Seite 5 von 6

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 12:02
von Danilo
Ich hab G. stipulata zu dreien im April 2011 gepflanzt, sie etablierten sich im trockenen Lehm recht langsam. Ich gewann für mich die Erkenntnis, daß man bei begrenztem Platzangebot nicht unbedingt beide Arten haben muss, die sind sich in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Manche Autoren führen die eine ja auch nur als Varietät der anderen. Die handelsübliche G. trifoliata ist für mich die gartenwürdigere. Und doch: Anfang September kann passen, hier im Garten setzt die Herbstfärbung sehr früh ein und erreicht meist Mitte September den Zenit.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:18
von enaira
Meine vor drei Jahren bei Anja Maubach gekaufte Gillenia trifollata will sich einfach nicht eingewöhnen.Letztes Jahr hatte sie einen mickrigen Trieb, der dann auch noch abgebrochen wurde.Jetzt bin ich nicht einmal sicher, ob sie überhaupt noch lebt.Habe sie vorsichtshalber in einen Topf umquartiert.Mag sie womöglich auch keinen Lehm? ???Was könnte ich ihr Gutes tun?

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:21
von Staudo
Pflanze sie sonnig und gibt ihr ein wenig Dünger.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:23
von enaira
Und den Lehm irgendwie verbessern?

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:23
von Staudo
Mit Lehmboden habe ich keinerlei Erfahrung. So etwas gibt es hier nicht.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:25
von RosaRot
Mir scheint Gillenia wachsen generell langsam. Hier stehen zwei, die wenig wachsen...im Sandboden.Eine habe ich jetzt umgesetzt, steht jetzt humoser, eher zum sauren Bereich hin tendierend, viel Komposterde ist eingearbeitet. es stehen da noch andere kleine Gehölze - mal sehen, ob ihr das besser gefällt. Der Platz ist sonniger.Die andere werde ich dann wohl auch umsetzen, dorthin, wo die Buschwindröschen gut wachsen. Das ist dann eherschattig- wird ein Test...

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:25
von Danilo
Lehm sollte nicht das Problem sein, haben die hier ja auch. Ich hab seit 2010 und über die Jahre sechs G. trifoliata an mehreren Stellen gepflanzt. Im ersten Jahr sehen Pflanzen aus dem 9er Topf in der Tat oft erbärmlich aus, die brauchen einfach Zeit. Ich bekam auch meist mickrige Eintrieber. Wichtig war hier Schutz vor Schnecken, zusätzlich hab ich den schwachen Trieb im ersten Jahr gestäbt.Und ich würde etwaiges Torfsubstrat entfernen, das erleichtert gerade bei Gillenia das Anwachsen. Meinen Eltern hab ich in einer Gärtnerei ein kräftigeres Exemplar im 11er Topf aufgeschwatzt, das zudem in weniger lehmigem Boden deutlich schneller bestockt.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:28
von enaira
Und ich würde etwaiges Torfsubstrat entfernen, das erleichtert gerade bei Gillenia das Anwachsen.
An dem bisschen Wurzel ist gar kein Substrat mehr... :-\Wie gesagt, bin nicht sicher, ob sie überhaupt noch lebt.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:28
von maigrün
ich erinnere mich an ein exemplar in saxdorf, das im lichten schatten unter bäumen steht, richtig üppig. darauf warte ich hier auch schon seit jahren. sie kommen nicht in die puschen.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:29
von Callis
Und den Lehm irgendwie verbessern?
Hielt ich nie für nötig. Die Gillenia hat bei mir jahrelang im Lehmgarten gestanden, ungegossen, ungedüngt und war immer üppig. Jetzt habe ich eine noch sehr junge in den Sandgarten gepflanzt und bin gespannt, wie sie sich da entwickelt. Sie schiebt etliche Triebe, die aber erst ca. 10cm hoch sind.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:29
von jutta
beim mir steht sich auch im Lehmboden und trocken. 2, 3 Jahre hat sie schon gebraucht, um nach was auszusehen. Heuer ist sie aber schon ein ordentlich Stock.

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:30
von Henki
Ich habe zwei Exemplare in "gewachsenem" Boden, die langsam aber stetig zunehmen. Drei weitere stehen im Beet, in das ich bei Neuanlage reichlich Kompost eingebracht habe. Eine von ihnen ist die oben gezeigte 'Pink Profusion, erst vor zwei Jahren gepflanzt!

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:30
von Danilo
Ich hab gleich drei als kleine Gruppe gepflanzt, das machte den Anblick in den ersten zwei, drei Jahren erträglicher. ;)

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:31
von maigrün
*geht mal schnell nachbestellen*

Re: Gillenia trifoliata

Verfasst: 2. Mai 2016, 22:34
von Danilo
Garten Prinz zeigte in Antwort #15 eine solche Gruppe, da hab ich mir das abgeguckt. ;D