Seite 5 von 72
Re:Geranium 2010
Verfasst: 3. Mai 2010, 21:14
von Staudo
Hier hatten wir den Herrn Reiter schon einmal am Wickel.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 3. Mai 2010, 21:39
von troll13
Danke, staudo, für den Hinweis auf den alten Thread. Wenn ich mich richtig entsinne, habe ich die Originalpflanze in Hannover am Congresszentrum als 'Victor Reiter' an einem Stand von Simon erworben.Ich kann der Aussage von ciimicifuga: "....für den Kompost" nicht folgen. Zumindestens die Originalpflanze und ein sehr wüchsiger Sämling haben sich bei mir im Garten durchaus bewährt.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 3. Mai 2010, 22:52
von flammeri
'Dark Rei
ter'
hihi, ja, den meinte ich

. Danke auch für den Link
Re:Geranium 2010
Verfasst: 3. Mai 2010, 23:49
von Katrin
Gestern habe ich eine Fotorunde gemacht. Es gibt gleich mehrere Sieger

.Geranium maculatum 'Elisabeth Ann' ist heuer eine sehr kräftige, wunderschöne Pflanze.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 3. Mai 2010, 23:51
von Katrin
Neu für mich: G. sylvaticum 'Amanda'. Vermutlich eine Liebhaberinnenpflanze, kleine, dunkelrosa Blütchen, ähnlich wie 'Dr. Tassilo Schütze', nur eben nicht weiß/blassrosa.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 3. Mai 2010, 23:52
von Katrin
Traumhaft

- man hoffe auf ihre baldige Verbreitung in unser aller Gärten: 'Melinda' !!!
Re:Geranium 2010
Verfasst: 3. Mai 2010, 23:53
von raiSCH
Die steht jetzt auf meiner Desiderata-Liste.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 3. Mai 2010, 23:57
von Katrin
Eine nicht minder schöne Pflanze, noch nicht voll erblüht: G. sylvaticum 'Coquetdale Lilac'.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 4. Mai 2010, 00:00
von Katrin
Und auch sehr nett: G. asphodeloides. Es residiert jetzt selbsterwählt im Kiesgarten. Nun denn

.raisch, sylvaticum 'Angulatum' ist ähnlich, aber weniger vital und nicht ganz so spektakulär. 'Melinda' hat als Eltern G. sylvaticum 'Mayflower' and G. endressii (bzw. ich denke halt x oxonianum).
Re:Geranium 2010
Verfasst: 4. Mai 2010, 00:01
von Katrin
Bild wollte nimmer mit dran.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 4. Mai 2010, 00:02
von raiSCH
Gut. beide auf der Liste.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 4. Mai 2010, 22:42
von mame
Heute bei einer Kollegin im Glashaus gesehen: Ein Madeira-Storchschnabel. Ist wohl eher eine Kübelpflanze, aber hat mir sehr gefallen. Beim gugeln habe ich eben gelesen, dass die Pflanze angeblich nach der Blüte abstirbt.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 4. Mai 2010, 22:49
von Danilo
Beim gugeln habe ich eben gelesen, dass die Pflanze angeblich nach der Blüte abstirbt.
Nicht ganz. Sie bildet meistens Nebenrosetten, die nach Absterben der blühenden Rosette austreiben und so die Pflanze quasi weiterlebt, wie es oft auch bei rotem Fingerhut, Königskerzen und Agavengewächsen zu beobachten ist.
Re:Geranium 2010
Verfasst: 4. Mai 2010, 22:51
von mame
Weisst Du auch etwas über die Winterhärte?
Re:Geranium 2010
Verfasst: 4. Mai 2010, 22:54
von Danilo
In strengen Wintern wie den letzten beiden keine Chance.Hierzulande geerntete Samen scheinen allerdings frosthärtere Exemplare hervorzubringen. Meine Pflanzen sind schon seit März im Freien und haben (z.B. im Gegensatz zu Campanula lactiflora...) die Spätfröste völlig unbeeindruckt überstanden.