Seite 5 von 6

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 18:09
von Rib-2BW
Wirklich schöne Bilder :D

OT: Warum hast du einen neuen Account, Hausgeist?

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 18:24
von Hausgeist
Danke!


Ich war eine Weile weg. ;)

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 19:30
von andreasNB
@Bristlecone,
Das Yucca whipplei und Agave toumeyana bei dir im Freiland nicht nur überleben, sondern auch gut aussehen (Glückwunsch!) zeigt unter welch günstigen klimatischen Bedingungen du gärtnerst.
Ich denke anderswo wird es nur sehr selten gelingen.
https://www.bennyskaktus.dk/Y_whippl.htm
Meine drei Exemplare dieser Yucca behalte ich weiter im Topf, sollte aber mal umtopfen...

@Hausgeist,
Schön das du dich nun auch auf diesem Gebiet umschaust :)
Mit genügend Platz und viel Geld kann man da viele (panaschierte) Sorten sammeln.
Ich habe beides nicht und so wird es nur noch selten Zuwachs geben können :(
Übrigens, schöne Agaven ausgewählt!

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 19:44
von andreasNB
Die meisten meiner nicht frosttoleranten Agaven konnte ich diesen Sommer endlich ausputzen und neu topfen.
Es war dringend nötig, ich hatte sie die letzten Jahre doch sehr vernachlässigt und einige wenige hatten schon deutlich abgebaut.
Hier der neu sortierte Standplatz für die Überwinterung im Gewächshaus.







Es gibt noch ein Regalfach mit den frosttoleranten Arten, die sind aber noch nicht umgetopft/ausgepflanzt und waren/sind derzeit nicht zu photographieren weil das Gewächshaus vollgestopft ist. :P

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 19:53
von Hausgeist
Ich habe versucht, mich auf die kleineren zu beschränken, um die Überwinterungsprobleme möglichst lange hinauszuzögern. ;)

Außer den gezeigten habe ich noch

Agave shawii ssp. goldmannia Baja Californica
Agave titanota
Agave pygmae
Agave nickelsiae
Agave victoriae-reginae 'Kazo Bana'

Unterwegs sind gerade noch Agave parrasana, Agave megalacantha und Dasylirion texanum.

Das ist ja bei dir schon eine beachtliche Sammlung! :D Das Gewächshaus beheizt du zur Überwinterung?

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 19:57
von andreasNB
Selber habe ich keine Agaven im Freiland, da die Versuche fehlschlugen.
Dies liegt aber vor allem an der Lage des Gartens am Rand des Urstromtales, Ausrichtung gegen Nordwest und am Baumbestand des Grundstückes (viele hohe Bäume nach Südwest und West).
Bei einem Pflanzenfreund nur wenige Kilometer entfernt stehen dagegen verschiedene Agaven in zwei Sukkulentenbeeten seit ein paar Jahren frei ausgepflanzt und werden ab Spätherbst nur durch ein "Regendach" geschützt.

Meine seit 2015 ausgepflanzten Agaven wachsen alle in einem Folientunnel.
Dort bereitet ihre Kultur bisher keine Probleme.
Überblickphotos des Beetes mache ich vielleicht im nächsten Jahr.
Hier aber schon mal drei Agaven.










Agave utahensis var eborispina Clark Co, NV
Agave megalacantha
Agave havardiana DJF1326 Davis Mts, Tx

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 20:06
von andreasNB
Ja, ich beheize zur Überwinterung.
Unterm Dach und in der Nähe von der Umluftheizung bleibt es minimal bei den eingestellten 7-8°C.
In Richtung der Tür wird es kälter...

Agave titanota hatte ich auch einmal mit zwei Jungpflanzen im Gewächshaus und im kalten Treppenhaus versucht.
Das hatte nicht funktioniert.
Aber gerade von dieser Art gibt es so einige Kultivare.
Nuja, alles geht halt nicht. ::)

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 20:17
von Hausgeist
Ausgepflanzt im Folientunnel - das sieht schonmal sehr spannend aus! Tolle Exemplare auf jeden Fall. Nicht, dass ich noch auf dumme Gedanken mit meinem Gewächshaus komme. ;D

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 20:50
von Alstertalflora
hat geschrieben: 19. Dez 2019, 17:59
Agave lophantha 'Quadricolor'

Bild

Die hab ich auch :D ( und die müsste auch dringend umgetopft werden, wovor mir jetzt schon graut 🙀).

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 21:05
von andreasNB
Nur wohin dann mit den Tomaten und Lotus ? ;D
Aber vielleicht gibt es ja noch einen passenden Platz für so ein kleines "DDR-Gewächshaus" aus Eisenprofilen und Glas ?
Ich habe da einmal Photos gesehen wo in einen solchen Typ auf einer Längs- und an der Stirnseite ein Hochbeet gebaut wurde und vorrangig mit winterharten Echinocereus & Co. bepflanzt war. Dazu ein Bistrotisch und zwei Stühle - sehr schick, aber schon sehr schnell viel zu klein. 8)

@Alstertalflora
Ja, barfuß sollte man dort nicht reintreten.
Aber meist habe ich ja Schuhe an. ;)

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 21:22
von Hausgeist
andreasNB hat geschrieben: 19. Dez 2019, 21:05
Nur wohin dann mit den Tomaten und Lotus ? ;D


Die Lotus standen dieses Jahr schon draußen. Die Tomatensaison war eh mies. ;D Nein, mal sehen. ;) Vielleicht sollte ich jetzt lieber nicht erwähnen, dass so ein altes DDR-Gewächshaus hier noch steht (da hatten wir uns vor dem Neuaufbau gedrückt) und gerade als Hühnervoliere missbraucht wird. Außerdem haben wir kürzlich (GG hatte Schuld!) noch ein seeehr reduziertes kleineres Gewächshaus gekauft. :-X

Eine Weile wird es aber schon erstmal mit Topfgeschiebe gehen.

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2019, 23:46
von Bristlecone
andreasNB hat geschrieben: 19. Dez 2019, 19:30
@Bristlecone,
Das Yucca whipplei und Agave toumeyana bei dir im Freiland nicht nur überleben, sondern auch gut aussehen (Glückwunsch!) zeigt unter welch günstigen klimatischen Bedingungen du gärtnerst.
Ich denke anderswo wird es nur sehr selten gelingen.
https://www.bennyskaktus.dk/Y_whippl.htm
Meine drei Exemplare dieser Yucca behalte ich weiter im Topf, sollte aber mal umtopfen...


Es gibt hier
https://www.dkg.eu/wp-content/uploads/2019/05/kuas_1998_8_opt.pdf
eine Beschreibung von einer Yucca whipplei im Raum Zürich, die nach 13 Jahren zur Blüte kam.

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 23. Jun 2020, 21:39
von Hausgeist
Die Agaven stehen wieder draußen auf der Terese. Weil die Töpchfchen auf der Natursteinmauer immer so kippelig stehen, wollte ich sie in eine flache Obstkiste stellen. Weil ich die nicht auf Anhieb fand, hat Vattern mal eben eine neue gebaut. :)

Bild

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 18. Dez 2020, 23:03
von Hausgeist
Agave potatorum 'Kichijokan' am sonnigen Küchenfenster.

Bild

Re: Yucca & Agaven

Verfasst: 19. Dez 2020, 09:24
von lord waldemoor
wie krokodilkiefer
auf sonne bin ich neidisch