Seite 5 von 148
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 12. Nov 2009, 16:36
von Luna
Warum nicht? Solitär lebende Wildbienen stechen nicht. Oder werden die Insektenhotels nicht benutzt, wenn sie an zu stark frequentierten Durchzugsstraßen liegen?
In meinen Augen sind es eher scheue Insekten, mein Insektenhotel (# 46) ist einen Schritt weiter und steht in einer ruhigeren Gartenecke
[td][galerie pid=58811][/galerie][/td]
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 14. Nov 2009, 23:35
von Sursulapitschi
Also wirklich, ist das wirklich Gastfreundschaft, die netten Viecher in die hinterste Gartenecke zu verbannen? ;)Unser Haus steht jedem offen (von den blöden asiatischen Marienkäfern sei hier keine Rede...), auch unangemeldeter Besuch findet ein nettes Plätzchen... z.B. die Wasserabzugslöcher in den Fensterrahmen. An einem sehr selten geöffneten Fenster habe ich es leider erst gemerkt, als die Tapete sich von der Wand zu lösen begann...

Mit der Erde, die ich daraufhin aus diversen Löchern prokelte (Lebiges befand sich nicht darin, nur ein paar leere Puppen), hätte man einen kleinen Blumentopf füllen können.Für den Winter habe ich mir vorgenommen, für Alternativen zu sorgen (Sonnenblumenstengel habe ich schon einmal gebunkert) und hoffe, daß die Fensterrahmen im Vergleich schlecht abschneiden werden.Liebe Grüße,Sursulapitschi
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 14. Nov 2009, 23:39
von Dunkleborus
OT:
Lebiges
: Bist du aus der Schweiz?

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 14. Nov 2009, 23:53
von Sursulapitschi
Nein, den Ausdruck habe ich aus dem Schimmelreiter (in den Deich mußte "etwas Lebiges" hinein, damit er hielt...)Tja, jetzt weiß ich, daß ein Fensterrahmenabflußröhrchen-Deich auch ohne was Lebiges hält

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 26. Jan 2010, 14:33
von Conni
Bei geschlossener Schneedecke und -12°C kann man nicht viel im Garten machen. Planen immerhin geht.
Re:Insektenhotel
Verfasst: 26. Jan 2010, 14:35
von Conni
Und wenn der fertige Plan dann einmal so nett daliegt, muss ich natürlich anfangen, ihn umzusetzen.Fertig ist es noch nicht, es fehlen in zwei Fächern noch Lehmsteine und Lehm, in vielen Fächern Miscanthus und Holunderzweige und gebohrt ist auch noch nicht alles. Einen Rahmen bekommt es noch und ein Dach. Und dann kann es bitte aufhören, so grimmig kalt zu sein, damit ich mal wieder was draussen machen kann.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 26. Jan 2010, 15:19
von Nina
Das sieht ja schon klasse aus!

Ist das Holz von alten Weinkisten?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 26. Jan 2010, 15:30
von Conni
Danke, Nina.

Ja, in den Kisten war mal Portwein (als sie zu mir kamen, waren aber leider schon keine Flaschen mehr drin).
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 26. Jan 2010, 15:31
von Lehm
Kämen mal solche Kisten mit Portwein zu mir, könnt ich mir ja auch vorstellen, so ein Hotel zu bauen. Im Ernst, sieht echt gut aus.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 26. Jan 2010, 15:39
von Nina
Und ich werde mal im Keller stöbern gehen...
Re:Insektenhotel
Verfasst: 3. Feb 2010, 15:21
von Conni
langsam nimmt es Form an.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 3. Feb 2010, 16:31
von oile
Schön Conni

. Das gefällt mir ausnehmend gut.
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 3. Feb 2010, 16:53
von Susanne
Mir auch. Was sind das für Steine?
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 3. Feb 2010, 16:55
von Conni

Danke. Es sind Lehmsteine. (Die Löcher scheinen mir allerdings zu groß, weswegen ich die beiden Fächer noch mit Lehm ausstreichen will, wenn es nicht mehr ganz so kalt ist.)
Re:Insektenhotel - ein paar Fragen
Verfasst: 3. Feb 2010, 17:20
von Susanne
Kann man solche Lehmsteine fertig kaufen? Eventuell auch mit kleineren Löchern?Wir haben hier für das Insektenhotel eine Holzkiste mit Lehm gefüllt und einfach Löcher in den Lehm gebohrt. Die Löcher werden aber nicht angenommen, weil der Lehm sehr schnell austrocknet und die Insekten sich damit schwer tun. Feucht halten ist in der Holzkonstruktion praktisch unmöglich.Ich habe nach der Erfahrung bei jedem Insektenhotel die Lehmelemente inspiziert - die sind alle leer...