Seite 5 von 9

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 20:50
von pearl
genaugenommen ist es die ideale Pflanze. Sie hält Trockenheit und Schatten gleichermaßen gut aus. Nur riecht sie unangenehm. Könnte dem Köter Konkurrenz machen. Ich meine so als Notdurftverderber.

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 20:57
von RosaRot
Findest Du? Dass sie unangenehm riecht? ich hätte vorhin fast geschrieben: und sie hat duftende Blätter. Jedenfalls meine duften gut: aromatisch. ::)

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 20:58
von zwerggarten
... Was in Berlin kurios wirkt ist die Enge, in der sich solche individuellen Gestaltungen entwickeln. Sichtbar wird daran aber der Drang der Leute zu eigenen kleinen Paradiesen, selbst gestalteten - dafür gibt es in der Großstadt, anders als auf den Dörfern, viel zu wenig Raum.
allerdings zu wenig raum für jegliche individualistische entfaltung - und wem gehört nun die eine baumscheibe vor dem fünfetagigen mietshaus mit seitenflügel und hinterhaus? wer von den vielen mietparteien darf sich hier sein paradies anlegen? die rüstige oma vorderhaus II og links? die familie mit den zwillingen aus dem hinterhaus? das lesbische paar aus dem dachgeschoss? die männer-wg im seitenflügel? die ladenbetreiber unten rechts? wer darf sich ausleben? wer zuerst kommt? wer am stärksten schubst? wer das meiste geld ausgeben kann? wer den besten geschmack hat? auch wenn es sicher unrealistisch ist, dass die mieter/innen sich alle um die baumscheibe schlagen werden, alle müssen aber an dieser baumscheibe vorbei und werden von dem auf öffentlichem land angelegten kleinen privaten paradies von wem auch immer ggf. ästhetisch und praktisch ausgegrenzt. das finde ich kritikwürdig.wer eigene paradiese anlegen will, sollte das auf eigenen (gepachteten, gemieteten, gekauften) flächen tun. oder sich um einen größeren rahmen bemühen und wenigstens alle anwohner/innen des direkten umfelds in so ein vorhaben einbeziehen. dann ist es wenigstens mikro-demokratisch. 8)

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 20:59
von zwerggarten
g. macrorrhizum ist vielleicht als verpiss-dich-pflanze geeignet? ;D

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:03
von Katrin
genaugenommen ist es die ideale Pflanze. Sie hält Trockenheit und Schatten gleichermaßen gut aus. Nur riecht sie unangenehm. Könnte dem Köter Konkurrenz machen. Ich meine so als Notdurftverderber.
Wachsen würd sie dort bestimmt, aber das mit dem Geruch stimmt. Ich habe ein verwuchertes Beet mit Houttuynia cordata, Geranium macrorrhizum und Calaminthasämlingen... puh, das an einem heißen Tag jäten pack ich net...

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:05
von zwerggarten
hast du hunde? was sagen die dazu? wenn die es nicht mögen, wäre es vielleicht was für sonnige baumscheiben! 8)

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:07
von Katrin
Nein leider, an Hunden hab ich es noch nicht getestet. Es gibt aber auch Menschen, die den Geruch mögen und anderen ekelt, wenns bei Hunden auch so ist?

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:09
von zwerggarten
hm. für hunde gärtnern wohl auch partisanengärtni nicht... ::)

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:09
von pearl
Houttynia cordata, Geranium macrorrhizum und Calaminthasämlingen
das könnte man ja zum Patent anmelden. In der Kölner U-Bahn am Neumarkt hat es immer so nach diesen Pissekügelchen gestunken, vielleicht wär das ne Alternative?!?

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:11
von Katrin
Es ist halt die Frage, ob du die Situation echt noch verschlechtern willst ;-).

