Seite 5 von 10

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 3. Apr 2010, 18:57
von nicoffset
Mit dem Reiher ist es wie mit allem anderen: Je wertvoller dir die Fische sind, desto eher taucht er auf, ab und schnappt sich einen.Bei uns gab's noch nie einen. Und die Nachbarskatzen schlitzten zwar jede Menge Seerosenblätter auf, fingen ab und zu einen Frosch, aber das war's dann.Ich mach drei Kreuze, wenn wir unsere Goldfische los sind (obwohl ich idiotischerweise trotzdem irgendwie an ihnen hänge :P ).

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 5. Apr 2010, 00:23
von ManuimGarten
Manu, mach mir mein Gehirn nicht runter! ;D Ich geb die Hoffnung nicht auf und werde getreulich berichten, sobald des Menschen Hirn gesiegt hat (es ist voller Abgründe, die tiefer als das Biotop sind ...). 8)
Jetzt werde ich bald neugierig ;D ;DUnd was tut sich in deinen Abgründen heute? In meinen gibt es ca. 40 Goldfische, die heute wieder die Reuse leer gefressen haben, aber nicht darin warten, bis ich komme. Sie vergessen offenbar nie!!

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 8. Apr 2010, 13:39
von Gänselieschen
Wir hatten auch mal einen Folieneich mit Goldfischen, nach dem Winter konnte man die ja dann prima zählen, bei 60 hatte ich dann aufgehört zu zählen - die totale Überpopulation. Ich habe nie gefüttert - die haben sich von Froschlaich ernährt und von dem was so in den Teich fiel. Und es ist uns nie gelungen, davon mal welche abzufischen. Die waren so gerissen.... Im Grunde hat es uns aber nicht gestört und die Frösche und die eine Seerose auch nicht. Bis eines Jahres mal ein extrem langer, extrem kalter Winter kam.....Wahrscheinlich musst du den Wasserspiegel absenken und dann kriegst Du sie besser raus.Aber warum eigentlich??L.G.

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 8. Apr 2010, 13:49
von Zwiebeltom
Solange die Teiche nicht riesig und/oder völlig verkrautet sind, ließen sich die Goldfische vielleicht mit mehreren Personen mit Kescher fangen. Im Aquarium funktioniert das ganz gut, die Fische mit einem Kescher zu scheuchen und einen anderen halbwegs in die Fluchtbahn zu halten.

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 8. Apr 2010, 13:57
von celli
Solange die Teiche nicht riesig und/oder völlig verkrautet sind, ließen sich die Goldfische vielleicht mit mehreren Personen mit Kescher fangen. Im Aquarium funktioniert das ganz gut, die Fische mit einem Kescher zu scheuchen und einen anderen halbwegs in die Fluchtbahn zu halten.
Hab ich auch schon versucht, bei allem was größer als ne Badewanne ist, funktioniert das so gut wie gar nicht. :P Ich setze mittlerweile auch auf Selbstregulation.

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 9. Apr 2010, 13:36
von ManuimGarten
Und die funktioniert?Bin langsam ratlos. Im Vorjahr von 6 Fischen auf ca. 110. Über den Winter hatten wir jetzt ca. 40 drin, wie vermehren sich die noch???? Füttern tu ich auch nicht. Es heisst halt immer, dass sie den Teich verdrecken + dass sie das für gute Wasserqualität nötige Kleingetier vertilgen. Algen von den Holzplanken weiden sie allerdings auch ab....Mit dem Kescher zu zweit werde ich noch versuchen.Seit letzter Woche habe ich mit dem Kescher 1 (EINEN!) und mit der Reuse 2 gefangen. Sie sind einfach unglaublich clever. Sie flüchten sofort, wenn ich komme. Halte ich keinen Kescher in der Hand, machen sie nur eine kleine Runde. Mit Kescher gehts in die Tiefe, wo sie sicher sind.lg, Manu

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 14. Apr 2010, 09:29
von Gartenbänkle
Hallo Ihr Goldfischbesitzer,schade, dass ich so weit vom Schuss bin, ich könnte einige gebrauchen. Wir haben letzten Herbst noch einen Folienteich angelegtund wollten diesen Frühling einige Goldfische kaufen. Jetzt ist es wohl noch zu früh.Ich wünsche noch viel Wasserspass mit Euren TeichenGruss GartenbänkleBrigitta

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 14. Apr 2010, 14:25
von celli
Und die funktioniert?
Na irgendwann ist der Teich ja voll. :-X Aber mal im Ernst, mit steigender Anzahl kommen immer weniger dazu, da sie dann auch den Laich fressen.

