Seite 5 von 25

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 15:53
von Faulpelz
Stimmt. Hier ein Foto mit dem annähernd 'richtigen' Farbton:
Ja Thomas, viiiiel besser. Der grüne Hintergrund zu diesem Blau sieht auch toll aus.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 17:22
von Gartenlady
@Evi, es geht auch mit 60mm wie man sieht :D besonders gut gefällt mir das erste Foto, da sitzt der Fokus vorne und es ist ein schöner Schnitt. Beim letzten Foto ist die Schärfeebene nicht ganz optimal.@Thomas, so finde ich die Blauriesin auch ganz toll.Du hast recht, mehr Diagonale wäre für die Blue Bird gut gewesen, mal sehen, ob ich es noch mal hinkriege, ich bin auf Morgensonne angewiesen, nur dann ist die Rose im HG beleuchtet und das muss ja sein für den pastelligen HG ;) (macht echt Spaß mit den Pastellfarben zu experimentieren). Inzwischen habe ich das Foto etwas gedreht, da es ein Ausschnitt ist, hatte ich noch genügend Substanz.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 17:50
von Irisfool
Juli-Dramaturgie ;)

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 19:08
von Brigitte1
Hallo,ich habe mir soeben Eure schönen und interessanten Fotos vom Juli-Beitrag angesehen.... Ganz besonders gefällt mir das Eingangsfoto von gartenlady, die weiße Spinne auf der rosa Blüte von Evi, der Ehrenpreis von Thomas und die Lupine von Frank. Und nicht zuletzt auch die hellgelbe Taglilie von Sternenzwerg.@Sternenzwerg: hat die H. citrina wirklich so ein helles, kühles Gelb? Gefällt mir ganz toll so.Ich habe mich mit der Kamera in einem Kornblumenfeld "herumgetrieben":4_Juli 2009, 518,kl_28, Cent_ cyanus, Ei4_Juli 2009, 526, Centaurea cyanus, 2 Bl4_Juli 2009, 237,kl_ Centaurea cyanus, E4_Juli 2009, 520,kl_ Centaurea cyanus, 14_Juli 2009, 552,kl_23, Centaureus cyanu4_Juli 2009, 311,kl_21, Centaureus cyanuLiebe Grüße,Brigitte1

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 19:29
von Faulpelz
@Evi, es geht auch mit 60mm wie man sieht
Birgit, die habe ich mit dem Telezoom 70-200 gemacht.Brigitte, die Kornblume ist eine sehr dekorative und fotogene Pflanze. Ich würde versuchen, mit noch mehr Offenblende zu fotografieren, damit die aparte Blüte noch besser zur Geltung kommt. Auf einem ist es dir schon recht gut gelungen.LG Evi

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 19:32
von Irisfool
Nach dem Gewitter!

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 19:33
von Irisfool
diese ebenso.Nennen wir es einmal kreative Unschärfe ;D ;D ;D ;)

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 19:41
von Brigitte1
Brigitte, die Kornblume ist eine sehr dekorative und fotogene Pflanze. Ich würde versuchen, mit noch mehr Offenblende zu fotografieren, damit die aparte Blüte noch besser zur Geltung kommt. Auf einem ist es dir schon recht gut gelungen.LG Evi
Welches Foto meinst Du denn? Ich finde eigentlich, dass bei allen die Blüte gut zur Geltung kommt (habe natürlich die besseren Fotos herausgesucht ;) ). Mir selbst gefällt das 4. Foto (v.ob.) am besten.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 21:01
von Gartenlady
@Brigitte, mir gefält auch das 4. Foto am besten, der Hintergrund ist weichgezeichnet, dadurch kommt die Blüte gut zur Geltung. Eine starke Weichzeichnung des Hintergrundes erreichst Du mit einer möglichst großen Blende (d.h. kleine Blendenzahl). Schön wäre jetzt noch, wenn die Blüte nicht genau in der Mitte des Bildes wäre.@Evi,
Birgit, die habe ich mit dem Telezoom 70-200 gemacht.
::) ;D ;)@Irisfool, das Nachgewitterfoto gefällt mir sehr gut, man spürt noch die Gewitterstimmung. Was ist das auf dem kreativ unscharfen Bild? Das scheint eine interessante Pflanze zu sein.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 21:18
von sternenzwerg
Faulpelz, ja die blüht bei mir noch so voll, drum konnte ich das Bild ja auch machen.Thomas, genau diese Tiefenstaffelung ist es, die mir auch sehr gut gefällt zusammen mit dem unscharfen Hintergrund.Brigitte 1, ja, unsere Hemerocallis citrina finde ich farblich ziemlich identisch mit dem Foto welches ich auf dem Bildschirm sehe, aber dies kann ja varieren, da die Bildschirme bei jedem wohl etwas anders eingestellt sind, aber es ist auch für mich ein kühles, helles Gelb.Schön dass es Euch auch gefällt.Gruss sternenzwerg

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 21:53
von Brigitte1
danke für die Anmerkungen...Also, zu den Kornblumenfotos muss ich noch sagen: es ist Absicht, dass bei einigen der Fotos ein "bisschen Gewirr" auf dem Foto ist, das habe ich so gewollt, weil ich wollte einen bestimmten Eindruck der Blumenwiese mit wiedergeben sozusagen (gilt v.a. für die letzten beiden Fotos), aber auch für Bild 3,(wenn auch die Kornblume das Hauptthema ist).Bei Foto 2 (und auch auf anderen, die ich hier nicht gezeigt habe) wollte ich, dass der Raps im Hintergrund (als Muster) sichtbar wird bzw. bleibt, weil ich finde, er hat eine interessante Struktur, und macht das Foto in meinen Augen interessanter, ohne der Blüte die Show zu stehlen. @Sternenzwerg: danke! :) Ich mag nämlich helles, kühles Gelb so gerne.... Daher hatte ich mir mal die 'Corky' gekauft, die gefiel mir dann aber farblich doch nicht so, wie ich sie auf Fotos gesehen hatte, mir war die Farbe zu wenig hell und kühl.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 21:57
von Irisfool
@ Gartenlady, das ist Asclepias und zwar die, die in Herbst und Wintersträussen die haarigen Ballons liefert. Magst Sämlinge davon haben? Müssen aber Winters rein!

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 5. Jul 2009, 22:03
von Gartenlady
Ja, einen Sämling davon hätte ich gerne :D :-* Die hast Du doch auch im Staudenthread gezeigt. Allerdings weiß ich nicht, welche haarigen Ballons sie in Wintersträußen liefert.

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 06:51
von Irisfool
Zartgrün/gelbe 5cm grosse bisschen eiförmige Luftballons besetzt mit dunklen Bartstoppeln! ;D ;D Asclepias physocarpa

Re:Juli-Bilder 2009

Verfasst: 6. Jul 2009, 08:06
von Brigitte1
ich wollte noch nachtragen, dass ich bei den Kornblumenaufnahmen (und bei Nahaufnahmen meist zur Zeit) bewußt eine hohe Blendezahl gewählt habe bzw. wähle, weil mir die persönl. Schärfentiefe des Hauptbjektes besonders wichtig ist, der Hintergrund muss nicht weichgezeichnet sein, außer dann natürlich, wenn er störend wirkt wie er ist od. nicht ausreichend zurücktritt (dicke Halme, Äste etc).Habe noch ein Foto von einer Distel:4_Juli 2009, 109,kl_ Distel, HG bl_ Getr