Seite 5 von 6

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 14:42
von tomma
Mir fällt da grad noch was zu den Schnecken ein:Ich habe vom Vorbesitzer des Hauses noch einen kleinen alten, aber heilen Plastikmülleimer mit Deckel vorgefunden. Den habe ich zu 2/3 mit Wasser gefüllt. Wenn ich durch den Garten gehe und samentragende Unkräuter finde, kommen die da rein, manchmal nur die Samenstände, aber auch invasive Wurzeln, wie z.b. von Quecke und Ackerwinden. Und wenn ich sommers im Morgengrau(s)en im Schlafanzug durch den Garten schleiche, habe ich ein kleines Eimerchen dabei, weil ich weiß, daß zu der Zeit die Schnecken rush hour haben. Die sammle ich dann in den Eimer (1 x Handschuhe immer dabei) und dann geht's von dort aus ab in den Mülleimer und Deckel zu. Da muß ich dann auch nichts mehr durchschneiden o.ä. ;D ;D Alle 5 - 6 Wochen gönne ich dann meinem Kompost diese duftende Brühe, und dann beginnt das Spiel von neuem.

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 14:45
von Lehm
Und sowas macht dich glücklich? ???

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 15:31
von fars
Erst die Schnecke, dann der Mensch...

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 15:39
von freitagsfish
tomma: und durch die wasseranwendung werden die bösen unkräuter und wurzeln zuverlässig abgetötet? wie lange läßt du die brühe denn stehen?

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 15:44
von Werner987
diese brutalität ist erschreckend. zuerst werden die kleinen flutschis von ihrer wohlverdienten mahlzeit abgehalten.danach werden sie in einem furchtbar dunklen mülleimer ertränkt. die ihnen zustehende würdige erdbestattung wird ihnen verweigert. statt dessen dienen sie dem profitstreben der gartenbesitzer, die mit den sterblichen überresten ihre pflanzen mästen. das ist sowas von gemein! >:( ;D

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 15:45
von Lehm
Danke Werner, endlich mal Klartext!

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 16:09
von Susanne
sorry, aber phragmokone kommen mir nicht auf den kompost. auf gar keinen fall!
Früher konnte man an der Nordsee jede Menge Schulpe finden. In den letzten Jahren habe ich dort keine mehr gesehen. Der Schulp besteht aus ziemlich sprödem Kalk, der sich mit der Hand zerbröseln läßt. Die im Tierhandel angebotenen schulpförmigen Kalksteine sind meistens Nachbildungen.

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 17:30
von tomma
tomma: und durch die wasseranwendung werden die bösen unkräuter und wurzeln zuverlässig abgetötet? wie lange läßt du die brühe denn stehen?
Auf diese Weise wird alles verjaucht. Man merkt schon, wie lange das braucht. Macht ja auch nichts, wenn das länger steht. Es empfiehlt sich aber, mit dem Gartenschlauch nachzubrausen. Ich werf dann auch immer noch etwas Erde drüber. Das Unkraut ist dann wirklich tot. Ich habe mir mit diesem Kompost noch nie Unkraut eingeschleppt, und den Schnecken ist die Himmelfahrt auf diese Weise sicher ebenso lieb wie auf andere.

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 17:32
von fars
"nos habebit huhumus..."Dideldumm

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 17:34
von tomma
amen :-X

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 18:11
von Luna
Alle 5 - 6 Wochen gönne ich dann meinem Kompost diese duftende Brühe, und dann beginnt das Spiel von neuem.
... und dir selbst jeden Morgen diesen Duft nach dem du die Schnecken eingesammelt hast.Ich kompostiere nur noch Abbfälle aus dem Garten und ungekochte Rüstabfälle aus der Küche.Der Rest wird möglichst vermieden oder dem Recycling zugeführt.

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 18:46
von freitagsfish
tomma: vielen dank für die auskunft! so werde ich das in zukunft mit maiglöckchen-resten und hemerocallis-fingerchen machen. das stehenbleiben ist bei uns kein problem: die zwei, drei wochen, die ich immer nicht im garten bin, kann das prima stehen und stinken. hurra!luna: kompostieren ist eben nix für sensible gemüter... 8) ;)

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 20:14
von tomma
Wegen des "Duftes" sollte die Tonne schon einen Deckel haben, und wenn man sie entleert und anschließend etwas Erde oder Schreddermaterial darüber verteilt, sollte nichts mehr riechen.Ohne Deckel würden die Schnecken übrigens auch wieder das Weite suchen.

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 26. Jan 2010, 20:35
von ManuimGarten
Also Schnecken gibts bei uns auch massiv. Angeblich fressen die Weinbergschnecken ja die Eier der Nacktschnecken. Die morde ich daher nicht, sie besuchen die Nachbarin. ;D Bei den Nacktschnecken - sensible Gemüter bitte nicht weiterlesen - soll das durchschneiden der schnellste und damit "humanste" Tod sein. Das mache ich mit einer langen Gartenschere, nächsten Morgen sind kaum Reste zu finden. Die frisst offenbar wer auf.Und zum Kompost - wie Luna kompostiere ich Gartenabfälle und rohe Gemüsereste. Ich hatte früher Mäuse im Komposter, vermutlich von anderen Küchenabfällen :-(

Re:"Ungewöhnliches" auf den Kompost

Verfasst: 27. Jan 2010, 15:36
von schalotte
was auch noch gut kompostierbar ist, sindSeidenreste, aufgetragene Seidenhemdchenund auch ganze Pullover hab ich schon dem Kompost übereignet(natürlich nur aus reiner Wolle).Manchmal bleiben Kettelreste über, dann hat jemand mit anderem Materialgenäht. die lassen sich aber leicht entfernen.Mit Wolle würde ich nicht mulchen, weil ich Bedenken hätte,daß Motten angelockt werden. Lieber im Kompost untergraben.Grüsseschalotte