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 24. Apr 2010, 19:05
von nicoffset
Jetzt werde ich bald neugierig ;D ;DUnd was tut sich in deinen Abgründen heute? In meinen gibt es ca. 40 Goldfische, die heute wieder die Reuse leer gefressen haben, aber nicht darin warten, bis ich komme. Sie vergessen offenbar nie!!
Dummerweise hab ich grade den ganzen Text gelöscht.Also: Letzter Goldfisch draussen, aber kein 1:0-Sieg fürs grössere Gehirn. Warum?Nun, den Koi und den anderen grossen Goldfisch gab's einfach nicht mehr. Irgendein Viech war da schneller. Super. Und ich schöpf Wasser aus dem Teich, keschere, schöpf Wasser aus dem Teich ... nix. Und als letzte Verzweiflungstat schnitt ich just die Folie weg und kippte langsam das Wasser raus. Nix. Tja.Immerhin ist der Grundstein gelegt fürs endgültige Biotop-Aufheben (das ich eh im Sinn hatte).

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 25. Mai 2010, 00:20
von ManuimGarten
Schick' mir bitte das Vieh vorbei - dringender Bedarf!!!Es kurven so viele im Teich herum, und sie lassen sich nicht mehr fangen :(

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 25. Mai 2010, 00:53
von Mme. Blattlaus
Hallo, probier es mal mit einer Köderfischsenke.Das ist ein Netz von ca. 1mx1m, an ein 4-armigen Drahtgestell mit schnur dran und Stock (quasi Netz an Angel).Gewöhne sie an wenig(!) Futter (Paniermehl eignet sich z.B.), möglichst zur gleichen Zeit. Erst Netz ins Wasser, wenig Paniermehl anfeuchten (damit es schnell auf das Netz sinkt) und dann, falls Sichkontakt wenn viele Fische überm Netz schwimmen, das Netz hochziehen. Eimer mit Wasser zum reinsetzen der "Gefangenen" oder sehr hungrige Katze(n) bereithalten. Geht vieleicht auch mit einem großen Kescher.Petri Heil! ;D

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 18. Jun 2010, 23:04
von ManuimGarten
Sowas hatte mein Vater früher, als er an der Donau fischte. Hmmm.... Es war aber an einem langen Stiel als Hebevorrichtung befestigt. Mal nachdenken, muß ohnehin den Regen abwarten.Mehrere Kescher habe ich auch schon besorgt, damit wir es im Team versuchen können.

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 28. Jul 2010, 09:46
von franziskapalme
Hallo,ich würde wie schon oben jemand sagte einen Flußbarsch einsetzen. Die heißen zwar "Flußbarsch" können aber auch in stehendem Gewässer prima überleben. Sie sind eigentlich in den meisten Binnengewässern hierzulande heimisch. Wenn du ihm dann noch eine Wurzel/Ast oder ähnliches ins Wasser legst, dann fühlt er sich pudelwohl und wird darauf achten das kein Gold-Fisch Slum entsteht.Hier findest du noch ein paar Infos :http://de.wikipedia.org/wiki/Flussbarsch

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 28. Jul 2010, 10:13
von wollemia
Hallo zusammen,wir haben einen 8x8m Schwimmteich, über 2m tief.
Kann man den nicht im Herbst durch einen Profi mit einem entsprechend großen und engmaschigen Netz abfischen lassen?

Re:Goldfisch-Schwemme

Verfasst: 13. Aug 2010, 12:00
von Eveline †
vor 2 tagen entdeckte ich in der vogeltränke einen kleinen, 3 cm langen, dunkelfarbigen, ganz schlanken fisch und konnte mir nicht erklären, wie er da hinein kam ::) im separaten zwergenteich habe ich ja 6 goldfische. gestern traute ich meinen augen nicht: plötzlich sind da etliche ganz kleine fische, etwas kleiner als der in der vogeltränke. ich nehme an, daß es sich um goldfischnachwuchs handelt.wie schnell wachsen diese kleinen denn heran ? ???