Seite 5 von 9
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 28. Okt 2007, 20:45
von Fionelli....
Und Regina hat wirklich ausdrucksvolles Laub.Sie soll rosa blühen. Na, mal sehen.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 28. Okt 2007, 20:58
von Hellebora
und so vom dinger

Die hier gleicht einer, die ich am Wochenmark erstanden habe und auf die Schnelle als "Crème brulée" identifiziert hätte.Tolle Heucheras gibt es hier:
www.hosta.beIch habe kürzlich 5 oder 6 Stück da bestellt und war sehr angetan. Porto nicht ganz billig, aber Superservice. :DGeh morgen mal Photos machen.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 28. Okt 2007, 21:31
von RosaRot
@Fionelli, Du hast Deine Heucheras in Töpfen? Und läßt sie im Winter draußen oder?Meine stehen im Beet, aber nicht alle Sorten wachsen gleich gut - da kann man im Topf wohl individueller mit den Pflanzen umgehen.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 28. Okt 2007, 21:38
von rorobonn †
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 28. Okt 2007, 22:31
von Fionelli....
Du hast Deine Heucheras in Töpfen? Und läßt sie im Winter draußen oder?
Mitunter "organisiere" ich neue Sorten und habe keine geeigneten Pflanzplätze

und so werden sie erstmal getopft.Ja, die Töpfe bleiben draußen mit etwas Winterschutz,damit die Töpfe nicht zerfrieren.Heuchera haben ja ein großes Spektrum was den Standort betrifft.Wenn sie nicht gut wachsen, grabe ich sie aus und kontrolliere, ob Dickmaulrüsslerlarven am Werk sind.Wenn ja: Erde gut abschütteln und das Pflanzloch gut ausräumen, neue Erde, größere Blätter von der Pflanze entfernen, um das Anwachsen zu erleichtern und wieder einpflanzen.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 28. Okt 2007, 23:35
von elis
Hallo !Die Obsidian habe ich auch und bin ganz begeistert von ihr, so eine schöne dunkle satte Farbe. Ich habe mehrere in Töpfen, bzw. im Herbst bepflanze ich Schalen oder Körbe, so habe ich den ganzen Winter eine schöne Bepflanzung vorm Haus.Manchmal habe ich dann im Frühling keinen Platz sie auszupflanzen, dann bleiben sie in den Töpfen für den Herbst wieder. Das klappt wunderbar.lg elis.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 09:07
von rorobonn †
tolle kombinationen, elis

Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 09:10
von rorobonn †
schön und robust ist auch silver load, finde ich
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 12:50
von Carola
ich habe alle Heuchera vor einigen Wochen mit einem Kombigranulat behandelt, das die Dickmaulrüsslerlarven umbringen soll, aber gleichzeitig auch Dünger ist.
Gartenlady, kannst Du bitte mal sagen, wie das Granulat heißt?LG,Carola
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 13:11
von pidiwidi
Hallo,gibt es eigentlich auch schon Züchtungen mit silbergrauen Blättern, so wie Stachys byzantina? Der verabschiedet sich gerade bei mir, wohl nicht sonnig genug.Danke Pi
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 13:28
von tilia.
Bin da zwar auch nicht so bewandert, aber Silver Scrolls hat schon eine ziemlich helle Wirkung.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 13:37
von Gartenlady
ich habe alle Heuchera vor einigen Wochen mit einem Kombigranulat behandelt, das die Dickmaulrüsslerlarven umbringen soll, aber gleichzeitig auch Dünger ist.
Gartenlady, kannst Du bitte mal sagen, wie das Granulat heißt?LG,Carola
Es ist Lizetan Combigranulat, ob es hilft, wird sich zeigen.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 13:47
von pidiwidi
@ tiliaDanke für die promte Antwort.Weißt Du vielleicht ob Silver Scrolls im Blatt heller ist als "Green Spice"? Die hab ich schon.pi
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 13:54
von tilia.
Green Spice kenne ich nur von Fotos, daher kann ich leider nichts dazu sagen. Für mein Empfinden hat der Grauton von Silver Scrolls direkt ein wenig Fernwirkung. Schau dir doch mal Fotos im Web an. Das könnte dir vielleicht weiterhelfen.
Re:Neue Heuchera-Züchtungen
Verfasst: 29. Okt 2007, 14:06
von pidiwidi
Ja, das hab ich schon gemacht. Da kommen gleich ein paar Sorten zusammen, bei denen ich anhand der Fotos halt nicht einschätzen kann inwieweit sie wirklich "silbergrau" wirken. z.B. Venus, Chatterbox, Earth Angel, Mint Frost, Regina, Geishas Fan oder auch Pinot gris /noir.pi