Seite 5 von 8
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 13. Dez 2008, 18:01
von lttp
lu lu,Wenn du auf einer Wiese stehst, und weit und breit keinen Baum siehst, wirst du keine Knollenblätterpilze finden.

Im Zweifelsfall nur dann mitnehmen, wenn sie dunkle Lamellen haben. Jung sind sie rosa.Bei uns kennt die jeder. (Die Wiesenchampions)*Edit: Wer sich nicht auskennt, immer den Pilzsachverständigen befragen. Meine unbekümmerte Haltung kommt wohl daher, dass ich mir überhaupt nicht (mehr) vorstellen kann, wie man die verwechseln soll. Das soll nicht heißen, das es nicht möglich ist.
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 13. Dez 2008, 18:17
von Luna
Wenn du auf einer Wiese stehst, und weit und breit keinen Baum siehst, wirst du keine Knollenblätterpilze finden.

Im Zweifelsfall nur dann mitnehmen, wenn sie dunkle Lamellen haben. Jung sind sie rosa.
.. auf solche Natur-Tipps sollte man sich nicht verlassen.So mancher hat schon geglaubt, das sei ein Wiesenchampion, wir wollen ja keine "Purler" auf diesem Weg verlieren, darum sollten selbstgesammelte Pilze von einem Fachmann kontrolliert werden.
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 14. Dez 2008, 16:31
von martina 2
Früher gab es immer viele Wiesenchampions. Da kann wirklich kein Zuchtchampion mithalten...
Das stimmt, der beste ist der Anischampignon, am charakteristischen Geruch erkennbar. Der sicherste Weg (wie bei allen Pilzen) ist, wenn man ihn einmal zusammen mit jemandem, der ihn wirklich kennt, sammelt und zubereitet.
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 14. Dez 2008, 16:35
von martina 2
Gestern gab's hier ein veritables Sparschwein-Essen: Kroatische Krautsuppe, danach Grießschmarrn knusprig mit Apfelmus. Ist keinem was abgegangen
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 14. Dez 2008, 22:33
von lttp
Das stimmt, der beste ist der Anischampignon, am charakteristischen Geruch erkennbar. Der sicherste Weg (wie bei allen Pilzen) ist, wenn man ihn einmal zusammen mit jemandem, der ihn wirklich kennt, sammelt und zubereitet.
Nach neueren Erkenntnissen sollten Anischampions, wie alle gilbenden Egerlinge, nur noch so selten wie möglich, also am besten gar nicht

, verzehrt werden.Sie akkumulieren Schwermetalle, vor allem Cadmium. Und das wird Mensch nur schwer wieder los...

Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 15. Dez 2008, 14:24
von martina 2
Aha, das ist mir neu und interessant

