Seite 5 von 11

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 20. Jun 2009, 23:28
von pearl
eine Alternative zur Jauche, die sehr viel ästhetischer ist:Schnee-Hainsimse mit Acker-Schachtelhalm

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 20. Jun 2009, 23:28
von pearl
das Unkraut einfach wachsen lassen. Es wird schon wissen warum. ;D

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 20. Jun 2009, 23:32
von marygold
Schachtelhalm hat ja so etwas urzeitliches, und ist schon attraktivaber den schachtelhalmverseuchten Kartoffelacker werde ich nie vergessen

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 21. Jun 2009, 07:47
von brennnessel
Der Acker war eher nicht verseucht sondern verdichtet, marygold ! Wie sind die Kartoffeln drauf gewachsen?

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 22. Jun 2009, 15:34
von Lizzy
eine Alternative zur Jauche, die sehr viel ästhetischer ist:Schnee-Hainsimse mit Acker-Schachtelhalm
Ja, das Foto ist wirklich wunderschön. Finde ich toll so eine ungezwungene natürliche Komposition.Das Bild erinnert mich glatt an die Unterwasser - Paradiese des Naturfotografen Takashi Amano !

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 22. Jun 2009, 22:01
von marygold
Der Acker war eher nicht verseucht sondern verdichtet, marygold ! Wie sind die Kartoffeln drauf gewachsen?
stimmt, Eine Ursache war heftiger Regen direkt nach der Pflanzung, so konnte der Acker nicht befahren werden.Die Ernte: normal, nachdem meine Mutter, meine Schwester und ich gefühlte wochenlang gehackt haben.

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 6. Jul 2009, 12:48
von Joerg
Hallo!(Ich hoffe, ich stelle jetzt keine Frage, die wenige Beträge weiter oben schonmal gestellt wurde...)Sagt mal, wäre wohl eine Art Schachtelhalmkübel mit Drainageschicht möglich, und, vor allem, würden die Pflanzen, nach dem Absensen (Unter-im-Boden-Lassung der Wurzzeln.) von selbst wieder sprießen und schießen und wieder und wieder?

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 6. Jul 2009, 18:23
von marygold
zumindest den Sumpfschachtelhalm habe ich schon seit Jahren in einem Kübel.Den habe ich aus einem Blumenstrauß, wo er Wurzeln gezogen hatte

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 7. Jul 2009, 12:43
von Joerg
Und der wächst, nach dem Scheren, wieder - direkt aus der Wurzel?

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 7. Jul 2009, 13:06
von brennnessel
ja, Jörg, wenn es ihm gefällt, nicht nur aus der ;D !

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 9. Jul 2009, 12:55
von Joerg
Ah, schön! Da funktionieren doch bestimmt auch Kopfstecklinge, oder sowas.Ähem --- Es hat nicht zufällig jemand ein paar davon, und kann mir selbige im Maxibrief (oder so) schicken? 8)

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 11. Jul 2009, 13:05
von Joerg
Ihr kriegt auch ein paar südafrikanische Sonnentaupflanzen (D. capensis, D. capensis 'alba', D. adelae)!

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 11. Jul 2009, 13:19
von Natura
Hallo Joerg, ich nehme an du willst Sumpfschachtelhalm. Ackerschachtelhalm könnte ich dir kiloweise geben, den kann man ausrupfen so oft man will, er ist gleich wieder da >:( >:( >:(.

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 11. Jul 2009, 14:27
von Natura
;D Köstlich. Hab dein "Werk" eben erst entdeckt und gleich mal Sand aufgekocht und in die Sonne gestellt. 8)
Warum Sand und nicht Lehm ???

Re:Schachtelhalmjauche

Verfasst: 11. Jul 2009, 14:29
von Natura
das Unkraut einfach wachsen lassen. Es wird schon wissen warum. ;D
Dann hätten wir nächstes Jahr nur noch Schachtelhalm im Garten ;DIn dem link zu Wikipedia steht ja, dass durch Schachtelhalm die Zellstruktur der Pflanzen gestärkt wird. Da beißen sich die Insekten ganz einfach die Zähne aus.