Seite 5 von 5
Re:Ventilation der Warmluft im Gewächshaus
Verfasst: 15. Dez 2010, 22:34
von toto
Gewächshaus-Heizung Phönix, um die 280 rum z.Z.Meiner ist noch "alt" und eckig und hat 1 oder 2 KW, jenach dem zuschaltbar und verbraucht als Umlüfter nur 15 Watt im Dauerbetrieb. Die neuen verbrauchen auch im Dauerbetrieb mehr.Die og. neuen, runden sind nicht nur teurer geworden, sondern leider auch stromintensiver.Schlußendlich aber "etwas fürs Leben". Kaputt gehen die Dinger nicht und meiner hat auch schon öfter mal ne versehentliche Dusche bekommen ( allerdings VOR Betrieb wieder stocktrocken... ) oder einen Stoß beim aufräumen

, allerdings alles verziehen.Sehr zu empfehlen. Ich heize trotzdem, um Strom zu sparen
Re:Ventilation der Warmluft im Gewächshaus
Verfasst: 15. Dez 2010, 22:43
von MD9
Ich habe eine 3kw Gasheizung im Gewächshaus, halte das damit Frost frei, meist so 3 bis 5 Grad. Im letzten Winter hat mich das ca. 150,- € gekostet. Den Lüfter den ich da jetzt drin hab verbraucht im Dauerbetrieb, laut Datenblatt knapp 1 Watt die Stunde, bei einer Luft Umwälzung von ca. 80 m³.
Re:Ventilation der Warmluft im Gewächshaus
Verfasst: 15. Dez 2010, 22:45
von Günther
Das habe ich inzwischen. Nur wollte ich ja auch den Lüfter laufen haben ohne Heizung. Und den auseinanderbauen um den UT200 nur an die Heizspirale zu koppeln ist mir (zumindest im Moment) zu viel Aufwand und auch von wegen Garantie ungünstig.
Und ein Extra-Billigsdorfer-Miefquirl?
Re:Ventilation der Warmluft im Gewächshaus
Verfasst: 15. Dez 2010, 22:53
von toto
Im letzten Winter hat mich das ca. 150,- € gekostet.
Durch das Heizen mit Holz habe ich weniger Stromkosten, so um die 60 etwa. Der og. soll angeblich 40m3 umwälzen per Std. Das ist ok, mein GWH hat nur ca. 8m2 Grundfläche.