Seite 5 von 5
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 20:08
von Staudo
Nö. In unseren H. lilioasphodelus traten einige Male gestreifte Fächer auf. Ich versuche einen stabilen Klon auszulesen. Bis jetzt sind die gestreiften immer wieder überwachsen worden. Mit Mangelerscheinung hat das nach meiner Erfahrung nichts zu tun.
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 20:10
von Susanne
ja, und die hast du.
Nö. Die ist identisch mit 'Golden Zebra'. Schade, daß die daylily database keine Zweitnamen angibt.
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 20:12
von pearl
nun, panaschierte Vergissmeinnicht, panaschierter Klee, panaschierte oder albino Blätter von Schlangenbärten. Alles sehr häufig, nicht stabil und bei besserer Ernährungslage nicht vorhanden.
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 20:12
von FEIGling
In unseren H. lilioasphodelus traten einige Male gestreifte Fächer auf. Ich versuche einen stabilen Klon auszulesen. Bis jetzt sind die gestreiften immer wieder überwachsen worden. Mit Mangelerscheinung hat das nach meiner Erfahrung nichts zu tun.
Ja, das ist typisch für einen Genschaden der nach und nach Repariert wird ... Das habe ich öfters ...
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 20:14
von pearl
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 20:18
von partisanengärtner
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 20:22
von callis
Nö. Die ist identisch mit 'Golden Zebra'. Schade, daß die daylily database keine Zweitnamen angibt.
Wie kriegst du denn sowas raus?Die AHS Datenbank wird sich hüten, Zweitnamen bzw. im Umlauf befindliche Abeitsnamen anzugeben.Sinn der Registrierung ist es,
einen zuvor noch nicht registrierten Namen für eine Taglilie festzulegen, um Verwechslungen tunlichst zu vermeiden. Wird aber leider immer wieder im Alltag unterlaufen.
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 20:52
von callis
Was mir neulich in puncto registrierte Namen auffiel:Bob Selman, der viele Taglilien nach Europa verkauft, hat 2009 eine Taglilie
'Snow Business' eingeführt.Eine Taglilie dieses Namens habe ich seit mehreren Jahren im Garten stehen. Sie wurde von
Jackie Lovett gezüchtet und 2003 registriert.Die Registrierung der Selman-Pflanze ist also noch nicht abgeschlossen, und er wird den Namen ändern müssen.
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 21:12
von Susanne
Wie kriegst du denn sowas raus?
Über google... ich habe mit Hemerocallis variegated foliage gesucht, daraufhin die
Patentschrift für Malja gefunden und dann auf der Seite von
plantdelights diese Information:
The plant was first introduced in 1994 in South Africa as H. 'Golden Zebra'. The name was improperly changed to the invalid name H. 'Malja' and then incorrectly accepted by the US Patent Office. (Please buy those folks a copy of The International Code of Nomenclature.)
Interessant ist, daß sowohl die daylily database als auch tinker's garden die Taglilie unter 'Malja' führen.Bei plantdelights gibt's übrigens auch noch eine weitere buntlaubige Taglilie,
'Secured Borders'. Das Laub der Pflanze vergrünt zum Sommer hin, aber wenigstens krepiert sie nicht.
Die Registrierung der Selman-Pflanze ist also noch nicht abgeschlossen, und er wird den Namen ändern müssen.
Hm... ich glaube nicht, daß er den Namen ändern muß. Nur registrieren wird er seine Sorte nicht können.
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 21:23
von callis
Danke für die Infos, Susanne.Gut, dass ich keine variegierte Taglilie brauche.

Bin gespannt, was mit Selman's 'Snow Business' passiert.Registrierte Taglilien verkaufen sich in den USA nun mal viel teurer als unregistrierte. Und momentan verkauft er sie teuer, weil sie neu eingeführt ist. Es gibt Züchter, die in dem Fall, wo sie von der Registrarin noch keine Bestätigung erhalten haben, dazu schreiben:'name is pending'
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 21:41
von zwerggarten
secured borders!?! *gier*

Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 21:50
von Susanne
secured borders!?! *gier*

A $100 plant purchase minimum is required for all international orders. Charges are as follows: the actual price of the plants, a $75.00 phytosanitary certificate fee, and a handling fee of $5 per plant.
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 21:54
von Dunkleborus
...and a handling fee of $5 per plant.

Ist das üblich?
Re:Albino-Tagliliensämling!?
Verfasst: 6. Dez 2009, 21:59
von zwerggarten
angesichts von $ 75 für das eigentlich nutzlose phyto ist das doch nun wirklich kein problem...
