Seite 5 von 6
Re:Digitalis - welcher?
Verfasst: 13. Sep 2014, 14:03
von nana
Ist hier an dieser Stelle vielleicht ein wenig OT, aber ich finde keinen besseren Faden für meine Frage:Ich habe Ende Julei Digitalis parviflora ausgesät. Zuerst haben sie sehr langsam gekeimt, das hat mich gewundert, weil ich das z.B. von D. purpurea ganz anders kannte. Gut, es war zu der Zeit sehr warm und da scheinen die D. parviflora schlecht zu keimen. Dann haben es noch bei den meisten der Sämlinge die Keimblätter nicht aus den Samenhülsen geschafft und sind dann schließlich kaputt gegangen. Diejenigen, die es doch geschafft haben, haben jetzt kaum mehr als ihre Keimblätter.... was habe ich falsch gemacht? Ich habe noch die Hälfte der Samen und könnte nächstes Frühjahr einen neuen Versuch starten, aber ich wüsste trotzdem gerne, was schief gelaufen ist. Habt ihr eine Idee?
Re:Digitalis - welcher? Digitalis parviflora
Verfasst: 13. Sep 2014, 14:36
von pearl
nein, ich habe zwar schon Samenstände von Digitalis parviflora verschickt, aber noch keine Rückmeldung gehabt. Versamen tut sie sich nicht, aber die Tochterrosetten lassen sich leicht abtrennen und die Vermehrung gelingt besser vegetativ. Ein Ausnahmefall bei Digitalis, den ich sehr begrüße. Aussäen ist nicht mehr so mein Ding.Schön fände ich, wenn Waldschrat den Titel erweitern würde und die Spezies, nach der sie im ersten Post gefragt hatte, im Titel vorkäme.
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea Gigantea?)
Verfasst: 13. Sep 2014, 16:25
von Pewe
So etwa?
Re:Digitalis - welcher? Digitalis ferruginea?
Verfasst: 13. Sep 2014, 20:23
von pearl
vielleicht so? Aber, welcher war es denn? Was macht er inzwischen und hat er sich ausgesät?
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea Gigantea?)
Verfasst: 13. Sep 2014, 20:27
von Pewe
Welcher es war,war nicht so klar, weshalb ich den Titel auch nicht änderte. Da das Teil leider nicht mehr existiert, ist es auch wurscht.
Re:Digitalis - welcher? Digitalis ferruginea?
Verfasst: 13. Sep 2014, 20:33
von pearl
dieses ist der einzige thread in dem über die nicht so blumigen Arten geschrieben worden ist, wäre sehr schön, wenn der thread in dem Sinne weitergehen könnte. Einen neuen extra zu dem Thema aufzumachen wäre zu schade.
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea?)
Verfasst: 13. Sep 2014, 20:52
von Pewe
Womöglich versuche ich es im naechsten Jahr noch mal. Ich fand das Teil eigentlich sehr hübsch. Auf den hannoverschen Pflanzentagen ist immer ein Hollaender mit ner Riesenauswahl an Digitalis.
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea?)
Verfasst: 13. Sep 2014, 22:43
von lord waldemoor
parviflorasämlinge wachsen sehr langsam
Re:Digitalis - welcher? Digitalis parviflora
Verfasst: 14. Sep 2014, 07:36
von potz
ich habe zwar schon Samenstände von Digitalis parviflora verschickt, aber noch keine Rückmeldung gehabt.
Du hast auch schon Samenstände von D.ferruginea(?) verschickt - hier die Rückmeldung :Aussaat kompletter Samenstand -> Sämlingszahl: 1Hoffe er überlebt ;)Dein Problem mit d.lutea versteh ich nicht - das Zeugs ist doch fast wie Unkraut.
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea?)
Verfasst: 14. Sep 2014, 12:04
von pearl
das ist kein Digitalis Sämling. Das sieht nach einer Asteracea aus.
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea?)
Verfasst: 14. Sep 2014, 12:16
von Šumava
auch bei meinen D.f. sind die Blätter glattrandig und nicht so gelappt
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea?)
Verfasst: 14. Sep 2014, 15:52
von potz
Hmm .. nagut .. wird sich wohl nächstes Jahr outen.
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea?)
Verfasst: 14. Sep 2014, 16:18
von lerchenzorn
sieht mir auch stark nach etwas
Zugeflogenem aus (zum Beispiel, kann auch etwas anderes sein als
Conyza canadensis)
Re:Digitalis - welcher? (ferruginea?)
Verfasst: 14. Sep 2014, 19:03
von nana
parviflorasämlinge wachsen sehr langsam
Hmmm. Dann probiere ich es am besten nächstes Frühjahr noch einmal und hoffe bis zum Herbst Pflanzen zu haben, die ich über den Winter bekommen kann. Danke für den Hinweis!Sorry für gekreuzten Faden...
Re:Digitalis - welcher? Digitalis parviflora
Verfasst: 14. Sep 2014, 19:34
von Treasure-Jo
ich habe zwar schon Samenstände von Digitalis parviflora verschickt, aber noch keine Rückmeldung gehabt.
Du hast auch schon Samenstände von D.ferruginea(?) verschickt - hier die Rückmeldung :Aussaat kompletter Samenstand -> Sämlingszahl: 1Hoffe er überlebt ;)Dein Problem mit d.lutea versteh ich nicht - das Zeugs ist doch fast wie Unkraut.
Ein banales Erigeron canadensis vielleicht...ziemlich sicher sogar