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:12
von RosaRot
... Was in Berlin kurios wirkt ist die Enge, in der sich solche individuellen Gestaltungen entwickeln. Sichtbar wird daran aber der Drang der Leute zu eigenen kleinen Paradiesen, selbst gestalteten - dafür gibt es in der Großstadt, anders als auf den Dörfern, viel zu wenig Raum.
allerdings zu wenig raum für jegliche individualistische entfaltung - und wem gehört nun die eine baumscheibe vor dem fünfetagigen mietshaus mit seitenflügel und hinterhaus? wer von den vielen mietparteien darf sich hier sein paradies anlegen? die rüstige oma vorderhaus II og links? die familie mit den zwillingen aus dem hinterhaus? das lesbische paar aus dem dachgeschoss? die männer-wg im seitenflügel? die ladenbetreiber unten rechts? wer darf sich ausleben? wer zuerst kommt? wer am stärksten schubst? wer das meiste geld ausgeben kann? wer den besten geschmack hat? auch wenn es sicher unrealistisch ist, dass die mieter/innen sich alle um die baumscheibe schlagen werden, alle müssen aber an dieser baumscheibe vorbei und werden von dem auf öffentlichem land angelegten kleinen privaten paradies von wem auch immer ggf. ästhetisch und praktisch ausgegrenzt. das finde ich kritikwürdig.wer eigene paradiese anlegen will, sollte das auf eigenen (gepachteten, gemieteten, gekauften) flächen tun. oder sich um einen größeren rahmen bemühen und wenigstens alle anwohner/innen des direkten umfelds in so ein vorhaben einbeziehen. dann ist es wenigstens mikro-demokratisch. 8)
Ich bin mal davon ausgegangen, dass es immer nur wenige sind, die sich um eine solche Bepflanzung bemühen oder überhaupt die Idee haben etwas zu machen. Das ist zumindest meine Beobachtung in der Kleinstadt.Ich bin nicht unbedingt davon ausgegangen, dass so ein Miniparadies, also eine bepflanzte Baumscheibe in diesem Fall, zu mehr dient als zum Ansehen und alle ihre Freude daran haben könnten. Ich sehe da keine Ausgrenzung, es sei denn es schlagen sich tatsächlich mehrere Pflanzwillige um eine Scheibe...Wenn ich "eigene" schrieb, meinte ich damit nicht unbedingt Besitz an einem solchen Stück, sondern die Freude an der selbst gestalteten Sache, an der eigenen Initiative.Hast Du denn beobachtet, das sich Leute darum schlagen, so eine Baumscheibe zu bepflanzen?Sehen wir hier wieder etwas deutsch eng?Mir vielen gerade so wunderbar bepflanzte Orte in der Bretagne ein, sowohl "offiziell" als auch "privat" gestaltet.

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:12
von pearl
Es ist halt die Frage, ob du die Situation echt noch verschlechtern willst ;-).
uuuaaaaahaaa

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:16
von RosaRot
Nein leider, an Hunden hab ich es noch nicht getestet. Es gibt aber auch Menschen, die den Geruch mögen und anderen ekelt, wenns bei Hunden auch so ist?
Unsern Hund interessiert das Geranium m. überhaupt nicht (dafür pisst er immer an die Eibe ::))

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:41
von andreasNB
dann stehen da die tischchen und stühlchen und bänkchen und man kommt kaum noch durch - geht man durch, wird man böse angeschaut: "meins!".
@zwerggarten.Jetzt kann ich Deine Abneigung doch etwas verstehen ;DAber komme mal in die Provinz. Da bekommste böse Blicke von der Oma/Opa von nebenan, weil Du nicht nach Anweisung die Treppe gewischt hast oder 3 Blümchen im Hausflur stehen. Na dat geht doch nicht ::)
bei durchgehenden mittelstreifen finde ich vieles auch sehr schön - wenn es professionell und gleichartig angelegt wurde.
Schließ ich mich voll ganz an. Aber, dies passiert von öffentlicher Seite her doch nur auf "Prachtstraßen". Für mehr fehlt einfach das Geld. In Nebenstraßen und solchen Quartieren wie Friedrichshain und Kreuzberg sind solche Baum"scheiben" doch nur Hundeklo und Müllabladeplatz. Da kommt kein Stadtgärtner hin ...
immerhin ist das der öffentliche raum. durch diese patenschaften wird er pseudo-privatisiert
Na aber immer doch, wem "gehört" er denn ?Eben, der Gemeinheit und nicht der Verwaltung. Schau Dir mal die "ausgestorbenen" Kleinstädte in der (ostdeutschen) Provinz an. Gähn! Ich find's klasse wenn Leben in der Bude ist 8)
alle müssen aber an dieser baumscheibe vorbei und werden von dem auf öffentlichem land angelegten kleinen privaten paradies von wem auch immer ggf. ästhetisch und praktisch ausgegrenzt.
Und die öffentlich angelegten Cotoneasterwüsten grenzen ggf. ästhetisch nicht aus ? ;)

Re:Partisanengärtner

Verfasst: 25. Feb 2009, 21:46
von oile
Na aber immer doch, wem "gehört" er denn ?Eben, der Gemeinheit und nicht der Verwaltung. Schau Dir mal die "ausgestorbenen" Kleinstädte in der (ostdeutschen) Provinz an. Gähn! Ich find's klasse wenn Leben in der Bude ist 8)
Ich auch. Wenn's nicht gerade rote Salvien und andere Balkonblumen im Gleichschritt sind.