit starkem Duft eignet sich Mme d´Enfert sehr gut für sonnige Plätze, Mme Ernest Calvat für solche im Halbschatten. Beide schaffen 4 bis 5 m (wenn man sie läßt).Mme Isaac Pereire hat ein dunkleres, kräftigeres Pink mit guter Fernwirkung und mag auch lieber volle Sonne.In Weiß ist eine meiner liebsten, kleineren Kletterrosen Mme Francois Pittet: Sie wird nicht ganz so groß wie Marie Dermar oder Perle des Blanches, blüht sehr oft und duftet traumhaft.Auch die meisten Remontant Rosen können klettern (wenn man sie aufbindet oder ihnen eine Stütze gibt). Wenn man drauf achtet, Sorten mit relativ biegsamen Trieben auszuwählen (Souvenir du Docteur Jamain z.B.) eignen sie sich auch für Bögen.Für größere Bögen in nicht extrem kalten Gegenden ist Champney´s Pink Cluster gut geeignet (auch für relativ schattige Lagen).Blush Noisette (verträgt ebenfalls Halbschatten) und Multiflore de Vaumarcus sehen genauso aus, wachsen aber langsamer und eignen sich daher auch für kleinere Bögen.Narrow Water ist nicht ganz so stark gefüllt, dafür aber froasthärter.Multiflora Hybriden (wie Ghislaine de Féligonde) wachsen stärker in die Breite als Noisettes und eignen sich daher nur für seeeehr große Bögen mit viel Platz im Durchgangsbereich (m.E. noch besser für nicht zu heiße/sonnige Wände oder zum Anlehnen an entprechend große Bäume).Vor ihrem Umzug in den Rosenpark wuchs hier Quatre Saisons (eine öfterblühende Damaszener Rose) sehr hübsch durch einen kleineren Apfelbaum (mit Ausputzen blüht sie nahezu durch und sie duftet auch schön). Auch viele weichtriebige Gallica (bzw. Bengal) Hybriden und auch Moos Rosen haben genug Wuchspotential zum Klettern.Andererseits eignen sich auch viele sogenannte "Bodendecker" Rosen dazu (besonders auf Wichuraiana-Basis gezüchtete, die haben meist allerdings auch böse, kleine Stacheln).- Der Phantasie sind in Bezug auf Kletterrosen also so gut wie keine Grenzen gesetzt :)