Seite 5 von 12

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 18. Apr 2013, 08:53
von oile
Ich fürchte, das waren Mäuse. :-\

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 18. Apr 2013, 10:10
von zwerggarten
uahh, das macht mir jetzt schon sorge... vielleicht warten sie bei mir erst noch auf die leckeren samenkapseln. :Pseit gestern weiß ich, was mit meinen helleborus thibetanus passiert sein dürfte: ich habe stielstummel entdeckt. >:(

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2013, 18:36
von Nahila
Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal Samenansatz an meinen Helleboren.Wann ernte die die Samen am besten? Teilweise sind die Kapseln schon ziemlich prall und wenn sie erstmal von alleine aufplatzen fallen die Samen raus, nehme ich an. :-\

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2013, 18:51
von Irisfool
Die Kapseln werden erst trocken und springen dann auf, das ist aber noch nicht so weit. Die Samenkörner müssen dunkel sein. Ich schneide 10cm Durchmesser Kreise aus, aus Abdeckfleece ziehe einen Faden durch rundherum, stülpe das Fleeceteil über und ziehe den Faden an, dann hast du eine Haube und nichts geht verloren. Mach das aber nicht zu früh. Erst wenn die Samenhüllen schon ganz blass werden.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2013, 19:02
von Nahila
Blass? Bei mir werden die eher braun :-\

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2013, 19:04
von Irisfool
Du kannst es probieren, aber meiner Ansicht nach sind die noch zu grün. ;)

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2013, 19:26
von Nahila
Dann warte ich noch. Wollte bloß verhindern, dass die Samen eines Tages alle im Dreck liegen und dann jemand sagt "Du hättest früher..." ;D

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2013, 19:35
von lubuli
ich bin auch der meinung, dass die noch nicht reif sind. ich ziehe dann einfach dünne socken darüber, da fallen die samen bei reife rein.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 28. Apr 2013, 19:38
von Irisfool
Ausgediente Seidenstrümpfe waren auch eine Idee 8)

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 11. Mai 2013, 08:49
von andreasNB
Statt Abdeckfleece habe ich mir vor 2-3Jahren solche Beutelchen aus Fliegengitter/-gaze geschnürt. So ein billiges für nen 1,-€. Ist luftig genug das nichts schimmelt und die Samen können problemlos aus den Kapseln ausfallen ohne verloren zu gehen.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 22. Jan 2015, 19:31
von Nahila
Aus gegebenem Anlass kann ich hier jetzt über die Aussaat von nicht frischem Saatgut berichten :-\ Ich weiß nicht, wie es gelagert würde - geliefert wurde es trocken und deutlich angeschrumpelt in Zip-Tütchen.Ich habe die Samen etwa 24h in lauwarmen Wasser eingeweicht, etliche Portionen sahen danach schon wieder deutlich frischer aus.Dann habe ich in lockere Aussaaterde gesät und mit Lavagranulat abgedeckt. Nun stehen die Töpfe erstmal im Wohnzimmer...Ich hab allerdings sehr unterschiedlich Angaben darüber gefunden, wie lange diese warme Phase dauert sollte. Von 6 Wochen bis hin zu 4 Monaten ist alles dabei :-\ Ich werde mich da nochmal eingehend mit beschäftigen und dann hier berichten...

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 22. Jan 2015, 20:24
von kasi †
Ich werde mich da nochmal eingehend mit beschäftigen und dann hier berichten...
Wem das zu langwierig ist, dem kann ich mit umsonstenen Helleboruspflanzen vom Dachstein/Südseite aushelfen. Seit Mitte der 60ger Jahre säen die sich bei mir alleine aus. Farbe violett oder weiß, Blütezeit März/April, manchmal auch schon zum Valetinstag, Laub das ganze Jahr über dunkelgün. Sie machen sich unter meinen Obstbäumen und Sträuchern breit und verhindern so das Wachstum von unerwünschten Kräutern. Ansonsten pflegeleicht, nur einmal im Herbst die abgestorbenen Blätter wegnehmen. Mein grüner Helleborus vom Bodensee ist nicht ganz so wuchsfreudig, ist halt ein echter Stinkwurz. Er läßt aber dadurch den geben und weißen Anemonen, dem weißen und violetten Lerchensporn, den Alpenmärzbechern und den Leberblümchen genügend Platz.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 22. Jan 2015, 20:33
von Garten Prinz
Die Helleborus Samen die ich gekauft habe bei Chiltern Seeds einige Jahre her sind nie gekeimt.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 22. Jan 2015, 20:36
von *Falk*
Bei dem Sanen aus England handelt es sich um " Edel-Helleboren", auf deutsch gesagt "Ferrari-Samen". :)

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 22. Jan 2015, 20:41
von Staudo
Die Keimergebnisse sind bei ganz frischen Samen um Welten besser als bei mehrere Monate alten. Hier keimen gerade die im Juni ausgesäten Helleborus im kalten Gewächshaus.