Dann kann ich ja froh sein, daß meine verläßliche Fundstelle schon lange irgendwelchen Begradigunsmaßnahmen zum Opfer gefallen ist. Von Maronenröhrlingen und Zigeunern z.B. weiß ich, daß sie seit Tschernobyl um ein Vielfaches mehr mit Caesium belastet sind als andere Pilze und wundere mich immer, wenn ich Rezepte von sog. Starköchen mit Unmengen von Maronen sehe - scheint sich nicht herumgesprochen zu haben. Früher hatte ich auch Gulasch daraus gemacht, aber danach war uns immer etwas sonderbar
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 15. Dez 2008, 17:52
von Eva
Hallo Martina, wo ich früher gearbeitet habe, gab es ein Isotopenlabor. Als Service für die Belegschaft wurde dort auch gelegentlich die ein oder andere Marone bzw. auch andere Pilz auf Radioaktivität getestet: Fazit: es kommt viel weniger auf die Sorte an, als auf den Standort. Wahrscheinlich abhängig davon ob damals mit dem Wind oder dem Niederschlag viel Radioaktivität runterkam.
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 15. Dez 2008, 18:25
von lttp
Ich hoffe Luna ist nicht böse, wenn es wieder etwas OT wird... :-*Das mit der Radioaktivität ist etwas völlig anderes und hängt mit der Belastung des Bodens zusammen. Aus nicht oder wenig belasteten Gebieten kann man weiter Pilze sammeln. Die gilbenden Egerlinge reichern das Cadmium aus dem Boden in ihren Fruchkörpern an. Dazu muss der Boden aber nicht mit Cadmium belastet sein. Es reicht der normale Gehalt. Das machen übrigens auch andere Pilze und auch Pflanzen (z. B. Gemüse), nur nicht so stark.Was passiert nun, wenn man sie isst? Zunächst gar nichts. Man reichert dann aber selbst das Cadmium an, und dieses bleibt sehr lange Zeit im Körper. Wenn eine bestimmte Menge überschritten wird, kann ein chronische Vergiftung die Folge sein.Vermutlich wird es erst zum Problem, wenn über längere Zeit Mengen der Pilze gegessen werden. Ich finde aber, man sollte es wissen.Die normalen Wiesenchampions sind wohl nicht betroffen.
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 16. Dez 2008, 09:21
von martina 2
Eva, wir haben damals mit einem Herrn vom Gesundheitsamt regelmäßig Kontakt gehabt, weil bei uns die Belastung ziemlich hoch war, von ihm stammt die Information. Aber das betraf ja alle Pilze :-\Tob: Sicher dürfte jedenfalls sein, daß auch Maronen zu den Pilzen gehören, die Schwermetalle stark aufnehmen, und schon deshalb bedenklich sind. Wir haben das früher nicht gewußt und tatsächlich in einem sehr pilzreichen Sommer merkwürdige Zustände gehabt, die unerklärt geblieben und irgendwann verschwunden sind. Einen Verdacht in dieser Richtung hatte ich ohnehin. Luna: Sorry für's OT

billige speisen
Verfasst: 19. Dez 2009, 13:43
von berta
..oder...es muß nicht immer kaviar sein.....ich hab zwar herumgesucht, konnte aber keinen thread für billige speisen finden.sollte ich nicht genau genug geschaut haben oder kein bedarf bestehn, billige speisen vorzuschlagen, kann man ja diesen thread wieder löschen. ;)die köstlichkeiten, die hier aufgetischt und gezeigt werden lassen mir oft das wasser im mund zusammenrinnen. :Dob ich mir täglich so feine speisen leisten will oder kann ist eine andere frage.so kam ich auf die idee mit dem thread "billige speisen".ich fang mal an: erdäpfel gekocht mit salz und butter.

Re:billige speisen
Verfasst: 19. Dez 2009, 13:53
von Windsbraut
gute Idee.....- Ofenkartoffeln mit Kräuterquark (Kartoffeln schrubben, halbieren, mit der Schnittfläche auf ein gebuttertes Backblech setzen, mit Butter bepinseln und mit Kräutersalz und/oder gemahlenem Kümmel bestreuen, 30 bis 40 Minuten backen)- Bratkartoffeln- Spaghetti carbonara (Nudeln, gewürfelter Speck, Sahne, Eier, Parmesan)- Spaghetti aglio e olio (Nudeln, Chilischoten, Knoblauch, Olivenöl, Petersilie)- einfacher Nudelauflauf (Nudeln, gek. Schinken, Eier, Reibkäse)- Pfannkuchen (mit eingebackenen Äpfeln, Zimt und Zucker/ oder mit Speckstreifen/ oder mit Marmelade bestrichen und gerollt etc. etc.)- Bechamel-Kartoffeln und Bratwurst (Pellkartoffel-Scheiben in gut gewürzter Bechamel-Soße mit Petersilie)Och, mir fiele noch manches ein.....Herzliche Grüße,Stefanie
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 19. Dez 2009, 14:23
von Staudo
Heute gab es bei uns Bratkartoffeln, Sülze und Zwiebeln. Nur die Sülze war gekauft.
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 19. Dez 2009, 14:28
von berta
oh danke, da hat schon wer meinen kaviarthread hierhergeführt !

Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 19. Dez 2009, 14:40
von Luna
Re:Sparschwein-Gerichte
Verfasst: 19. Dez 2009, 14:53
von Wiesentheo
Ahhhh,hatte ich auch noch nie.Blutwurst in Blätterteig.Muß ich auch bald mal machen.Das ist dann eingewickelte tote OmaFrank