Seite 5 von 11

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 20. Sep 2012, 08:06
von SeanOgg
Meine eigenen Trauben vernasche ich :) Allerdings werde ich Freitag bei Freunden ernten und ansetzen, frei nach dem Motto:"Du machst doch Fruchtwein, was passiert denn, wenn Du unsereTerrassentrauben unbekannter Herkunft zu Wein machst?"Naja, man wird sehen.Als Rezept verwende ich wie immer Fruchtweinkeller.de

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 20. Sep 2012, 08:28
von Jepa-Blick
Wein kauf' ich lieber vom Winzer, der was davon versteht. Aber meine Frau macht aus Muscat bleu-Trauben den geilsten Gelee der Welt! Wer Trauben übrig hat, sollte das wirklich mal probieren!
Kannst Du uns das Rezept des Gelees verraten?@ SeanOgg: Im Prinzip machen wir das nun zum 2. Mal. Denn wir wissen definitiv nicht genau was für Trauben wir da am Balkon haben. :) Das Ergebnis war ein recht interessanter Wein mit leicht bitterer Note.Wir haben echte Keltertrauben aber das dauert alles bis die wachsen und wirklich Ertrag bringen. Im Moment naschen wir diese auch lieber.... Ansprechpartner haben wir schon, denn wir sind Neueinsteiger in der Weinherstellung und Hobbywinzer im richtigen Winzerclub. ;)

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 20. Sep 2012, 17:31
von Siebenstein
Das kann sogar ich mir merken: Einfach die Trauben abbeeren, dampfentsaften (oder kochen und durch die "Flotte Lotte" jagen), eine Vanilleschote dazu, mit Gelierzucker (2:1) aufkochen, abfüllen - fertig).

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 21. Sep 2012, 07:29
von Jepa-Blick
Danke! :D Interessant ist die Vanilleschote. Sicher ist der Muskat bleu da geschmacklich besser als so manch andere Traubensorte.

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 20. Sep 2013, 11:38
von Nina
Das kann sogar ich mir merken: Einfach die Trauben abbeeren, dampfentsaften (oder kochen und durch die "Flotte Lotte" jagen), eine Vanilleschote dazu, mit Gelierzucker (2:1) aufkochen, abfüllen - fertig).
Das wird gemacht. :) Gibt es sonst noch Möglichkeiten was aus Trauben zu machen?

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 20. Sep 2013, 17:31
von Siebenstein
Tja, da gibts noch einiges: z.B. leckeren Traubenlikör. Am besten auch Muskattrauben abbeeren und mit Kandiszucker und Schnappes (neutraler Brand) ansetzen. Bis Weihnachten stehen lassen - und fertig. Für das genaue Rezept muss ich allerdings meine Frau fragen. Wenn Du es haben willst, schicke mir ne PN.

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 20. Sep 2013, 17:43
von Christina
Siebenstein, bitte schreib es doch nicht nur als PN, ich würde das gerne auch mit meiner Muscat bleu versuchen.

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 21. Sep 2013, 15:37
von Siebenstein
Nun denn, liebe Christina. Nach langen Verhandlungen mit meiner Gattin hat sie das Rezept rausgerückt:500 g Trauben (wie gesagt am besten eine Muskattraube)0,7 Liter Schnappes (am besten Traubenbrand)50 g Kandiszucker1 VanilleschoteDu kannst natürlich auch die doppelte, 3fache, 4fache ................Menge davon machen.Meine Frau hat den Ansatz bist Mitte Februar stehen lassen. Ich gebe zu, zwischendurch haben wir immer mal probiert.Ach ja, noch was: die Trauben unbedingt abbeeren. Die Stiele sind stark gerbstoffhaltig.

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 21. Sep 2013, 20:12
von Quendula
Herzlichen Dank für das Rezept :D .

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 21. Sep 2013, 21:26
von silesier
Hat schon jemand aus Phönix wein gemacht und wie?

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 22. Sep 2013, 10:47
von Rosen-Kater
Habe Phönix gestern gepresst und nun steht er zur Vorklärung im Gärballon, muss in heute vom Bodensatz abziehen.Da der Saft sauer ist, kommt wohl viel Zucker rein. :P

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 22. Sep 2013, 13:34
von silesier
Mein steht schon seit 3 Wochen.Wurde aus Maiesche gemacht geschwefelt und jetztnach sehr schwachen Gärung von Absatz getrennt.Befindet sich schon nachMilchsäure Zustand,also fast klar.Nach der Maiesche Auspressen gab ich für 15l Saft1,5kg Zucker.Nach heutiger Verkostung kam trockenen leicht blumigen kratzigenGeschmack.Dann tue ich ihn noch im Abstand jeder Woche oder zwei 2 oder 3 malabsetzen und denn bleiben 10l welche stecke ich im Kühlschrank für eine Wocheum Hefe zu beseitigen.Ich hoffe dann wird fertig mein eigenen Naturwein.

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 14. Okt 2013, 11:57
von Rosen-Kater
Hier mein Phönix-Wein ;D Der Verlauf der Herstellung:Die gewaschenen TraubenBildzerquetschte BeerenBildDer abgepresste SaftBildNach ca 12 Stunden nach der abgepressungBildDie Hefe und der Zucker wurden beigemischtBildNach einigen TagenBildHeute: nach genau 3 Wochen. (eigentlich ist er viel klarer als auf dem Bild)BildKann ich den jetzt schon in Flaschen abfüllen, oder in vom Bodensatz ab nehmen und ???

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 14. Okt 2013, 12:23
von Amur
Zum Abfüllen in Flaschen muß er ganz klar sein.Zieh ihn ab und tu etwas Schwefel dazu...Also abziehen in ein anderes großes Gefäss.

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Verfasst: 14. Okt 2013, 12:29
von cydorian
Von der Hefe solltest du ihn jetzt abziehen, aber je nach Geschmack noch nicht auf Flaschen ziehen. Wie schmeckt er denn?