Seite 5 von 344
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 05:50
von fars
Rh. augustinii ist in seiner "blauesten Form" bei uns nicht ausreichend winterhart. Die Hybriden, wie die hier vorgestellte "Aquamarin", sind es vermutlich. Rh. augustinii bzw. dessen Hybriden zählen nicht zu den sog. "Azaleen", sondern sind Rhododendren.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 09:14
von Nina
Blatt wäre wichtiger, Nina.
Ja stimmt natürlich... folgt heute abend.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 13:12
von pearl
Rh. augustinii ist in seiner "blauesten Form" bei uns nicht ausreichend winterhart. Die Hybriden, wie die hier vorgestellte "Aquamarin", sind es vermutlich.
Hahaha! Du machst mir Spaß: "vermutlich". Seit ca 10 Jahren inclusive einen Umzug hab ich den schon. Beziehungsweise alle die blauen Rhododendren - nie wieder werde ich sie Azalee nenne.Unter der Wintersonne scheint dieser
Rhododendron augustinii 'Aquamarin' am wenigsten zu leiden.Jetzt hab ich mal nachgeschaut. Im Zander steht für die Art Z6. Ich gärtner in Z8a. Die Heimat ist Yunnan, Sichuan und Hupeh.Der Name kommt von einem Stabsarzt der in China stationiert war Augustine Henry, 19. Jahrhundert. Bei Christopher Fairweather steht: "...is the nearest to blue of all rhododendron species. ... the forms available in cultivation may also be very different in their shades of blue and violet-blue. ... it will still grow ell in the open."
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 19:05
von Nina
So, hier nun die Blattbilder meines roten Unbekannten. Bitte nicht von der Farbe (die die Kamera daraus macht) irritieren lassen. Es ist ein reines kräftiges Rot.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 19:33
von fars
@Nina: Ja, es ist eine sog. "Repens-Hybride". Wesentlicher Elternteil ist Rh. forrestii, eine sehr diffizile Wildart, die sehr scheu blüht. Die ammerländische Baumschule Hobbie ist mit ihren Züchtungen weltberühmt geworden. Um welche dieser Hobbie-Züchtungen es sich handelt, kann ich nicht sagen. "Scarlet Wonder"? "Elisabeth Hobbie"?@Pearl: Dein Rhodie ist nicht die Wildart Rh. augustinii. Die hat eine völlig andere Blütenform und die "blauen" sind hinsichtlich ihrer Winterhärte selbst in GB ein Problem. "Aquamarin" ist eine Hybride und ein Kind sehr vieler Eltern. Ob diese Hybride noch den Namen "augustinii" tragen darf, mag sich jeder selber fragen. Sieh mal hier:
http://www.rhodogarden.com/Hybrids_Spec ... index.html
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 20:54
von Nina
Danke fars, da werde ich dann mal in der Richtung stöbern.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 21:08
von hederatotal
Ich habe hier auch so ein Zwerg ,es soll Rhododendron nakaharai 'Marikko' sein. Bin mir da nicht sicher da ich noch einen anderen Rh. nakaharai habe der ein Stück größer ist.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 21:12
von hederatotal
Habe die Blätter mal unter den Scanner geworfen.Die Pflanze wächst sehr langsam und schlecht ,geblüht hat sie noch nicht. Sie steht halbschattig ,der Boden ist Lehm-Humus ,nicht zu nass und er trocknet auch nicht aus. Der Rhodo steht frei und wird nicht von anderen Pflanzen bedrängt.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 21:18
von ebbie
Der 'Marikko' ist eine zwergige Auslese - das stimmt also mit deinen Größenangaben überein. Leider hat die Pflanze bei mir in den Wintern sehr gelitten und ist schließlich eingegangen. Allerdings hat er trotzdem immer ganz gut geblüht.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 21:39
von ebbie
Hier ein Bild meiner 'Marikko', vielleicht kannst Du selber vergleichen.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 21:50
von fars
Rhododendron nakaharae "Mariko" (nur mit einem k) wächst bei mir recht zufriedenstellend. Inzwischen ist er nach etwa 15 Jahren ca. 50 cm breit. Leider hat eine Dachlawine ihn etwas lädiert. Hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr. Die Blütenfarbe ist nicht gut getroffen. Sie ist nicht so rein-rot.
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 23:09
von pearl
danke fars für den link, da kann man wirklich von Bastard sprechen. Das ist vielleicht ein Stammbaum!
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 23:11
von fars
Das erinnert an "Des Teufels General"
Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 23:32
von hederatotal
Danke euch beiden.

Re:Rhododendron 2008
Verfasst: 29. Apr 2008, 10:23
von fars
Ein weiterer Zwerg im Steingarten ist Rhododendron pumilum. Der englische Pflanzenjäger Kingdon-Ward nannte seinen Fund Nr. 6961 auf seiner Burma- und Assam-Expedition in 1926 "Pink Baby". Und so klein und zart ist das Pflänzchen auch.