Seite 5 von 109

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 16. Jun 2010, 09:55
von Zwiebeltom
Ich finde die Zwergeltruppe von A. kiushianum auch sehr sehenswert! :DIn welchem Substrat stehen sie denn im Topf? Das schaut sehr locker und körnig aus oder ist das nur eine Abdeckung?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 16. Jun 2010, 10:23
von knorbs
das substrat ist durchgängig so locker. da ich keinen regenschutz bieten kann, bin ich dazu übergegangen das substrat für meine vielen topfzöglinge sehr durchlässig zu mischen um einerseits eine langanhaltende vernässung zu verhindern (s. niederschläge im mai) und andererseits nicht ständig mit der gießkanne hantieren zu müssen. um nicht ständig spezialmischungen zu mixen hab ich mittlerweile ein "einheits"-substrat auf der basis von grobkörnigen gewaschenen quarzsand entwickelt, dem in unterschiedlichen anteilen humoses material zugemischt wird (auch mal mit feinem bims ~ 4mm körnung als zuschlag). der sand hält eine restfeuchtigkeit ziemlich lang, aber überschüssiges wasser "rauscht" durch das substrat. man muss halt immer wieder mal düngen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 16. Jun 2010, 12:21
von fuliro
Hier ein Bild meines blühenden Ar. consanguineum. Ich werde die Substratmischung von Knorbs demnächst auch mal ausprobieren. Habe mich vom Substrat selbst überzeugen können. ;DLGFuliro

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 16. Jun 2010, 22:13
von fuliro
Arisaema candidisimum ist die zweite Art die zur Zeit blüht. Da ich Arisaema bisher in Töpfen frostfrei in der Garage überwintert habe, werde ich dieses Jahr doch den Versuch einmal wagen sie bei mir auszupflanzen. Sollte es schiefgehen, sind ja einige Brutknollen als Sicherheit vorhanden.LGFuliro

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 16. Jun 2010, 22:26
von tomma
Endlich schieben die A. candidissimas ihre Spitzen aus der Erde. Von Blüten oder Blättern kann aber noch nicht die Rede sein. Dafür kommen sie aber so zahlreich, daß ich schon erkennen kann, daß sie den Winter zum Glück ohne Schaden überstanden haben.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 20. Jun 2010, 11:54
von Staudo
Meine Arisaema fargesii bequemt sich zu treiben.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 21. Jun 2010, 20:10
von Ulrich
so langsam geht es los, die verschiedenen flavum beginnen zu blühen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 23. Jun 2010, 22:25
von partisanengärtner
Die Knollen der Propelleraris von Knorbs treiben endlich. Einer blüht. :D :D :D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jun 2010, 11:59
von oile
Ich habe in meinen Töpfchen mit Arisaema-Sämlingen Schildersalat (bzw. die Schilder fehlen) :-[ . Nun treiben seit etwa einer Woche starke Triebe, alle mit einem einzigen großen glänzenden Blatt. Könnten das A. fargesii sein?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jun 2010, 12:14
von tiarello
Ja, die Jugenbblätter sind einteilig. Blühfähige Pflanzen haben dann aber dreiteilige Blätter. Unter den bekannteren Arten haben candidissimum und costatum ebenfalls einteilige Blätter im Jugendstadium. Wenn es sich allerdings um diesjährige oder einjährige Sämlinge handelt, kommen noch mehr Arten in Frage, z.B. flavum.Übrigens: Bei mir glänzen die Blätter von fargesii und costatum etwas, wohingegen die von candidissimum stumpf und ein bisschen blaugraugrün erscheinen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jun 2010, 12:16
von oile
Danke tiarello. Ganz jung sind sie nicht. Ich denke, es sind dir fargesii. Alle anderen, die Du genannt hast, habe ich nie besessen, auch nicht als Samen ;D . Ab wann könnte ich sie denn auspflanzen? Bis jetzt habe ich sie frostfrei überwintert.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jun 2010, 11:50
von knorbs
setz die knollen im herbst, wenn die pflanzen eingezogen haben, in den garten.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Jun 2010, 20:45
von knorbs
arisaema ciliatum steht in vollblüte, die consanguineum lassen sich noch nicht blicken (nur in den töpfen schauen die ersten aus dem substrat). ciliatum ist eine ausläufertreibende art...zu sehen an der größeren gruppe in zu dichtem stand nach meinem geschmack. die größten exemplare sind 90 cm hoch 8)[td][galerie pid=67584]Arisaemaciliatum[/galerie][/td][td][galerie pid=67583]Arisaemaciliatum[/galerie][/td]

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Jun 2010, 22:17
von partisanengärtner
Die Schönheit von Knorbs ist jetzt aufgeblüht. Bei meinem Freund Uwe blüht einer gerade mit ganz langen Fäden an den Blättern und Blüte. Sieht aber im Schatten grasgrün aus ohne die dunklen Streifen auch über 80 cm hoch.Auch im zweiten Jahr nur einer. Übermorgen mach ich ein Foto.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 30. Jun 2010, 06:44
von hansihoe †
Einige Bilder von gestern.LGHans