Seite 5 von 100

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 9. Okt 2004, 09:11
von bernhard
diese woche aufgeblüht: colchicum autumnale 'albopleno'

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 24. Okt 2004, 21:06
von knorbs
bei einem gärtnerfreund gestern gesehen...er sagte es sei colchicum variegatum (griechenland, ägäische inseln, südl. türkei, blütezeit dort von september bis gezember)sie steht in einem hochbeet im schotterbett. das hochbeet ist zum schutz vor winternässe abgedeckt. der frost kann ungehindert hinein.norbert

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 29. Mär 2005, 13:53
von Phalaina
Hallo,nachdem wir schon für Kroken, Galanthen, Eranthen, Cories und die Scilla-Sippschaft in eigenen Threads behandeln, sollten wir die frühjahrsblühenden Colchicum-Verwandten nicht vergessen:Seit Februar blüht das hübsche Cochicum vernum, auch unter Bulbocodium vernum bekannt. Die Pflanze liebt locker-feuchten Boden und ist durchaus manchmal schon im Januar zu sehen (dieses Jahr allerdings nicht). Die geöffneten Blüten sehen wie alle Cochicum-Blüten nach einiger Zeit ziemlich "zusselig" aus, besonders nach Regenwetter. Die Krokenblätter gehören übrigens zu Crocus pulchellus (hier sind also die klassichen Rollen von Krokus und Zeitloser vertauscht ;D).;)Ph.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:03
von Silvia
Sagt mal, wie groß müssen die eigentlich schon sein? Knorbs, ich bilde mir eine, deine treiben ganz schön. Sie sind schon 10 cm hoch. Ist das möglich?LG Silvia

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:15
von callis
Silvia,die Herbstkrokusse bringen ihr Laub erst im Frühjahr und dann ganz schön kräftig, wie man es für so zierliche Blüten gar nicht erwarten würde. Im Frühsommer(?) verwelkt es dann wie bei anderen Zwiebelblühern auch und ist ganz weg (evtl Stelle markieren, damit du nicht aus Versehen etwas anderes dahin setzt. Die Blüten kommen dann im Herbst.Das 'zusselige' Bulbocodium vernum habe ich gerade neulich im Botanischen Garten in Berlin bewundert.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:27
von knorbs
also so zerzaust finde ich die nicht...ganz zum schluss der blütezeit...aber da sehen andere pflanzen auch nicht mehr so toll aus. meine sind heller in der färbung, schon sehr lange im garten. standort vollsonnig im steingarten...witterungsbedingt im frühjahr feucht, aber im sommer schon sehr trocken...die murren nicht ;D

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:28
von Silvia
Silvia,die Herbstkrokusse bringen ihr Laub erst im Frühjahr und dann ganz schön kräftig, wie man es für so zierliche Blüten gar nicht erwarten würde.
Genau. Es erinnert sehr an Hyazinthen. Ich habe sonst nie drauf geachtet und kenne nur die blattlosen Blüten. Dann bin ich aber beruhigt. Danke für die Aufklärung!LG Silvia

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:40
von knorbs
;D ;D ...soosoo...die herbstkrokusse...laub wie hyazinthen...und dann bei cholchicum posten...tststs ;D ;D ;)

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:42
von Silvia
Quack - ich meine die Zeitlosen, nicht die Krokusse! ::) Was habe ich denn von dir bekommen? ::) LG Silvia

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:50
von knorbs
na ich denke schon die colchicum...hatte ich dir nicht welche nachgesandt, weil du dich nicht trautest in die styroporkisten zu greifen ;D ...und die treiben ihr laub...so richtig kräftig...werden noch kräftiger ;) ...und irgendwann kräftig gelb beim einziehen...musst du durch...sonst gibt's auf dauer keine colchicum ;D

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 20:54
von Silvia
hatte ich dir nicht welche nachgesandt, weil du dich nicht trautest in die styroporkisten zu greifen ;D
Nein, ich habe mich getraut! ;D Und sie stehen wie eine 1!Ich hüte deine Pflänzchen wie kleine Edelsteine. Alle sind aber nicht gekommen. Irgendwas Loses lässt auf sich warten. Graslilien? LG Silvia

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 21:00
von knorbs
anthericum kann sein...und lilium martagon?...doch ich habe colchis extra geschickt...ich musste doch die blüten abschneiden, weil sie sonst nicht ins päckchen gegangen wären...oder nicht?

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 21:02
von Silvia
doch ich habe colchis extra geschickt...ich musste doch die blüten abschneiden, weil sie sonst nicht ins päckchen gegangen wären...oder nicht?
Stimmt, jetzt erinnere ich mich. Du hast Recht. Da habe ich wohl viele schöne andere Sachen gegriffen. 8)L. martagon hält sich auch noch zurück. Müssten die schon da sein? Aber die Fritillarien kommen schon. :DLG Silvia

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 5. Apr 2005, 21:20
von Günther
Meine gewöhnlichen Herbst-Herbstzeitlosen treiben schon dicke Blätter...Und knorbsens Siegwurzen treiben auch schon Spitzen aus der Wiese ;D ;D ;D

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Verfasst: 6. Apr 2005, 00:18
von knorbs
ui...hab ich alles schon vergessen gehabt ;D ...aber dann nicht mähen günther 8) silvia...bei mir sind die martagons auch noch unter der erde....+schluss ot ;D