Seite 5 von 47

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 17:08
von Paulownia
Ja wann passt etwas:Wenn es sich in das Gesamtbild einfügt oder eine Akzent setzt.Die Kunst der Kunst ist es, so zu plazieren, das es nicht dahingesetzt aussieht, sondern wie wenn es einfach schon immer da war.Als Beispiel:Stelle Dir eine schöne weiße Strauchrose vor. Daneben stehen bunte Rosenkugeln mit einem exakten Abstand von 50cm. Einfach grauselig.Nun nehmen wir z.B. nur weiße Rosenkugeln und plazieren sie gewollt als unregelmäßige Gruppe. Das hat was.Dann fände ich die Rosenkugeln wahrscheinlich an dieser Stelle richtig gut.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 17:10
von berta
ich bin inzwischen davon abgekommen, auch nur hinterfragen zu wollen, warum ein garten so aussieht, wie er eben aussieht.auch im garten, wie im haus oder in der kleidung usw spiegelt sich der besitzer wider, der nur nach seinem empfinden einrichten kann, und sei es das von der werbung vorgegebene empfinden .ich nehm gartenbezwergte gärten mittlerweile genauso gelassen hin wie golfrasenbestückte, unkraut vernichtete, farbsortierte beete, weihnachtsmann beleuchtete häuschen oder unkrautdominierte gärten.der stolz, mit dem jeglicher gärtner sein paradies präsentiert, ist schon ok. ;)

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 17:15
von Paulownia
Recht hast Du Berta,doch manchmal erinnert mich die Gartendeko an ein zur Schau stellen was man hat. So ähnlich wie früher die gefüllten Bücherregale mit Atrappen.Ich kenne Leute, die haben Miro, Monet etc. aufgereit an der Wand hängen, Hauptsache man sieht sie.Mein Miro steht auf den Fussboden, das meine ich damit ;)

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 17:18
von berta
ja, es hat natürlich auch was von "sich präsentieren".einer muß halt mehr zeigen, was er hat, einer weniger.ein andrer möchte garnicht zeigen, was er hat, er möchte vielleicht zeigen, was er weiß.mein miro steht übrigens in der garage. 8) ;D

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 17:21
von Nina
Das Thema hat uns schon im November 2004 gefesselt: Ästhetik ist nie funktionslos. ;)

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 17:23
von berta
danke nina ;), da war ich noch nicht da.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 17:36
von dragonantje
Tja,an "sich präsentieren"...da könnte ´was dran sein ;D Da mein Gartenetat für Pflanzen draufgeht,mach ich die Deko selbst.Grosser Vorteil von Kupfer (mein Lieblingsmaterial) ist die Tarnfarbe: im Sommer gehört der Auftritt den Pflanzen,im Winter kommen die Figuren zur Geltung.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 17:43
von nicoffset
Künstliches im Garten hat immer dann Berechtigung, wenn's das eigene Herz erfreut und (jedenfalls imho) nicht, damit die anderen in staunende Bewunderungsrufe ausbrechen oder um irgendeinen grossartigen Kunstverstand zu präsentieren.Ich hab mein Herz an alles Künstliche in meinem Garten gehängt - eins bringt mich zum Schmunzeln, das andere zum Träumen, ein weiteres zum Sinnieren ... Mir sagen Gartenzwerge und Plastiktierchen, -etc. nichts und doch denk ich mir jedes Mal, wenn ich an einem Garten mit solchen Elementen vorbeigeh, dass das jemand mit viel Liebe aufgestellt hat und sich dran freut. Und dann wird's sofort charmant und provoziert ein liebevolles Schmunzeln meinerseits.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 18:53
von Susanne
Als ich heute abend die Laube abschloß, habe ich dann doch noch ein künstliches Dekoteil entdeckt...

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 19:18
von martina 2
Also den Findling find ich jetzt auch ganz dekorativ, v.a. mit dem Moos.
Eben ;D Deshalb hatte ich ja Bedenken. Abgesehen davon, daß er, nackt aus der Erde kommend und dergestalt auf frisch Gegrabenes gelegt, zunächst gewöhnungsbedürftig war: In unserer Gegend lagen früher die Findlinge nur so in den Wiesen herum, die meisten mußten naturgemäß schon lange den Traktoren weichen. Dafür wurden an neuen Bauernhöfen zur Zierde welche aufgestellt, z.T. übereinandergetürmt, z.B. in Form eines Riesenschwammerls. Ich sehe das ähnlich wie nicoffset, aber wenn's um den eigenen Garten geht, hab ich gern das sogenannte Wahre ;D

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 19:20
von Amur
Was ist eigentlich an dem rostigen Zeugs dran? Als ursprünglich mal gelernter Metaller ist das meiste für mich Schrott. Da habe ich mich des öfteren mit meiner Frau in den Haaren. Da ist jedes rostige Gelumpe gut, wenns aber an ein schönes Metallgitter geht an dem was hochranken kann, dann ist das schlimm. Wenn ich was haltbares aus Edelstahl mache, dann muß es hinter irgend was versteckt werden.Ist es aus dem rostigsten Schrott zusammengebrutzelt wird es offen hingestellt und bewundert. Seltsam sind die WEge des Menschen. Ansonsten stehen bei uns eher seltsame Dinge aus der Natur rum.Ein Teil wartet noch seiner Bearbeitung. Ein Fichtenstamm der sich aufteilte auf 2 Stämme und 2 Meter weiter oben wieder zusammengewachsen ist. Der wird dann den Carport an einer Ecke stützen, jedenfalls optisch.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 20:48
von riesenweib
@bertainteressante betrachtungen, in #61 und #63.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 21:12
von Günther
Wenn ich was haltbares aus Edelstahl mache, ....
"Edelstahl" ist nur sehr bedingt ein gutes Material.Künstlerisch sehr selten.Außerdem wird das Zeug meist sehr unfachmännisch "zusammengepickt". Rostfreien Stahl korrekt schweißen ist nicht sooo simpel.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 21:15
von Dunkleborus
Vielleicht meint er ja sowas?

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 13. Nov 2009, 21:47
von Viridiflora
Brrrrr :o - da mag ich meine Betonköpfe aber lieber! ;)