Seite 5 von 10
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 09:36
von Sam23
so hab euch mal ein Bild meiner Fiesta gemacht und hab mal ein paar Fragen dazu. 1.) ich finde die Blätter ziemlich klein ist das eine kleine Sorte. Dann werden die Früchte ja auch nur Mini. 2.) Ist das jetzt o.k. dass ich sie hochbinde oder lieber unten lassen???3.) was ist das für ein Faden der da rauswächst?4.) Soll man den Haubstrang nicht irgendwann kappen??So Fragen über Fragen und ich bin für jede Antwort dankbar. LG Yvonne

Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 09:52
von Alfi
Hallo, 1. die Blätter werden sicher später noch größer werden. Allerdings solltest Du sie etwas heller oder kühler stellen. Macht ein bisschen einen staksligen Eindruck. 2. hochbinden ist ok. 3. damit kann die Pflanze ranken und sich entsprechend irgendwo festhalten. Völlig normal. 4. Jetzt noch nicht.. :-) Da gabs irgendeine Regel, wie man das verschneidet. Hatte ich irgendwo im letzten Jahr mal aus einem Buch zitiert in einem der Melonen-Threads. Alfi
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 02:15
von Caracol
4.) Soll man den Haubstrang nicht irgendwann kappen?
Ja, und zwar dann, wenn er am oberen Rand des Rankgitters oder ähnlichem angelangt ist.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 11:19
von frida
4.) Soll man den Haubstrang nicht irgendwann kappen?
Ja, und zwar dann, wenn er am oberen Rand des Rankgitters oder ähnlichem angelangt ist.
Einspruch. Man kappt den Haupttrieb, um die Bildung von Seitentrieben anzuregen. Will man zwei Seitentriebe, kappt man nach den ersten zwei richtigen Blättern, will man vier Triebe, nach vier Blättern. Mehr macht wenig Sinn.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 12:50
von Jay
Wobei mehr als zweitriebig bei unserem Klima wenig Sinn macht, da die Pflanze anfangs auch mit Wachstumsstopp reagiert und es um so länger dauert bis die ersten Früchte ansetzen.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 23:32
von Andenhorn
himeine Zuckermelonen

jeweils nur ein Körnchen gesäet ( Masada, Tigger, Banana und Minnesota Midget ) sind gekeimt und wachsen fröhlich vor sich hin bin mal gespannt wie groß sie schon sind wenn ich sie dann auspflanzen möchte.
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 08:14
von Feder
Bin zu faul zum Stöbern, :-[Kann mir bitte jemand kurz erklären, wie Zuckermelonen eingekürzt werden, damit sie gut tragen?
Re:Wassermelonen 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 09:34
von tomatengarten
Bin zu faul zum Stöbern, :-[Kann mir bitte jemand kurz erklären, wie Zuckermelonen eingekürzt werden, damit sie gut tragen?
ich habe die frage von feder, die urspruenglich im
wassermelonen-thread gepostet wurde, an diesen bestehenden zuckermelonen-thread angehaengt.

Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 09:54
von Alfi
Hallo,laut dem Buch "Zuckermelonen" sollte man es wie folgt machen:Der Haupttrieb sollte nach dem vierten bis fünften Blatt gekappt werden. Die Seitentriebe jeweils nach dem dritten bis fünften Blatt.Alfi
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 11:32
von Feder
Genau, jetzt fällt es mir wieder ein, danke.Wie ist das aber, wenn man eine Melone hochziehen will? Bei dieser Methode gewinnt sie ja nie an Höhe, oder?
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 6. Jun 2009, 13:57
von Scanner
Meine Zuckermelonen aus einem Mix von PSA Bohl:

Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 6. Jun 2009, 14:02
von Jay
Sind die Seitenwände offen?
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 6. Jun 2009, 14:04
von Scanner
Sind die Seitenwände offen?
Japp.
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 6. Jun 2009, 14:12
von Jay
Sind die Nächte bei dir auch so kalt? Kannst du die Seitenwände im Notfall zumachen?
Re:Zuckermelonen 2009
Verfasst: 6. Jun 2009, 22:36
von Scanner
Sind die Nächte bei dir auch so kalt? Kannst du die Seitenwände im Notfall zumachen?
Es ist gerade so noch zweistellig nachts.Aufgrund der Entfernung zu meinem Wohnort komme ich nur am Wochenende in den Garten, daher würde ich beim Schließen der Seitenwände tagsüber eine zu hohe Erwärmung riskieren.Ein Übel musste ich also wählen.