Seite 5 von 9
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 19:02
von Ulrich
mein Lieglingscory Corydalis schanginii ssp. ainae
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 19:05
von knorbs
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 19:10
von Ulrich
hab ihn jetzt 3 Jahre im Topf, mittlerweile auf 3 Stück angewachsen. Sommertrocken.
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 19:31
von ebbie
Ich habe Corydalis schanginii ssp. ainae letztes Jahr ausgepflanzt. Den Winter hat die Pflanze ohne jeden Schutz problemlos überstanden. Sie treibt jetzt kräftig aus, braucht aber zur Blüte wohl noch zwei Wochen. Wie sie den Sommer überstehen wird, muss man mal abwarten.
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 22:46
von cornishsnow
Einer meiner Lieblinge, 'Flieth' von Herrn Földesin. :DDie Sämlinge fallen weitestgehend farbecht.


... und eine Hybride aus C. dolida x C. bracteata, Corydalis x allenii 'Enno', keine sehr auffällige Farbe aber eine schöne zartgefärbte grazile Pflanze die später sehr schön mit Sanguinaria 'Multiplex' harmonisiert.

Re:Corydalis 2009
Verfasst: 1. Apr 2009, 23:44
von oile
@ RosaRotUnter anderem sind bei mir besagte Samenschleudern C. pumila und C. intermedia eingezogen. Die haben jetzt genug Terrain um sich auszutoben.

Re:Corydalis 2009
Verfasst: 3. Apr 2009, 20:00
von Ulrich
noch mal ein "Portrait": Corydalis paczoskii
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 3. Apr 2009, 23:04
von callis
Ulrich, # 60 ist ja wirklich was ganz Rares. :DIch kann derzeit nur mit einer namenlosen Corydalis solida dienen.
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 4. Apr 2009, 12:15
von cornishsnow
Ob die Sämlinge von 'Flieth' genau so groß wie die Mutter werden und auch so reich blühen, wird sich noch zeigen, auf jeden Fall sind sie sich farblich schon sehr ähnlich.

[td][galerie pid=46647]Corydalis solida 'Flieth' V[/galerie][/td][td][galerie pid=46656]Corydalis solida - Sämling 'Flieth'[/galerie][/td]
Dieser namenlose stammt ursprünglich aus dem BoGa in Potsdam, die Farbe ähnelt 'Flieth' sehr aber die Pflanze ist nur halb so hoch und hat in jedem Blütenstand viel weniger Blüten als 'Flieth'.

Hier noch drei Namenssorten von Janis Ruksans, 'Blue Giant' finde ich sehr schön, sie ist groß und reichblühend, 'Rozula' hat mich bis jetzt noch nicht richtig überzeugt, sie scheint nicht sehr wüchsig zu sein, hat aber eine ganz außergewöhnliche Farbe.

'King Arthur' blüht zum ersten mal, da sie sich von einer Rüssleratacke erholen mußte.

Mal schauen wie sie sich noch entwickelt.

[td][galerie pid=46648]Corydalis solida 'Blue Giant'[/galerie][/td][td][galerie pid=46649]Corydalis solida 'Rozula'[/galerie][/td][td][galerie pid=46655]Corydalis solida 'King Arthur'[/galerie][/td]
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 5. Apr 2009, 22:24
von Zwiebeltom
Die Natur schafft selbst die besten Bilder.Corydalis auf einer Wiese, die dort sicher keiner so gepflanzt oder gesät hat.Viele GrüßeThomas
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:34
von hederatotal
Auch hier hat sich Corydalis ausgesät ,sieht toll aus. Hat jemand eine Idee um welche es sich handeln könnte ,bei beiden tippe ich mal auf Corydalis flexuosa ,hier ein Bild von Nr.1
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:35
von hederatotal
...das ist Nr.2 ,evtl. auch eine Corydalis flexuosa

Re:Corydalis 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:36
von hederatotal
Das hier sollte Corydalis cava sein ,oder?
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:37
von Dunkleborus
Denke ich auch.
Re:Corydalis 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:38
von RosaRot
Aber die beiden davor eher solida denn flexuosa. Ist flexuosa nicht immer blau?