Seite 5 von 26
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 21:52
von hederatotal
Auf Chrysosplenium davidianum freue ich mich schon ,das Gelb der Blüten leuchtet in der Sonne besonders schön.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 21:54
von hederatotal
Auch der Waldsauerklee - Oxalis acetosella 'Rubra' beginnt seine Winterpause zu beenden.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 21:58
von hederatotal
Vor einigen Jahren habe ich in eine Steinfuge (Nordseite -keine Sonne) eine Knolle von Cyclamen coum ssp. coum eingepflanzt ,die gehört dort eigentlich gar nicht hin ,blüht aber jedes Jahr schon ab Januar zuverlässig.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:00
von trudi
Diese Jeffersonia dubia habe ich von einer netten Puristin als klitzekleinen Sämling bekommen.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:14
von hederatotal
Oh trudi ,Deine Jeffersonia blüht schon

,meine lugt gerade mal aus dem Boden. Voriges Jahr hat sie der Spätfrost "vernichtet".
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:21
von trudi
Ja sie blüht seit Ende letzter Woche, zum ersten Mal mit mehreren Blüten und so lange, bin echt begeistert. Wir wohnen in der Innenstadt, da ist es immer etwas geschützter.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:28
von Hellebora
Oh trudi ,Deine Jeffersonia blüht schon

,meine lugt gerade mal aus dem Boden. Voriges Jahr hat sie der Spätfrost "vernichtet".
War das Frostopfer nicht J. diphylla? Die treibt hier auch kräftig, hoffentlich kommt keine Kälte mehr.

J. dubia ist besonders schön!
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:31
von hederatotal
Soweit ich mich erinnere waren bei mir beide vom Spätfrost betroffen.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:33
von trudi
J.diphylla blüht auch, ist aber bei mir nicht so schön....
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:46
von *Falk*
meine Jeffersonia ist auch noch weit entfernt zu blühen. Dafür ist heute Sanguinaria canadensis 'Multiplex' aufgeblüht.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:48
von pearl
meine auch! Ich habe drei Blütentriebe gesichtet!
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:48
von lerchenzorn
Cardamine quinquefolia vs. pentaphyllos:Cardamine quinquefolia ist eine osteuropäische Art, die C. bulbifera ähnelt, aber keine Brutkörper in den Blattachseln bildet. Die Pflanze auf Deinem Bild gehört ziemlich sicher dazu (und weckt Neid

).C. pentaphyllos ist mehr westlich verbreitet und hat schärfer gezähnte Blättchenränder. C. heptaphylla ist ihr im Blatt ähnlicher.Habe wahrscheinlich gerade C. heptaphylla zur Blüte gebracht. Seit 5 Jahren steht sie, als winziges Stück in den Garten gekommen, da und hat noch keinen Ableger produziert:
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 22:59
von hederatotal
@ lerchenzornDas ist ja interessant! Und wo Du die C. bulbifera ansprichst fällt mir dazu ein das diese Art dabei ist sich massiv auszubreiten. Das habe ich aber nur bei der beobachtet.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 23:07
von lerchenzorn
Das liegt genau an dem kleinen Unterschied: mit den Brutkörperchen wird C. bulbifera zur Pest - jedenfalls bei mir. Ich verbanne sie jetzt in die durch festen Tritt abgetrennten Randbezirke des kleinen Gartenreiches. Mit den Resten im Rest des Gartens werde ich noch einige Jahre zu tun haben. :-\Hier die vorhin schuldig gebliebenen Bilder:
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 7. Apr 2009, 23:16
von hederatotal
Ich habe die selben Probleme mit C.bulbifera ,habe aber zum Glück dort einen lockeren Waldboden und kann die Sämlinge so leicht entfernen ,aber Du hast schon Recht ,die kann zur Pest werden. Vielen Dank für den Vergleich pentaphyllos-heptaphylla. Meine heptaphylla erwacht gerade ,da ist noch nicht viel zu sehen.