Seite 5 von 14
Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 15:56
von butternut
Was für Anzuchterde hast du verwendet, Tubutsch?
Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 16:35
von tubutsch
Oh, das ging ja schnell mit Euren Antworten. Natura, das waren meine Auberginenpflanzen die ganz plötzlich schlapp gemacht hatten. Die Gurken standen im ungeheizten Gewächshaus und haben sich (wie übrigens die Zucchinis) prächtig entwickelt bis ich sie in die Erde (Freiland und GH) gesetzt habe. Allerdings sind auch bis auf zwei alle übrigen Gurkenpflanzen, die in ihren Töpfen warten, eingegangen. Bin im Büro und kann erst morgen Fotos machen. Dann könnt ihr mal schauen. Ich hatte eine gute Aussaaterde. Darin habe sie sich ja auch prima entwickelt. Hmm, so kalt war es doch bei uns gar nicht mehr. Zumal die zeitgleich ins GH gepflanzten Tomaten nach wie vor sehr gut wachsen. Kann es sein, dass ich zuviel Kompost und Hornspäne verwendet habe? Allerdings würde das nicht erklären, warum die Gurken in den Töpfen kaputt gegangen sind

Sehr misteriös das alles? Vielleicht irgendein böser Gurkenpilz der in der GH-Erde lauert? Gibt es sowas? Ratlose Grüße Tubutsch PS: Habe mir gerade ein Tütchen Gurkensamen (Salatgurke Delikateß) gekauft. Mal schauen ob's noch was wird. Die GH-Gurken werde ich mir wohl kaufen müssen.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:00
von Thüringer
Wir haben auch Einleggurken auf dem Fensterbrett vorgezogen, die prächtigen Pflänzchen in kleine Töpfe vereinzelt und dann in den (kalten) Frühbeetkasten in den Garten gestellt - alles verfault.Meines Wissens kann man sie noch bis Anfang Juni ins Freie säen (ich glaube, Goldmarie hat das hier schon geschrieben); bis dahin wird der Boden hoffentlich warm genug geworden sein.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:13
von marygold
Ja, Gurken (Einlegegurken) waren hier bei den Bauern früher Nachkultur nach Rüben und Tabak, die erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt wurden.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:14
von Nina
Bei mir haben sich auch zwei Gurkenpflanzen sang und klanglos verabschiedet - du bist nicht allein tubutsch.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:16
von Orchidee
Ich habe heute erst meine Gurken auf den Kompost gesät. Mache ich jedes Jahr so und hab immer die tollsten Gurken. Lasse sie an einem Baustahlgerüst hochranken. Wärme kommt von unten.

Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:20
von marygold
Ich muss zugeben, Schlangen-Gurken kaufe ich meistens als veredelte Pflanzen. Ich habe zwei Pflanzen vor 4 Wochen gekauft, gleich in größere Töpfe gepflanzt und noch im Gewächshaus stehen lassen.Am Samstag habe ich sie dann im Gewächshaus ausgepflanzt. Ich bin sehr zufrieden mit den veredelten Pflanzen, und habe schonmal 40 Schlangen an einer einzigen Pflanze geerntet.Überschüssige Salatgurken mache ich ähnlich ein wie Einlegegurken.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:21
von nicoffset
@ Orchidee: Klasse Idee (reimt sich ja schon fast

)Letztes Jahr starben bei mir Gurkensämlinge noch in den Anzuchttöpfen dahin. Dieses Jahr scheint es besser zu klappen. Auspflanzen werd ich sie erst dieses Wochenende (da werden 22 Grad vorhergesagt). Gekommen sind alle: Nostrano, Melothria, Mini-Gurke Rimoni, Cornichon Rita (im Wohnzimmer).
Re:Gurken 2010
Verfasst: 17. Mai 2010, 19:23
von marygold
Ich habe heute erst meine Gurken auf den Kompost gesät. Mache ich jedes Jahr so und hab immer die tollsten Gurken. Lasse sie an einem Baustahlgerüst hochranken. Wärme kommt von unten.

