Seite 5 von 5
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 28. Mär 2009, 06:40
von Karin L.
Upico hast du dein Bild vergessen ???Auf Fotos habe ich schon welche gesehen, aber in natura nicht.
Schau mal #48Viele Grüße Karin
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 28. Mär 2009, 16:27
von Werner987
in vorbereitung einer pflanzgrube bin ich auch auf einen nashornkäfer gestoßen.eine entdeckte larve war ziemlich filmscheu und hatte die koffer gepackt, bevor ich den knipsapparat geholt hatte. der schöne käfer kann optisch nicht ganz mit dem noch selteneren hirschkäfer mithalten, lohnt aber allemal für ein paar schnappschüsse. er befand sich in einem komposthaufen, den ich vorwiegend für grasschnitt und samende unkräuter benutze.
[td][galerie pid=46103]Nashornkäfer 1[/galerie][/td][td][galerie pid=46104]Nashornkäfer 2[/galerie][/td][td][galerie pid=46105]Nashornkäfer 3[/galerie][/td]
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 28. Mär 2009, 18:42
von Natura
Ach Entschuldigung Upico, ich habe das Bild nicht vergrößert und dachte es sei ein Maikäfer

, suchte den Nashornkäfer unter #52. Danke für den Hinweis, Karin.
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 12. Apr 2009, 19:44
von Ringelblume
Dank euch, weiss ich nun auch was wir im Kompost haben...diese Larven hier krabbeln auf dem Rücken, sollten also Rosenkäferlarven sein... ich hab den kompost voll davon in allen Grössen...

Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 20. Feb 2011, 11:19
von Staudo
Ich bin heute fündig geworden.
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 20. Feb 2011, 11:19
von Staudo
Außerdem fand ich den hier.
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 20. Feb 2011, 12:13
von knorbs
toll...ich hätte den aus so gerne in meinen häckselhaufen.
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 20. Feb 2011, 12:16
von Katrin
Die Maden habe ich auch (ich habe alle wieder eingebuddelt, die ich letztes Jahr gefunden habe). Aber den Käfer selbst fand ich noch nie. Eine Bekannte nicht weit weg von meinem Garten hat sogar Hirschkäfer! Seither passe ich auf alle Riesenengerlinge besonders gut auf

.
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 8. Jul 2011, 08:00
von Floris
Hallo,ich finde seit vielen Jahren regelmäßig diese großen Engerlinge im Kompost in meinem Garten, habe bisher aber nie den passenden Käfer gesehen.Gestern nun, auf einem Kinderspielplatz, brachte ein Kleiner einen toten Nashornkäfer an. Die Kinder waren zunächst sehr interessiert, bis einige Mütter das hysterische Kreischen kriegten, aber das nur am Rande.Wir fanden 10 tote Käfer (Männlein und Weiblein) und drei große, auch abgestorbene und schwarz verfärbte Larven im Rindenmulch und im Sand unter den Spielgeräten. Ich habe nicht den Eindruck, dass dieser Mulch neu aufgeschüttet ist.Meine Frage: Ist es normal, an einem potentiellen Eiablageplatz (Rindenmulch?) jetzt gehäuft tote Käfer zu finden (ist der Sand und der Mulch unter den Geräten überhaupt ein geeigneter Eiablageplatz), oder muß ich mir Gedanken machen, dass an dieser Stelle etwas "passiert" ist, was die Käfer nicht vertragen haben?Grüße Floris
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 8. Jul 2011, 15:52
von macrantha
Spekulationen sind da jetzt schwierig. Aber ich kann mich erinnern, dass ich mal große! Mengen Rindenmulch verteilt habe. Das Material kam vom Kompostwerk (nicht mein Garten, ich hatte bei einem Galabauer gearbeitet) und war extrem durchsetzt mit diesen Riesenengerlingen (ich nehme mal an, es waren Nashornkäferlarven).Dort hatten diese also offentlichtlich beste Bedinungen.Wenn so was dan als Schüttgut unter Kinderspielgeräten eingebaut wird und viele Kleine Füße täglich darüber laufen ... dann kan ich mir schon vorstellen, dass dies den Käfern nicht sooo gut tut.Bzw. im Kompostwerk werden diese Haufen ja auch mit großen Ladern immer wieder zusammengeschoben. Vielleicht wurde so ein großer Schwung Engerlinge und halbfertiger Käfer aus mittleren Tiefen plötzlich ins Innere des Haufens befördert, wo dann die Temperatur oder der Druck zu hoch waren ...
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 8. Jul 2011, 16:47
von partisanengärtner
Bei der Nahornkäferpopulation im Botanischen Garten Bayreuth findet man schon ab Mitte Juni tote Käfer ziemlich häufig. Da ist es das Umsetzen eher nicht sondern normales Ableben. Larven zersetzen sich extrem schnell die werden vor Ort gestorben sein.Das ist mir bei meinen Zuchten auch öfter geschehen und passiert unter normalen Bedingungen immer wieder. (Waren aber keine einheimischen Nashornkäfer)
Re:Riesenmaden im Komposthaufen => Larven des Nashornkäfers (Oryctes nasicornis)
Verfasst: 12. Jul 2011, 13:54
von Floris
an das Aufbringen mit Rindenmulch oder Holzhäcksel als Bezugsquelle habe ich auch gedacht. Aber brauchen die nicht 2 - 3 Jahre bis sie fertig sind? Wird so lange gelagertes Häckselgut noch als Mulch verwendet?