Seite 5 von 6
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 15. Sep 2009, 21:15
von zwerggarten
die pfingstrose würde ich da raussetzen und nicht noch mehr pflanzen - sonst hat nichts anderes mehr platz...wie wäre es denn mit einem (irgendwann schön großwerdenden) salbei? den gibt es ja mit violettblauen und auch mit weißen oder rosa blüten - und überhaupt könnte das doch ein duftendes kräuterbeet werden?
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 16. Sep 2009, 08:40
von BigBee
Noch eine niedrigere dunkle Sorte
Ui,ui,ui, das schaut seeehr schön aus. Bin zur Zeit auf dem Sedum-Trip. Ich glaub, das muss ich auch noch haben.

Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 17:50
von freitagsfish
so, heute den ganzen nachmittag mit gg und einem zeichenprogramm an der beetplanung herumgebastelt.erste entscheidung: die vorhandene pfingstrose darf bleiben, eine weitere wird aus einer immer dunkler werdenden gartenecke gerettet und kommt auch mit in das beet. das ist zwar sicher seltsam und nicht die reine lehre, päonien mit trockenheitsverträglichen, zum teil fast mediterranen pflanzen zusammenzusetzen - aber es funktioniert ja in meinem garten. in den wegbegleitenden beeten stehen die alten pfingstrosen auch in voller sonne und im gleichen boden wie die jetzt benachbarten salvien, lavendelen, katzenminzen usw. usf. da das beet rechteckig ist und die vorhandene päonie nicht umgepflanzt werden soll, haben wir uns für eine lockere, diagonal durchs beet laufende "linie" von hohen stauden entschieden: zwei päonien als beginn- und endpunkt, dazwischen drei agastachen, wobei 'black adder' direkt in der mitte des beetes steht, flankiert von zwei 'blue fortune', begleitet von drei verteilt stehenden eryngium planum 'blaukappe'. die verbleibenden zwei dreiecke werden aufgefüllt mit höherem sedum 'karfunkelstein' und abfallend nach außen mit veronica austriaca ssp. teucrium 'königsblau', kleinem sedum cauticola 'bertram anderson' und helianthemum in rosa oder weiß. die umrandung des beetes dann wie schon erzählt komplett mit dianthus plumarius in weiß.nun hoffe ich, daß ich bei foerster alles bekomme, die agastachen und die veronica habe ich telefonisch erfragt, bei den anderen pflanzen bin ich im zweifel flexibel, solange die höhen stimmen. ich brauche 36 pflanzen für die "füllung" + 36 dianthus plumarius, die ich aber vor ort bei einem gärtner schon bestellt habe, für die umrandung!die zwischenräume, die jetzt noch auf dem plan zu sehen sind, werde ich auffüllen, vielleicht einfach mit lychnis, die wächst bei mir wie unkraut und steht immer zur verfügung.mit frühlingszwiebeln beschäftige ich mich dann im nächsten jahr. und überhaupt werde ich dann erst einmal sehen müssen, wie sich das beet so entwickelt. bei allem nachlesen brauche ich doch auch die direkte erfahrung in meinem garten! auf dem plan sieht es gut aus...als besondere herausforderung haben wir heute empfunden, ein beet zu planen, das von allen seiten gut aussieht. wobei die diagonale "höhenlinie" der durchbruch war.
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 17:55
von freitagsfish
was ich noch vergessen habe:@elis: danke für deinen tip mit dem sedum, das hat uns heute beim nachdenken sehr geholfen! besonders die dunklen werden in hoffentlich zwei sorten einzug halten!
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 18:42
von Staudo
veronica austriaca ssp. teucrium 'königsblau',
Igittigittigit, 'Königsblau ist eine Sämlingssorte, die irgendwie blau blüht.Nimm 'Knallblau', die ist einheitlich knallblau.
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 18:56
von freitagsfish
jawohl großer meister! knallblau! danke.
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 22:39
von Dicentra
Also freitagsfish, ich bewundere Deine Disziplin, wie Du alles so toll planst und Dich überhaupt nicht in Versuchung bringen lässt. Sagenhaft! Irgendwie kriege ich das nie hin, weil ich mich immer von meiner Sammelleidenschaft hinreißen lasse. Bei mir gibt's nur einen Plan und der heißt Zufall & Chaos

