Seite 5 von 11

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 19. Nov 2009, 02:26
von pearl
Warum ist erklären ätzend? Genau das ist ja das Spannende, oder? Ansonsten gäb's gar keine Wissenschaftler mehr ... wenn niemand mehr Erklärungen möchte.
auch Wissenschaftler möchten nur solche Dinge genauer untersuchen und eventuell später erklären, die auch irgendwie von irgendeinem Nutzen sind. Faktisch und praktisch gibt es kein Geld für Quatsch.Das verdienen die Comedians dann, wenn sie aus der Wissenschaft ins echte Leben getreten sind. ;D kennt knorbs den Physiker schon länger, eventuell persönlich - wie beneidenswert - oder hat er auch die freitägliche Talkrunde gesehen?

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 19. Nov 2009, 02:48
von pearl
So kommt vielleicht ein Biologe
klingt so als ob du den Messias erwartest oder?Was soll man an 20 jähriger Eichenrinde erklären und an Tierknochen? Ich kann dir verraten, dass ich es auch schon ausprobiert habe, das Humofix des Benediktinerklosters Fulda. Aber von Grund auf, das heißt ich habe die Kräuter selber gesammelt, Löwenzahn, Baldrian, Schafgarbe und Brennessel. Das war nicht schwer weil ich sie alle im Garten hatte. Kamille hatte ich nicht, die habe ich aus dem Teebeutel gepult. Eichenrinde habe ich mir auch besorgt, die sollte ich zu Pulver reiben. Pah! Milchzucker mit Honig zerreiben, uuuah! HUMOFIX hat jemand Erfahrung?, ein alter fred, wir haben alles schon durch, nicoffset.Wenn es unbequem wird und mühsam, dann sucht man nach einfachen Lösungen. Das Ergebnis von solchen Erfahrungen ist, dass man anfängt klarer zu Denken. Manche fangen damit früher an und manche machen es sogar selber.

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:33
von nicoffset
Pearl, mein Messias. *grins*Der Humofix-Thread ist alles andere als durch - eine Seite *pffff*. Kam mir grade in den Sinn, dass eine Gärtnerin, mit der ich leider sehr selten Kontakt habe, mir gerade das als Kompostpräparat wärmstens ans Herz gelegt hatte. Tja.Das mit dem "mit Quatsch" verdient man kein Geld, ist ein wahres Wort. Es geht ja eh alles nur um Gewinnmaximierung. Sei's im Ertrag oder dann eben im direkten Verkauf. Vielleicht wär's wieder mal Zeit, sich auf andere Werte zu besinnen ...

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:37
von FEIGling
... Konrad Lorenz Nobelpreisträger und Begründer der Vergleichenden Verhaltungsforschung sagte immer :" Man muß begreifen daß man goldene Nockerln net fressen kann ... ! "Servus !

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:38
von nicoffset
Konrad Looorenz! Das wär ein Messias für mich! ;D

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 20. Nov 2009, 18:41
von FEIGling
... einer meiner Freunde und Mitstreiter ...Schade daß er nicht mehr unter uns weilt ...Servus !

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 08:31
von Irisfool
Manno, bist du schon so alt?

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 11:12
von oile
Manno, bist du schon so alt?
Irisfool, genau das habe ich mich auch gefragt.*sehr sehr neugierig* 8) oile

