Seite 5 von 68

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 8. Okt 2004, 10:45
von Wolfgang
Gestern war ich auf der Frankfurter Buchmesse am Ulmer-Stand. Wie mir ein Mensch aus der Verlagsleitung sagte, würde sowohl er als auch der Chefredakteur die "Gartenpraxis" gern relaunchen, aber die letzten Leserbefragungen zeigten, dass über 90 Prozent der Abonnenten die jetzge Machart wünschten. Deshalb meint er, dass das Blatt mindestens im nächsten Jahr noch genau so weitergeführt wird wie jetzt.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 8. Okt 2004, 10:57
von bernhard
ich habe sie jedenfalls gestern gekündigt! eur 7,50 für einen eichenartikel und ein bisserl was über stauden ist mir zuviel. abgesehen vom design/layout/den bildern (man beachte das grandiose titelbild!!!) ist das aktuelle heft für mich mehr oder minder ab der mittelfalz eine mittlere katastrophe. ich blättere in den neuen ausgaben auch nicht mehr gerne. das alles für einen auslandsabopreis von knapp euro 90. da kauf ich lieber mal bei maria oder ebay einen ganzen (älteren) jahrgang für weniger geld.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 8. Okt 2004, 11:00
von Hortulanus
Man kann auch bei Esveld direkt anrufen und sich erkundigen. Der Inhaber, van Gelderen, spricht sehr gut Deutsch.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 8. Okt 2004, 13:50
von Irm
Gestern war ich auf der Frankfurter Buchmesse am Ulmer-Stand. Wie mir ein Mensch aus der Verlagsleitung sagte, würde sowohl er als auch der Chefredakteur die "Gartenpraxis" gern relaunchen, aber die letzten Leserbefragungen zeigten, dass über 90 Prozent der Abonnenten die jetzge Machart wünschten. Deshalb meint er, dass das Blatt mindestens im nächsten Jahr noch genau so weitergeführt wird wie jetzt.
also, ich habe bei der Leserbefragung mitgemacht und kann demnach nicht zu den 90% gehören :-\ (O.T. Wolfgang bist Du der Wolfgang, den ich von früher von Sofie kenne ? der mit dem nicht-alltäglichen Beruf ?? Irgendwie erinnert mich der Schreibstil .... ;) )Zum Plantsman:Die Hefte sind wenig größer als DinA5, wie kleine Bücher. Kommen 4mal im Jahr, Werbung etwa so viel bzw. wenig wie hier in pur. Die Artikel befassen sich oft mit Pflanzenreisen nach China, Japan, Türkei oder so mit vielen Pflanzenfotos vom Naturstandort, neue, seltene Pflanzen werden beschrieben. Es stehen Pflanzen und Pflanzengattungen im Vordergrund, nicht Gärten oder Gartengestaltung.Die Zeitschrift ist echt nix für Anfänger, eher was für fortgeschrittene Pflanzenspinner. Gruss Irm

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 8. Okt 2004, 20:17
von riesenweib
jedenfalls teuer! ;D
weiss jetzt die kosten von 'gardens illustrated' für ein jahr nach österreich:...Die Zeitschrift Gardens Illustrated kostet nach Österreich 119 Euro inklusive Versandkosten für ein Jahr...lg, brigitte

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 8. Okt 2004, 20:18
von bernhard
danke auch dir für die mühen, brigitte!

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 8. Okt 2004, 20:23
von riesenweib
net soviel teurer wie GP oder? ;D vielleicht wechsle ich wenn GP wieder zum verlängern wär.lg, brigitte

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 12. Okt 2004, 10:56
von Ismene
Leider ist die Antwortmail von DE TUIN nicht sehr ergiebig. Neustes Heft 7,50, ältere 10 Euro :-\, wenn man bei ihnen bestellt. Dann kann man sich doch besser an Esveld wenden. Ich habe GP nun als Probeabo, Eichenartikel gefiel mir natürlich auch gut. Auch das Problem Glas als Vogelkiller und auch die Geranium Sichtung. Aber die sogenannten kunstsinnigen modernen gartenarchitektonischen Ergüsse nehmen doch arg viel Raum ein. 3 Hefte jetzt fuer 10 Euro ist okay, aber wenn
90 Prozent der Abonnenten die jetzge Machart wünschten.
und sich nix ändet, dann zahlen sich 7,50 Euro (noch mehr f. Auslandsabo?)für mich nicht aus.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 12. Okt 2004, 11:12
von Irm
Auch das Problem Glas als Vogelkiller ...
Also grade über diesen Artikel habe ich mich geärgert, weil die "Lösungsvorschläge", Fenster nicht mehr putzen und mit Sonnencreme betupfen ... na ja, mit Verlaub, nicht wirklich praktikabel sind :-\ da hätte ich mir mehr versprochen !Ab Januar kostet die GP übrigens 86 Euro statt 81,80 wie im Moment ...

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 12. Okt 2004, 11:17
von Ismene
Fenster nicht mehr putzen nicht wirklich praktikabel
Bei mir schon. ;DNee, nee, Irm Spaß beiseite: ich habe den Artikel noch gar nicht gelesen. :-[Wenn da auf 4 Seiten wirklich kein einziger praktikabler Vorschlag ist: :o >:( Dann kann man sich schon veräppelt fühlen.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 12. Okt 2004, 11:31
von bernhard
Ab Januar kostet die GP übrigens 86 Euro statt 81,80 wie im Moment ...
was für das ausland kanppe eur 100 bedeutet >:( damit bestätigt sich, dass die kündigung richtig war. ich sag ja: das letzte heft ist aber der mittelfalz inakzeptabel!!

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 12. Okt 2004, 12:22
von SouthernBelle
gardens illustrated kostet vor Ort am Kiosk 3,85 Jahresabo nach Europa, direkt beim Verlag bestellt, 10 Ausgabenmit Porto 47,60 (Angebot im Heft, ich kanns bei Interesse faxen)aber Abo nach GB 26,95 (ebenfalls Angebot im Heft)alle Preise britische PfundeCornelia

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 12. Okt 2004, 12:25
von bernhard
gardens illustrated kostet vor Ort am Kiosk 3,85
da hab ich ja hoffnung, dass ich sie bei meinem tankstellen-mann mal kriege ....

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 12. Okt 2004, 12:42
von Wolfgang
Ich gehöre ja zu der seltenen Spezies, die die abgefahrenen Gärten in der gp genießt. Ich baue sie (meist) nicht nach, aber sie regen an. Doch der Themenmix könnte größer sein. Eine Sichtung lässt sich viel kompakter darstellen. Viele Texte sind in episch breitem, langweilendem Funktionärsdeutsch abgefasst; das alles ließe sich auf der Hälfte des Platzes sagen. Und die Lyrik zu Nickig-Fotos könnte unterbleiben. Die anderen Fotos sind oft zu klein.OT: Irm: Ja, ich bins, nur älter.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Verfasst: 12. Okt 2004, 12:52
von SouthernBelle
3,85 brit Pfund- tankst Du in GB, bernhard???Am deutschen Bahnhofskiosk betrug der letzte Preis, den ichgesehen habe, unverschaemte 8,90 Euro!!sorry, unklar ausgedrueckt,Cornelia