Seite 5 von 9

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 21. Okt 2008, 20:02
von zwerggarten
alles selbstständig ohne stützring! :D und die farbe ist auch echt; das stilzchen geht fast als brüllblume durch... ;)

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 21. Okt 2008, 20:10
von cimicifuga
also im herbst mag ich brüllblumen! :D

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:30
von zauberin
Da ich einige Chrysanthemen im Garten stehen habe, die dort schon seid 10 Jahren und länger wachsen, dachte ich mir, Ihr könnt sie eventuell für mich bestimmen.Hier ist die Nr. 1Fängt schon im August, September an zu blühen und steht auch jetzt noch in voller Blüte. Leider legt sie sich gerne hin.

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:31
von zauberin
Noch ein Foto

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:33
von zauberin
Nr. 2 ist einfach blühend, lachsfarben und kippt leider auch gerne.

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:35
von zauberin
Nr. 2

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:36
von zauberin
Jetzt eine gelbe, von der ich sonst noch nie etwas gesehen habe. Sämling???

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:37
von zauberin
Und eine rötlich-orange blühende.

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:38
von Guda
Da ich einige Chrysanthemen im Garten stehen habe, die dort schon seid 10 Jahren und länger wachsen, dachte ich mir, Ihr könnt sie eventuell für mich bestimmen.Hier ist die Nr. 1Fängt schon im August, September an zu blühen und steht auch jetzt noch in voller Blüte. Leider legt sie sich gerne hin.
Rehbraun? Kleine Pomponblütige, gut 1 m hoch (auf fruchtbarem Lehm), lagert malerisch.

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:40
von zauberin
Zum Schluss ein Bild meiner riesigen Prachtpflanze, rosa, einfach blühend. Aber keine Clara Curtis. Die habe ich mir vor kurzem zugelegt, und sieht ganz anders aus.

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:45
von zauberin
Definitif das letzte Foto ;D

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:50
von Guda
Die Sichtungsergebnisse nehme ich nur in Freising ernst, nicht bei uns! Glaube kaum, dass diese Sortenvielfalt bei den Chrysanthemen auf unterschiedlichen Böden in unterschiedlichen Gegenden verglichen wurden. Außerdem sind hier Langzeitstudien von Wichtigkeit. Denn je länger eine Chrysantheme steht, desto gedrungener wächst sie. Und je länger sie steht, desto kleiner werden die Blüten, weil das Nährstoffangebot geringer wird, wenn keine Nährstoffe hinzu kommen.
Ich habe damals die Chrysanthemenaufpflanzung in Marquard (oder mit t?) beobachtet. Auf dem fast sandigen Boden waren sie schon anders anzusehen als auf meinem Lehm. Viel gedrungener, viel früher. Auch die Farben unterschieden sich, klar bei unserem Kalk!Ich habe jetzt fast alle rausgeworfen, bis auf Poesie, Rosenmarguerite (Bornim oder Foerster) und Rehbraun. Die wird aber das gleiche Schicksal wie die schöne herbstfärbende Nebelrose erleiden, zu spät.Und wenn wir lediglich nur alle drei Jahre einen Superherbst bekommen, ist der Platz für die sehr Späten vergeudet. Welche sind denn zuverlässig früh?

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 15:51
von zauberin
Da ich einige Chrysanthemen im Garten stehen habe, die dort schon seid 10 Jahren und länger wachsen, dachte ich mir, Ihr könnt sie eventuell für mich bestimmen.Hier ist die Nr. 1Fängt schon im August, September an zu blühen und steht auch jetzt noch in voller Blüte. Leider legt sie sich gerne hin.
Rehbraun? Kleine Pomponblütige, gut 1 m hoch (auf fruchtbarem Lehm), lagert malerisch.
Im Aufblühen etwas rehbraun, später jedoch wird die Blüte heller und geht dann in ein orange über. Uralt, schon seid Ewigkeiten am gleichen Platz stehend, bisher nicht beachtet worden. :-[Nächstes Frühjahr werde ich sie dann mal vermehren ;)

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 18:52
von Staudo
Welche sind denn zuverlässig früh?
Twinkle und Cinderella blühen mit absoluter Sicherheit jedes Jahr. ;)Zu den Sichtungsergebnissen: Natürlich gibt es standortspezifische Auswirkungen. Die Beurteilungen der Sorten sind Mittelwerte der verschiedenen Sichtungsgärten. Sorten, die in allen Sichtungsgärten sehr gut aussahen, bekommen die besten Bewertungen und sind mit hoher Wahrscheinlichkeit im eigenen Garten besser als Sorten, die schlechter bewertet wurden. Ausnahmen sind immer möglich, da es Pflanzen sind und keine Waschmaschinen. ;)

Re:Herbstchrysanthemen, winterhart?

Verfasst: 24. Okt 2008, 18:55
von Staudo
Die Sichtungsergebnisse nehme ich nur in Freising ernst, nicht bei uns! Glaube kaum, dass diese Sortenvielfalt bei den Chrysanthemen auf unterschiedlichen Böden in unterschiedlichen Gegenden verglichen wurden. Außerdem sind hier Langzeitstudien von Wichtigkeit. Denn je länger eine Chrysantheme steht, desto gedrungener wächst sie. Und je länger sie steht, desto kleiner werden die Blüten, weil das Nährstoffangebot geringer wird, wenn keine Nährstoffe hinzu kommen.
Hier ;)