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 11:44
von Dietmar
Ich denke, das Problem ist vielschichtiger - nicht nur schwarz und weiß.Ein Teil ist eindeutig Brimborium, Aberglaube, Esoterik oder wie immer man das nennt. Bei Menschen wirkt so etwas manchmal. Man muss nur fest daran glauben (Placebo-Effekt). Auch der Wunderglaube bei Religionen beruht darauf.Da Pflanzen nicht daran glauben können, kann es keinen Placebo-Effekt geben. Eine biologisch hergestellte Spritzbrühe kann dagegen wirksam sein, weil Pflanzen durchaus auch stärkere Gifte enthalten (z.B. Chrysanthemen). Es kann aber auch sein, dass in manchen Fällen einfach das biologische Gleichgewicht etwas zuungunsten der Schädlinge verschoben wird - und das kann sich durch gesündere Pflanzen auswirken. Das positive an biologisch hergestellten Spritzbrühen ist zumeist (außer bei Ausnahmen), dass die Artenvielfalt nicht zerstört wird und damit auch nicht das biologische Gleichgewicht. Die chemische Keule wirkt eben meist nicht nur gegen die Schädlinge und Krankheiten, sondern auch gegen die natürlichen Widerparte der Schädlinge.Im Übrigen sind echte Wissenschaftler in der Regel keine Theoretiker, sondern Empiriker. Wissenschaft ist per Definition Empirie, also Erfahrung und Beobachtung. Das ist etwa seit Galilei Konsens. Sie leiten ihre Erkenntnisse aus der Natur oder aus Experimenten ab - also aus der Praxis. Ausnahmen sind Mathematiker, Betriebswirtschaftler, Philosophen u.ä., aber diese Fachgebiete sind per Definition keine Wissenschaften, auch wenn die Vertreter manchmal durchaus wissenschaftliche Methoden verwenden oder vorgeben. Ein Horoskop wird dadurch nicht wissenschaftlicher, indem man es auf dem Rechner erstellt oder im Internet verbreitet.Was Ihr meint, sind die Spinner und abgehobenen Theoretiker, die aber von jedem Wissenschaftler verachtet werden.

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 12:51
von bristlecone
Ausnahmen sind Mathematiker, Betriebswirtschaftler, Philosophen u.ä., aber diese Fachgebiete sind per Definition keine Wissenschaften, auch wenn die Vertreter manchmal durchaus wissenschaftliche Methoden verwenden oder vorgeben.
??? Selbstverständlich sind das Wissenschaftler! Es gibt doch andere Wissenschaften als die Naturwissenschaften. Schon mal was von Sprachwissenschaften etc. gehört?

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 13:15
von Günther
Nicht alles, was sich "Wissenschaftler" nennt, und sowas sein will, zählt auch wirklich dazu.Es gibt Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften. Ob man z.B. Theologie zu den "Wissenschaften" zählen soll, ist schon mal zweifelhaft. Mathematik z.B. ist bestenfalls Hilfswissenschaft. Jus ist keine Wissenschaft, deswegen heißts auch Juris Prudentia, nicht Juris Scientia. Und Wirtschaft überhaupt ist enger verwandt mit Kaffeesudleserei....

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 13:36
von bristlecone
Ich wusste schon immer, dass für Chemiker alle anderen nur "Hilfswissenschaftler" sind ;)."Die Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften... Für Mathematik gibt es keine allgemein anerkannte Definition; heute wird sie üblicherweise als eine Wissenschaft, die selbst geschaffene abstrakte Strukturen auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht, beschrieben." Quelle: Wikipedia (aber jede andere seriöse Quelle tut es auch).

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 13:51
von Günther
Mathematik baut auf Axiomen auf, zum Unterschied von echten Wissenschaften.In diesem Sinne kann man auch viele Spiele als "Wissenschaften" bezeichnen.

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 16:54
von bristlecone
Mathematik baut auf Axiomen auf, zum Unterschied von echten Wissenschaften.
Mit "echten Wissenschaften" meinst du vermutlich Naturwissenschaften.Die allerdings bedienen sich mathematischer Verfahren und würden ohne diese nicht existieren. Was die interessante Frage aufwirft, wie etwas eine "echte Wissenschaft" sein kann, das auf etwas basiert, das eben dieses nicht sein soll.Aber wir sind mal wieder völlig OT.Eigener Thread?

Re:Biologisch-Dynamisches

Verfasst: 21. Nov 2009, 17:11
von Günther
Nur eine kurze Schlußbemerkung: Schreiben gehört dann auch zu den "Wissenschaften", weil ohne Schrift ist alles zu vergänglich....