Seite 5 von 13

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 27. Jan 2010, 12:34
von sarastro
In Köln? Höchstens Karneval. ??? ;DUnd seit wann gehört Berlin nicht mehr zu Norddeutschland? ??? Für mich wohnen beide Spezialisten in Norddeutschland. Aber stimmt - eine Berliner Pflanze ist schon was eigenes, ein Hanseat allerdings auch. ::)H. x media 'Ballardii' habe ich hier im Privatgarten, allerdings ist sie mehr selten als schön. Sie wächst gegenüber 'Buis' besch...en langsam.

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 27. Jan 2010, 12:40
von pearl
dann kauf dir deine leberblümchen eben in 2xköln! ;D
ach, verflixt, ich habe Düsseldorf vergessen ;) Ich kaufe Leberblümchen in Speyer und in Groß-Umstadt Semd.

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 27. Jan 2010, 12:44
von pearl
ein weißes hieß 'Antheis Weiße Unschuld' die ist auch schon tot. ;D Ich habe nicht rausbekommen wo die nun wieder her war und wer sie so genannt hat. Sehr von Mythen umwölkt, die Leberblümchen.

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 27. Jan 2010, 13:42
von sarastro
Wie im Forum schon öfters erwähnt, sind Abweichungen und Sonderformen des normalen Hepatica nobilis hier im Voralpenland für uns nicht gerade normal, aber auch nicht sehr selten. Hätten wir vor 15 Jahren mit einer vegetativen Vermehrung angefangen, wären wir jetzt reiche Leute. Wenn der Hund net g'sch... hätt'...

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 27. Jan 2010, 14:16
von pearl
blöd, es hieß 'Athesia Weiße Unschuld' ist aber auch egal. ;) Ich denke, dass es Gattungen gibt, bei denen es sich nicht lohnt die verschiedenen Formen großartig zu benennen oder gar anzumelden. Sie sind nich so langlebig oder das vegetative Vermehren ist nicht effektiv genug. Mir langt es, wenn ein Leberblümchen schön ist und ich suche mir am liebsten in Gärtnereien unter den blühenden Pflanzen diejenigen raus, die mich am meisten ansprechen.

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 27. Jan 2010, 17:01
von Staudo
Mir langt es, wenn ein Leberblümchen schön ist und ich suche mir am liebsten in Gärtnereien unter den blühenden Pflanzen diejenigen raus, die mich am meisten ansprechen.
Das disqualifiziert Dich als Spezialistin. ;D

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 27. Jan 2010, 17:23
von pearl
im Gegenteil. ;D

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 29. Jan 2010, 14:42
von cornishsnow
Danke an Junka, Sternenzwerg und Mr. Hepatica für die genaue Abgrenzung! :DWeiß zufällig jemand wo man etwas mehr über die Herkunft dieser Sorte herausfinden kann? Vielleicht gab es ja mal einen Pflanzenliebhaber mit dem Namen Buis (übersetzt Buchs!?) in Belgien oder Frankreich, der eine H. x media Sorte gezüchtet hat die dann unter seinem Namen verbreitet wurde... und dann auch die Mutterpflanze H. transylvanica aufgrund ihrer Schönheit weitergab. Letztere führte dann zum genannten "De Buis Strain" und die Hybride ist die Sorte 'De Buis', die nur vegetativ vermehrt wird!? Meine Pflanze ist auf jeden Fall eine H. x media und keine H. transylvanica, die Triebknospen entsprechen genau denen von H. x media auf den Bildern von Mr. Hepatica und sie ist def. steril, da sie bisher selbst mit gezielter Befruchtung keine Samen angesetzt hat. Ich habe meine Pflanze von Herrn Peters, der mir damals auch sagte, sie stamme von einem Gärtner, der die Pflanze noch vom Züchter selbst erhalten hat und seitdem vegetativ vermehrt!? ...aber solche Geschichten werden ja gern zur Legitimierung herangezogen und müssen nicht immer 100%ig stimmen. ::)

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 29. Jan 2010, 15:29
von Staudo
Meine 'De Buis' stammen auch von Jürgen Peters. Sogar das Original-Etikett steckt noch dran.

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 29. Jan 2010, 21:02
von pearl
tja, da muss der Wurm drin sein, wenn die Sorte erst vor 2 Jahren wieder aufgestöbert worden sein soll. ;)

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 29. Jan 2010, 21:13
von cornishsnow
Fragt sich nur wo, oder ist doch alles ganz anders... Bild

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 30. Jan 2010, 01:27
von knorbs
hab's im eingangsposting im betreff geändert und extra im posting erwähnt.... die art nennt sich transsilvanica ...ohne "y". ich meine mich zu erinnern, dass pumpot schon früher mal darauf aufmerksam machte. leider hab ich das jetzt erst gemerkt...besser spät als nie :P ;D 8)zur strafe muss jetzt jeder sein eigenes posting im betreff + im text ändern, dann vergißt derjenige das nie mehr...ich will weder im betreff noch im text ein "y" im transsilvanica sehen und bitte mit 2x "s"...wird auch gern mal nur mit einem geschrieben...also los geht's ;D

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 30. Jan 2010, 01:32
von zwerggarten
... zur strafe muss jetzt jeder sein eigenes posting im betreff ändern, dann vergißt derjenige das nie mehr...also los geht's ;D
erledigt - aber rückgängig mache ich es nicht, falls jetzt noch irgendein erz-taxonomi auftaucht!! 8) ;)

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 30. Jan 2010, 01:41
von knorbs
hast aber glück gehabt, dass bei deinen fotos der dateiname auf "buis" beschränkt war ;D, aber ansonsten...super Bild

Re:Hepatica transsylvanica 'Buis'?

Verfasst: 30. Jan 2010, 08:39
von Staudo
8)