.Gibt's dann bitte auch Fotos?LG Dicentra
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 23:06
von freitagsfish
dicentra, was soll ich sagen: ich bin jungfrau!

abgesehen davon mag ich wirklich lieber etwas "großflächigere" pflanzungen. meint: wo eine pflanze reicht (z.b. in meinen schmalen, wegbegleitenden beeten), um eine ordentliche wirkung zu erzielen - gut. aber die nachbarn müssen dann bitte auch harmonisch dazu passen.wo nicht, wird in gruppen gepflanzt. das ganze als mittel zum zweck, und nicht, weil ich bestimmte pflanzen-individuen liebhabe. blühfarbe und blattwerk müssen stimmen, und das ganze standort- und nutzungsgerecht. wenn dann noch viele insekten das gut finden, bin ich glückliche jungfrau. ich sammele einfach nichts, außer vielleicht erfahrungen...

edit: fotos? haha, naja, wenn du bis zum nächsten sommer warten kannst und das dann noch interessant ist?!
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 23:17
von Dicentra
Nun, ich kann warten, zumindest diese Tugend ist mir gegeben

. Und ja, ich finde es immer spannend und hochinteressant, wie sich eine Pflanzung über die Zeit entwickelt. Katrin hat da z.B. schöne Sachen gezeigt. Auch daraus kann man lernen.Du hast Deine Pflanzen nicht lieb? Das schockiert mich jetzt aber. Mittel zum Zweck ... das klingt so fürchterlich nüchtern.
Sollte ich nun glauben, dass Sternzeichen tatsächlich Einfluss auf die Charaktereigenschaften haben?Glückliche Jungfrau ... *kicher*LG Dicentra
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 23:21
von freitagsfish
ja, doch, klar liebe ich meine pflanzen. aber nicht als individuen oder sammlerstücke. sondern so auf ganz einfache art eben. naja...
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 23:23
von oile
ja, doch, klar liebe ich meine pflanzen. aber nicht als individuen oder sammlerstücke. sondern so auf ganz einfache art eben. naja...
So verschieden sind Gärtner: die ganz einfache Art für mich ist Sammeln

.
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 23:27
von Dicentra
Danke oile, wenigstens eine, die mich versteht.LG Dicentra
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 18. Okt 2009, 23:45
von Katrin
Ich sammle doch auch, daher werden meine Beete immer, wer hat das mal so lieb ausgedrückt? wuselig

. Ich habe es noch nie geschafft, meinen Bepflanzungsplänen treu zu bleiben und natürlich auch noch nie vorher etwas weniger dichte Pläne verfasst.freitagsfish, ich möchte auch gerne 'nachher'-Bilder sehen, auch schon im Frühling, beim Austrieb und dann natürlich im Sommer. Sowas finde ich sehr spannend, auch deine Gedanken dazu!
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 27. Okt 2009, 20:31
von freitagsfish
so, geschafft!wir hatten ja einen plan im computer gezeichnet für das beet. den haben wir dann vor ort leicht abgeändert. als erstes haben wir mit schnur die fläche in vier gleiche rechtecke geteilt und dann das bodenniveau modelliert. es gibt dort jetzt einen diagonal verlaufenden "hügelrücken", auf dem die großen stauden stehen (überschüssige erde wurde auf der angrenzenden "rasen"fläche verteilt und mit rasensaat versehen - dort geht es noch sehr bucklig zu...).nachdem die pflanzentöpfe erst einmal so ungefähr auf dem beet verteilt waren, sind wir gefühlte tausendmal um die fläche herumgelaufen, um uns die zukünftigen höhenunterschiede der stauden vorzustellen - puh! ebenso wurden farbverläufe überlegt...dann wurden die genauen positionen der pflanzen mit dem zollstock auf dem raster vermessen, um die benötigten pflanzabstände einzuhalten. das eigentliche einpflanzen von innen nach außen ging dann sehr schnell.das welke laub der dort schon vorhandenen pfingstrose war übrigens eine sehr gute hilfe, um sich die höhe der zukünftigen anderen "großen" stauden vorzustellen, deshalb habe ich es nicht abgeschnitten.in dem beet befinden sich nun insgesamt 72 pflanzen, für die ich ziemlich genau 100 euro bezahlt habe.
Re:Beet neu anlegen in voller Sonne
Verfasst: 27. Okt 2009, 20:33
von Staudo
Hast Du die Hälfte der Pflanzen geklaut?