Seite 5 von 188
Re:Crocusse im Herbst und Frühling
Verfasst: 11. Sep 2005, 14:28
von knorbs
ja, die weiße form des c. cartwrightianus ist bei mir in z6b winterhart + ausdauernd. wie von mir erwähnt, muss ich wg. der wühlmäuse aber immer wieder mal nachpflanzen.
Re:Crocusse im Herbst und Frühling
Verfasst: 11. Sep 2005, 22:03
von ebbie
Habe gerade nachgelesen. Die weisse Form von C. cartwrightianus ist tatsächlich C. hadriaticus var. chrysobelonicus. Das mindert aber keineswegs die Schönheit dieser Pflanze

.
Re:Crocusse im Herbst und Frühling
Verfasst: 11. Sep 2005, 22:56
von knorbs
war mir neu...hast du die info aus dem internet oder aus der literatur? hab gerade mal bei phillips/rix "bulbs" nachgeguckt. den cartwrightianus soll es auch in weiß geben. hadriaticus ist weiß. die blütenblätter des dort abgebildeten cartwrightianus sind sehr rund, die von hadriaticus spitz...könnte also schon hinkommen, dass der weiße cartwrightianus falsch deklariert ist.
Re:Crocusse im Herbst und Frühling
Verfasst: 11. Sep 2005, 23:08
von ebbie
Das ist die Meinung von Fritz Kummert ("Pflanzen für das Alpinenhaus"). Es gibt zwar auch einen seltenen weissen cartwrigtianus, aber die im Handel erhältliche Pflanze soll ein in der Nähe von Tripolis gesammelter Klon von hadriaticus sein. Unterscheiden sollen sie sich durch den feineren, aufrecht getragenen Griffel

.
Re:Crocusse im Herbst und Frühling
Verfasst: 11. Sep 2005, 23:30
von knorbs
erstaunlich die herkunft + die winterhärte hier. übrigens gibt's den "hadriaticus" bei küpper für 37,60/100 + 7%ust
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Sep 2005, 08:16
von Phalaina
Bei mir dieses Jahr der erste der Freiland-Herbstkrokusse:
Crocus banaticus albus. Dieser schöne Krokus liebt einen eher halbschattigen Standort, was das Photographieren am späten Nachmittag, wenn die Blüte sich bereits schließt, eher etwas unergiebig macht.

Ich hoffe aber, dass die besondere Schönheit dieser Blüte trotzdem etwas rüberkommt.

;)Ph.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Sep 2005, 08:54
von knorbs
warum in aller welt taucht der banaticus, egal ob die blaue stammform oder der seltene weiße (schmacht

) nicht in den katalogen der bekannten zwiebelhändler auf? ist doch einer der schönsten crocus überhaupt! ist der heikel in der lagerung? bisher habe ich banaticus nur in der dix-liste gefunden (+ natürlich bei den einschlägigen raritäten-apotheken).die stolzen banaticus besitzer sollen doch mal schauen, wie's mit samen aussieht

. ein paar konnte ich aus samen ziehen. blüten sehe ich nicht heuer, hoffe aber ein lebenszeichen in form von blättern nächstes frühjahr zu sehen.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 20. Sep 2005, 09:06
von Phalaina
Ich glaube, es ist tatsächlich die Lagerung. Er verträgt einfach im Sommer keine vollständige Trockenheit und grosse Hitze und kann daher nicht so gut mit anderen Kroken zusammen gelagert werden. Allerdings lagern die Grossisten auch andere empfindlichere Sachen, also so ganz erklärlich isses nicht. Wenn´s in dieser Saison Samen gibt, knorbs, schicke ich sie Dir gerne zu!
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Sep 2005, 09:03
von Phalaina
Am Wochenende konnte ich nochmal den weißen
Crocus banaticus fotografieren; diesmal war die Blüte weiter geöffnet

, leider ist ein Blütenblatt etwas von einem Spinnfaden verklebt (was ich irgendwie leider erst am Abend festgestellt habe - da war die Blüte schon wieder geschlossen).
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Sep 2005, 09:03
von Phalaina
... und von oben ...
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Sep 2005, 09:05
von Phalaina
Jetzt blüht auch die normale Form. Sie hat für meinen Geschmack eigentlich den schöneren Habitus im Vergleich zum weißen mit seinen schmaleren Sepalen.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Sep 2005, 09:07
von Phalaina
Weil´s so schön ist, auch noch mal von schräg. Er ist der absolut schönste der Herbstkroken!

;)Ph.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Sep 2005, 09:09
von knorbs
ja, der blaue ist schöner von der form her gesehen. hast du von banaticus schon mal samenstände gesichtet oder sämlinge gefunden oder bestockt der gut?
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 26. Sep 2005, 09:18
von Phalaina
Nee, bestockt hat er sich noch nicht, aber Samenstände hatte ich schon mal. Hab sie blöderweise von irgendeinem Viehzeug auseinanderpflücken lassen!
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 4. Okt 2005, 20:35
von knorbs
ha...herbstliche überraschungseier

...wußte ich gar nicht mehr...2003 hatte ich mir tatsächlich 5 crocus banaticus aus der zwiebelliste der gds mal bestellt gehabt. allerdings hat meine digi den banaticus im satten blau aufgenommen. tatsächlich geht der aber deutlich ins violette. ich habe versucht, den farbton mit meinem grafikprog etwas zu korrigieren, ist aber nicht so recht gelungen

.