Das ist eine gute Idee! Ein Kompost ist leergeschaufelt, also kann der zweite jetzt ruhen, da könnte ich dann auch Gurken hinpflanzen.
oder doch lieber einen Hokkaido 
Re:Gurken 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 15:31
von schnuuckii
Kann mir jemand mit meinen Gurken helfen? Wie groß werden sie? (gekauft als Schlangengurke 'Dominica' F1 veredelt (resistent gegen echten Mehltau)) Kann bzw sollte ich irgendwo etwas abschneiden? Die ersten Gürkchen (weiter unten) sind sehr mickrig. Bei den Blüten weiter oben bilden sich die Gürkchen schon besser aus.Dies ist mein erster Versuch Gurken und Tomaten anzubauen. Da ich leider keinen Garten habe versuche ich dies in einem sonnigen Erker.

Kann mir jemand Tipps für diese Gurken geben?Liebe Grüße =)
Re:Gurken 2010
Verfasst: 22. Mai 2010, 22:26
von Knusperhäuschen
Die ersten 12 Gurken dieses Jahr sind in den Anzuchttöpfen vor dem Küchenfenster erst so gut, wie gar nicht gekeimt, die zwei, die rauskamen sind gleich wieder verstorben. Mekwürdigerweise ist die zweite Auflage anstandslos gekeimt und sieht von Anfang an besser aus, sie werden (hoffe ich) alle überleben, allerdings sind sie noch nicht über das Keimblattstadium hinaus, dafür hab ich ihnen heute schon mal das Beet draussen bereitet und zur Abwechslung mal statt Estrichgittern einen Billig-Rosenbogen zum Klettern aufgestellt. Zum Auspflanzen ist es hier (Wetterprognose für die nächste Woche) immer noch zu kalt.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 23. Mai 2010, 16:59
von Natura
Schnuuckli: Das ist auch eine Idee, im Erker Gurken zu ziehen

, Not macht eben erfinderisch. Abschneiden würde ich nichts, sondern einfach abwarten was daraus wird. Bei mir nun 2 Salat- und Schälgurken, 1 Sikkim und 2 weiße aufgegangen. Bei den Hoffmanns Giganta habe ich mal gegraben und leergefressene Samen gefunden

. habe ich da wieder Mäuse im Gewächshaus

, die haben mir schon mal Samen aufgemampft. Außerdem habe ich noch eine Armenian Cucumber die schon schön groß ist, eine Melonengurke, die gerade 2. Blatt entwickelt und eine Inkagurke, die ist schon besonders groß.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 16:43
von stoeri
Hallo Freunde,auch ich brauche Hilfe, meine selbstgezogene Minigurke macht schlapp.Ich habe sie am letzten Fruchttag in eine große Mörtelwanne eingepflanzt. Unten ist Kompost oben Maulwurferde und sie steht in meinem Folienhaus 1,40 x 1,40. Es ist entweder eine Rimoni oder eine Iznik.Übrigens meine ersten Einlegegurken von Ascherleben Conny sind auch schon bei der Anzucht kaputt gegangen, die zweiten Bimbostar von Sperli sehen ganz prächtig aus. Denen geht es auch nach dem Auspflanzen super gut.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 16:44
von Aella
scheint dort direkt die sonne drauf?meine gurken sehen gerade, bei der ungewohnten sonne auch ziemlich schlapp aus, ich weiß aber, dass sie sich heute abend wieder stellen und dann wieder ganz normal aussehen.notfalls könntest du ja mit einem tuch o.ä. etwas schattieren.
Re:Gurken 2010
Verfasst: 24. Mai 2010, 17:11
von stoeri
Hallo Aellaoh das könnte sein, denn gestern abend dachte ich jetzt erholt sie sich wieder. Und ich habe sie heute zu mehr Licht gezogen jetzt ist sie schlapper als gestern.Würden jetzt noch Gurken was werden wenn man sie jetzt anzieht?Ich hätte so gerne eine Rimoni.