Seite 5 von 18
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:43
von Christina
Wenn die Pflanzen nicht sofort wieder eingegraben werden, sondern einen Postweg vor sich haben, tät ich das Bild noch eine Saison lang ertragen und sie erst nach der Blüte ausgraben und verschicken. In the green.
man könnte auch viele Sträußchen daraus machen, dann muß zwerggarten die Blüte nicht gar so lange ertragen (
der arme)
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:47
von Santolina1
Auwald. Mehr nicht? Ist es der Wald neben Deiner Wohnung? Stadtnah oder ländlich? Was bewegt Dich, dahinein Scilla pflanzen zu wollen?
Auwald. Nicht mehr. Ist ein schmaler Waldstreifen neben unserem Haus. Mit Bach. Gehört quasi dazu, direkt angrenzend an unser Grundstück (die genaue Situation zu erklären gehört nicht hierher). Seit drei Jahren verwildert. Stadtnah, fast Innenstadt. Galanthus nivalis anzusiedeln ist mir geglückt :DGanz einfach, ich versuche heuer am Rand des Waldes dort Rambler und Wildrosen, Hemerocallis (siehe Thread), Gräser, Helleborus und eben Scilla anzusiedeln. Was ist falsch daran?
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:50
von Staudo
Überhaupt nichts. Neben und hinter meinem Grundstück blüht es auch über und über und mich interessiert es, wenn auch andere Gartenbesitzer ihren Garten bis hinter den Zaun ausdehnen.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:52
von Nina
ansonsten könnte ich noch eine forsythie dazustellen, dann wäre wohl alles vorbei.
Im "dicken Warda" empfiehlt er bei Forsythien, diese tatsächlich mit Scilla zu unterpflanzen.
Ich habe es gerade nochmal nachgelesen und muß mich konkretisieren: Scilla tubergeniana
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:52
von Landpomeranze †
Dann müssten wir dem Riesenweib und Santolina aber ein Trostpäckchen schicken. Was ist ein guter Ersatz für Scilla sibirica (um beim Thread zu bleiben)? Buntlaubiger Giersch?
Schneeglanz - auch blau und unausrottbar

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:53
von Santolina1
dazu könnte es glatt kommen...

zwerggarten, du bist jederzeit herzlich willkommen :DKönntest mir gleich helfen das Unkraut, Brombeeren und Ahornsämlinge zu minimieren

und danach haben wir vielliecht Zeit, die noch nicht angekommenen (hoffentlich auch nicht ankommenden) Rambler aus Lottum einzusetzen

sowie deine Scilla und den buntlaubigen Giersch

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:54
von Staudo
Ich habe das anders verstehen wollen.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 20:57
von Santolina1
Schade, ich hatte mich schon so über ein Helferlein gefreut

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 21:01
von Santolina1
Das Problem mit dem Ausgraben von Scilla bifolia ist, daß die Zwiebel zum Teil sehr tief sitzen. Auf der Wiese meines gemieteten Gemüsegartens stehen sie auch, da versuche ich sie umzusiedeln, wenn ich Beete anlege, was aber nicht leicht ist. Wenn man sie aber ordentlich mit intakter Zwiebel rauskriegt, werden sie schon was und vermehren sich auch tüchtig.

Wenn die Pflanzen nicht sofort wieder eingegraben werden, sondern einen Postweg vor sich haben, tät ich das Bild noch eine Saison lang ertragen und sie erst nach der Blüte ausgraben und verschicken. In the green.
Danke, Hellebora

Ich werde es noch einmal versuchen. In nächster Zeit komme ich noch einmal dorthin.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 21:07
von zwerggarten
ich fasse es nicht! alle wollen dieses grässliche blau? ist etwa was mit meinen augen?

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 21:09
von zwerggarten
Im "dicken Warda" empfiehlt er bei Forsythien, diese tatsächlich mit Scilla zu unterpflanzen.
Ich habe es gerade nochmal nachgelesen und muß mich konkretisieren: Scilla tubergeniana
aha, syn. scilla mischtschenkoana.

das mag gehen, aber ultimativ knallig wäre schon mehr siberica...

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 22:39
von riesenweib
ich fasse es nicht! alle wollen dieses grässliche blau? ist etwa was mit meinen augen?

mit meinen sicher, bin stark kurzsichtig. Da braucht es schon lebhaftes. Und das ist auch gut bei traurigem gemüt.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 22:47
von zwerggarten
mit meinen sicher, bin stark kurzsichtig. Da braucht es schon lebhaftes. Und das ist auch gut bei traurigem gemüt.

wenn ich traurig bin, hilft nur ein schönes gelb! kein gift-blau!

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 23:07
von thomas
Gelb ist ätzend, blau schön.Für mich ;)Liebe GrüßeThomas
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Verfasst: 19. Mär 2009, 23:20
von Tilia
Wenn ich traurig bin, macht mich Gelb nur noch nervöser. Blaue Töne drängeln zu nichts.
