Seite 5 von 13

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Verfasst: 5. Feb 2009, 15:02
von frida
Bevor der Thread ganz einschläft (fotografiert denn niemand von Euch drinnen???) hier mal ein Bild von keimender Salatrauke, die bald auf dem Butterbrot landen wird:rauke_keim.jpg

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Verfasst: 5. Feb 2009, 15:43
von frida
Und noch ein Bockshornkleesg104434bockshornklee.jpgDie Bilder sind übrigens mit einem Achromaten gemacht, also einer preisgünstigen Alternative zum Makroobjektiv. Ich habe bei e..y etwa 10,- Euro dafür bezahlt, was günstig ist, aber mit höchstens 30,- Euro ist man in der Regel dabei. Bei diesen Fotos sitzt er vor meinem alten analogen 50mm f1.4.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 5. Feb 2009, 15:48
von thomas
Hallo frida,ich komme leider erst jetzt dazu, mich an deinem schönen Thread zu beteiligen.
Hauptreiz dabei (für mich jedenfalls): Die weißen Blütenblätter vor hellem Hintergrund.Stichworte:Stativ, Fernauslöser, Spiegelvorauslösung, vorhandenes Licht (trüber Himmel), Aufbau im weißen Kunststoffzelt (in der Art, reicht aus; es gibt bessere und teurere).Mit Kunstlicht werde ich nicht richtig glücklich. S. zum Thema auch den Thread 'Pflanzen-Portraitfotos'.Hier noch ein paar Kameradaten:Dateiinformationen 1Datei: N047225.NEF, N047225.JPGErstelldatum: 05.02.2009 15:24:21Geändert am: 05.02.2009 15:24:22Dateigröße: 10,0 MB, 369 KBBildgröße: L (4288 x 2848)Dateiinformationen 2Aufnahmedatum: 05.02.2009 15:24:21.68Weltzeit: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: RAW verlustfrei, komprimiert (12 Bit), JPEG Basic KamerainformationenGerät: Nikon D300Objektiv: 60mm /2,8DBrennweite: 60mmFokussteuerung: Manuell (M)Messfeldsteuerung: EinzelfeldVR:AF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:20Belichtungszeit: 1/4sBelichtungssteuer.: Programmautomatik*Belichtungskorr.: 0LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MittenbetontISO-Empfindlichkeit: ISO 200BlitzlichtBlitzeinst.: Blitzsteuerung: Blitzbelicht.korr.: Farbfilterfolie:BildeinstellungenWeißabgleich: Automatisch, 0, 0Farbraum: sRGBLiebe GrüßeThomas

Re:Übungsthema Studioaufnahmen

Verfasst: 5. Feb 2009, 16:08
von frida
Willkommen im Thread. Hier wird noch jeder mit Handschlag begrüßt ;D Die weißen Blütenblätter vor weißem HG sind ja eine echte Herausforderung. Vom Licht her gefällt mir Dein zweites Bild besser, die Blätter haben dort mehr Struktur und Leuchtkraft. Allerdings gefällt mir die "Pose" des Glöckchens auf dem zweiten Foto nicht so gut. Insgesamt ist mir zuviel leere Fläche dabei. Tolle Schärfe bei beiden Bildern. Du hast Blende 20 genommen?

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 5. Feb 2009, 16:32
von thomas
Hallo frida, ich fand den Blick 'schräg nach oben' eigentlich ganz lustig. Blende 20 habe ich genommen, weil ich wollte, dass möglichst viel scharf ist. Das 60 mm Micro-Nikkor ist eh' schon eine der schärfsten Optiken, und selbst stark abgeblendet ist die Schärfe noch sehr gut. - Allerdings fotografiere ich recht 'weich' und schärfe dann oft partiell über Luminanz nach (so auch in diesem Fall).Hier hab ich etwas von der gelben Hamamelis ins Studio geholt:
Was gefällt euch besser: Die gelben Petalen vor etwas hellerem oder vor etwas dunklerem Hintergrund?Liebe GrüßeThomas

