Seite 5 von 7

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 19. Mär 2010, 16:24
von thomas
Vielen Dank, ich verfolge Eure Diskussion durchaus. ;)
Gut zu wissen ;)Lieben GrußThomas

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 19. Mär 2010, 19:12
von Staudo
Staudo, mach das Bild mal kleiner, also nicht auf 80kb komprimieren, sondern auf eine Breite von 600 Pixel reduzieren und dann einstellen
Ich habe es probiert. Die Komprimierung habe ich immer auf 77 kb eingestellt, weil die Datei meist etwas größer gerät.

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 19. Mär 2010, 21:27
von thomas
Und, wie findest du es jetzt?Liebe GrüßeThomas

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 19. Mär 2010, 21:29
von Staudo
Kleiner und nicht viel besser.

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 19. Mär 2010, 22:25
von zwerggarten
diese unfotografierbaren detailreichen motive machen mir auch immer wieder ärger und frust. :P deines ist wenigstens schön bunt. ::)

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 20. Mär 2010, 07:40
von Staudo
diese unfotografierbaren detailreichen motive
Das findet ein Liebhaber flächiger Pflanzungen natürlich schade.

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 20. Mär 2010, 13:45
von thomas
diese unfotografierbaren detailreichen motive
Das findet ein Liebhaber flächiger Pflanzungen natürlich schade.
Na, fotografieren kann man sie ja, und dein Foto ist ja auch gelungen.Es ist halt nur nicht möglich, solche detailreichen Fotos unter Beibehaltung guter Qualität hinreichend zu komprimieren, um unter den hier gegebenen Grenzen zu bleiben.Du kannst die Bilder ja auch anderweitig ins Netz stellen, wo es solche engen Begrenzungen nicht gibt, z.B. über Picasa. Picasa funktioniert sehr einfach, und die Bildqualität ist sehr gut. Außerdem kann man den Zugriff auf die Bilder auch einschränken. Hier habe ich dazu etwas geschrieben. Gar nicht empfehlen kann ich dagegen ImageSh*ck.Liebe GrüßeThomas

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 22. Mär 2010, 19:50
von Staudo
Ich habe mich heute Nachmittag in den Park verdrückt und etwas gespielt. Unter- und überbelichtete Bilder habe ich ebenso entsorgt wie einige, bei denen es aussah, als ob wir gerade ein Erdbeben überstanden hätten und die Gebäude umgekippt wären.Immerhin habe ich es mit verschiedenen Blenden probiert und habe den Selbstauslöser benutzt.Dass die Schneeglöckchen im Vordergrund so unscharf sind missfällt mir. Wenn ich auf Makro gehe, ist das Schloss verschwommen. Was ist Eure Meinung?[size=0]P.S.: Erfreulicherweise werden die Buden am rechten Bildrand gerade abgerissen. [/size]

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 23. Mär 2010, 07:57
von birgit.s
Das Motiv und die Lichtstimmung gefällt mir. Aber durch den versuchten "Deep Focus" ist bei dem Bild nicht so recht klar, welches das Hauptmotiv ist. Das Auge weiß nicht so recht wo es hin soll. Ich würde mich in diesem Fall für ein Hauptmotiv entscheiden, entweder das Schloß oder die Schneeglöckchen,Gruß Birgit

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 23. Mär 2010, 08:10
von Staudo
Wenn ich heute Nachmittag Zeit haben sollte, versuche ich es einmal das Schlösschen und einmal die Schneeglöckchen scharf zu stellen. Danke.

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 23. Mär 2010, 08:54
von *Falk*
gutes Licht, Windstille, geschlossene Blende (Programmautomatik A, Blende f/22) daraus folgend eine lange Belichtung am besten mit Stativ oder ein Reissäckchen, auf dem man die Kamera sicher vor den Schneegl. plaziert, es geht natürlich auch ein Blaukornsäckchen ;D .Fernauslöser wäre optimal, es geht aber auch mit Selbstauslöser.

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 23. Mär 2010, 09:37
von thomas
Hallo Staudo,das ist fast schade, dass du so ein Foto unter 'Anfänger-Fehler' postest. Soll ich den Thread mal um benennen in 'Anfänger-Fragen und Fehler'?Das Foto ist von Licht und Ausschnitt her gelungen. Wenn du alles von vorne bis hinten scharf haben willst, reicht wahrscheinlich nicht mal Blende 22 aus. Dafür bräuchte man ein stärkeres Weitwinkel als deine Kamera hat. Außerdem hat Birgit nicht unrecht, wenn sie sagt, dann wisse man nicht, was eigentlich Hauptmotiv sei. Wenn es aber doch durchgehend scharf sein soll, würde ich vielleicht einen ein wenig höheren Standpunkt wählen, dann sind die Schneeglöckchen etwas weiter weg und die Tiefenschärfe reicht vielleicht aus.Außerdem würde ich es nochmal so versuchen, indem du noch tiefer gehst, sodass die Schneeglöckchen das Schloss zum Teil abdecken. Dann würde ich die Schärfe manuall so einstellen, dass die Schneeglöckchen scharf sind. Als nächstes würde ich eine Fotoserie mit verschiedenen Blenden schießen (natürlich vom Reissäckchen aus), um zu sehen, welche Fotos am überzeugendsten sind.Kannst du damit etwas anfangen?Bin gleich weg, schaue erst später wieder hier rein.Liebe GrüßeThomas

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 23. Mär 2010, 09:46
von Staudo
Lass mal, ich finde es schon in Ordnung sich so langsam heranzutasten. Ich hoffe ja, es ist nicht nur eine Einmannveranstaltung und es gibt einige Mitleser. ;) Ich hatte die Kamera aufgelegt und mit Selbstauslöser fotografiert. Ich versuche es wieder mal, wenn etwas Zeit, Sonne und Schneeglöckchenblüte zusammentreffen ...Vielen Dank jedenfalls für Eure Tipps.

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 23. Mär 2010, 19:04
von Paulownia
Ich hoffe ja, es ist nicht nur eine Einmannveranstaltung und es gibt einige Mitleser. ;)
Nö ist es nicht, ich lese eifrig mit. Frag ruhig wieter so ;)

Re:Anfängerfehler

Verfasst: 29. Apr 2010, 07:37
von Staudo
Ist der Streifen nur bei diesem Bild oder hast Du das Problem öfter bei dunklen Bildern.Gruß Birgit
Ich nehme das mal hierher. Der weiße Strich taucht bei Gegenlichtaufnahmen auf.Wie ließe sich die Fotoqualität bei künftigen Aufnahmen verbessern? Ich habe mit verschiedenen Blenden probiert und den Selbstauslöser sowieso genommen.