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 5. Feb 2009, 21:42
von Faulpelz
Thomas, die Schneeglöckchen gefallen mir beide total gut, von der Schärfe her wie auch von der Komposition.Bei der Hamamelis gefällt mir diesmal der hellere Hintergrund besser. Er wirkt freundlicher.Thomas, du hast Flecken auf dem Sensor. Man sieht es auf jedem Bild rechts. Es sind mehrere.Ich habe einen Blick dafür, weil ich eigentlich meine alte Kamera auch einer gründlichen Reinigung unterziehen müsste. Aber ich habe jetzt ne Neue.....endlich. ::) :D :)LG Evi

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 10:44
von Gartenlady
Thomas´ Bilder zeigen, wie nah dieser thread an dem Pflanzenportraitfotothread ist. Ich hatte versucht hier andere Bilder zu zeigen.@Thomas, Deine Portraits der Vorfrühlingsboten sind perfekt scharf, schön die weißen Blüten vor hellem HG, ich muss allerdings gestehen, dass ich die zarten Schönen lieber ein wenig weicher, meinetwegen romantischer mag.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 14:35
von Nina
Drinnen könnte man jetzt auch viel einfacher mal mit anderen Hintergrundfarben experimentieren und einfach farbige Papiere oder Stoffe im Hintergrund plazieren.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 14:52
von thomas
Thomas´ Bilder zeigen, wie nah dieser thread an dem Pflanzenportraitfotothread ist.
Das stimmt natürlich teilweise. Allerdings bezeichnet 'Portrait-Fotografie' doch schon eine eigene Auffassung, die auf das Wesen bzw. das Typische zielt - wobei hinzukommt, dass ich persönlich dabei ein Faible für sachlich-strenge Fotografie habe. Im Studio sind aber auch Arrangements denkbar, oder romantische Fotos, z.B. durch Gaze oder ähnliches hindurchfotografiert; Spielereien mit Licht etc.; ebenso Schärfe-Unschärfe-Kontrastierungen durch gezielten Einsatz der Tiefenschärfe.Liebe GrüßeThomas

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 15:03
von birgit.s
Ich fürchte das es im Moment einfach daran mangelt, dass so wenige zur Zeit Studiofotos machen :( und ich z.B. damit kämpfe, dass ich ganz persönlich Studiofotos schnell als leblos empfinde, ganz besonders Pflanzenportraitfotos ::)Liebe Grüße Birgit

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 16:31
von frida
Heute habe ich mich mal auf die Strukturen konzentriert, Farbe ist fast gar nicht.knobi3.jpgknobi1.jpg

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 18:22
von Sena
deinen Knobi von oben finde ich toll, die Schnittfläche ist superscharf und hebt sich dadurch richtig plastisch ab. Rechts ist es vielleicht ein bißchen zu hell, aber mir gefällt es sehr gut.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 19:08
von thomas
frida, das sind beides schöne Fotos - wobei mir beim oberen Knofi das letzte Quentchen Schärfe fehlt. Dagegen ist die geringe Tiefenschärfe beim zweiten Foto m.E. interessant.Birgit, für mich ist diese Studio-Portraitfotografie das beste Mittel, die schönen und / oder interessanten Formen, Strukturen und Farben von Pflanzen sichtbar zu machen. Und sachlich-kühl finde ich halt besser als romantisch ;).Ist aber absolut Geschmacksache.Liebe GrüßeThomas

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 19:27
von Gartenlady
Knobi oben gefällt mir, das zweite könnte irgendwas sein, aber beim oberen Bild sieht man was es ist.Bei mir mussten die Glöckchen wieder mal ans Fenster. Es war schon ziemlich dunkel, es fiel nicht mehr viel Licht auf die Blüten im Zimmer, ich musste also überbelichten, damit die Blüten nicht zu dunkel wurden, dadurch ist der HG hell und zartfarbig. Das Grün in der Mitte wird von einem dunkelgrünen Ilex gebildet.
[td][galerie pid=43586][/galerie][/td][td][galerie pid=43581][/galerie][/td]

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Verfasst: 6. Feb 2009, 23:57
von thomas
Die sind schön, vor allem in der Farbigkeit ... sie haben nur kompositorisch betrachtet etwas wenig Platz, vor allem das rechte. Ich habe gerne etwas mehr 'Luft drumrum'.Und mir persönlich sind sie zu ... duftig? Zu unpräzise (denn trotz Duftigkeit könnten sie scharf sein, oder?), jedenfalls.Sorry :-X Liebe GrüßeThomas