Seite 5 von 6
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 22:02
von Thüringer
Das ist die überall erhältliche 08/15-Sorte "Goldstern GS". Betroffen sind lediglich einzelne Pflanzen innerhalb zweier Horste.Bei den grünen Scuba-Bohnen auf dem Nachbarbeet hat alles seine gärtnerische Ordnung.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 22:46
von MartinK
Ich wollte morgen eigentlich meine Buschbohnen für die Herbsternte säen. Auf der Stelle standen vorher zwei Jahre Erdbeeren ohne aufwändige Düngung, würdet ihr jetzt noch nachdüngen oder die Buschbohne als Schwachzehrer einfach so unter die Erde bringen? Tendenziell würde ich eigentlich lieber nichts machen, weil der Boden langjährig immer ziemlich gut aufgestellt war und es im Moment auch sehr trocken ist.Gruß Martin
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 15. Jul 2010, 07:17
von Thüringer
Ich würde es machen, und zwar die einfache Variante, also ohne spezielle Düngung, aber immer kräftig gießen. Wenn Du noch Kompost hast, nimm ihn dann später zum Anhäufeln, was ja auch düngt.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 15. Jul 2010, 10:27
von Eveline †
hat jemand erfahrung mit spargelbohnen ?auf der packung von thompson & morgan steht fagioli rampicanti, dolico del metro .... 45 cm lange, dünne, grüne hülsen. können auch roh verzehrt werden.sie entwickeln sich nur zögerlich und von klettern bisher keine spur
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 15. Jul 2010, 10:35
von Eveline †
von einer anderen stangenbohne, die ich letztes jahr nicht abgeräumt hatte, sind aus den zu boden gefallenen bohnen neue pflanzen entstanden, die ich wachsen ließ. jetzt zeigen sich auf den blattoberseiten gelbe pusteln und auf den blattunterseiten ein weißer belag. auch voller läuse. sieht grauenhaft aus. was ist das? soll ich die pflanzen entsorgen, damit sie nicht die gesunden anstecken ?
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 16. Jul 2010, 19:13
von Eveline †
kletterbohnenexperten, strankerlnexperten, bitte um hilfe
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 16. Jul 2010, 20:18
von Thüringer
Spargelbohnen kenne/habe ich nicht, also auch keinerlei Erfahrungen.Zu Deiner anderen Baustelle ein schwacher Versuch: Ich tippe auf Bohnenrost, und zum Spritzen gegen Rost fällt mir nur Neudovital ein, falls das hier noch Sinn machen sollte. Ich würde jedoch auf Nummer sicher gehen und die Pflanzen entsorgen.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 17. Jul 2010, 23:10
von Cim
Bohnenläuse übertragen Krankheiten und verursachen Pilze. Angeblich soll Rhababerbrühe eine Wirkung zeigen, das ist jedoch umstritten.Ich würde die kranken Pflanzen entfernen, da gerade Bohnen anfällig für Viren sind, die weiter vererbt werden.Zur Spargelbohne habe ich mal recherchiert. Sie stammt wohl von der Augenbohne ab und benötigt daher recht viel Wärme, um gut zu wachsen. Unser Klima ist dafür eigentlich nicht wirklich geeignet, daher wird sie dann eher im Gewächshaus angebaut. Je nach Witterung kann der Ertrag dann auch schon mal eher gering ausfallen.Aber so wie das Wetter im Moment bei uns, spricht es eher für eine gute Ernte...

Re:Bohnen 2010
Verfasst: 18. Jul 2010, 11:41
von Eveline †
vielen dank

die kranken pflanzen habe ich sofort abegräumt, sahen auch ekelig aus

nun hoffe ich auf die spargelbohnen. dankeschön
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 14. Aug 2010, 14:11
von Thüringer
Heute war die erste große Buschbohnenernte, schön grün und gelb gemischt. Nach ersten Feststellungen nehmen sich Scuba und Goldstern in puncto Ertrag nichts.Die Stangenbohnen fangen jetzt erst mit der Blüte an; im Gegensatz zu den perfekt keimenden Buschbohnen musste ich hier ja Anfang Juli fast komplett nachlegen, aber dann ...

Re:Bohnen 2010
Verfasst: 14. Aug 2010, 15:35
von netrag
Vom Anbau "normaler" Buschbohnen bin ich fast vollständig abgekommen. Ich baue haupsächlich Schwertbohnen an, da ich damit die Erfahrung gemacht habe, daß sie sehr viel länger erntefähig sind und nicht so schnell in den Reifezustand übergehen. Der Ertrag ist ganz ansehnlich und die Bohnen kann man über einen längeren Zeitraum ernten. Eigentlich die ideale Bohne für den Kleingarten.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 14. Aug 2010, 19:44
von Galeo
Vom Anbau "normaler" Buschbohnen bin ich fast vollständig abgekommen. Ich baue haupsächlich Schwertbohnen an, da ich damit die Erfahrung gemacht habe, daß sie sehr viel länger erntefähig sind..
Ich habe im Netz Schwertbohnen als Busch- und als Kletterbohne gefunden.Welche baust Du an?LG Galeo
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 14. Aug 2010, 20:19
von max.
netrag, meinst du denn mit schwertbohne
das da? oder etwa feuerbohnen (phaseolus coccineus)?ich hab widersprüchliche angaben dazu gelesen.
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 15. Aug 2010, 16:03
von netrag
@GaleoAuf alle Fälle sind es Buschbohnen.@max.Ich habe die Bohnen in einem Katalog gefunden,leider ohne bot.Bezeichnung.Bild ist zu finden imKatalog von Jansen.
www.kuerbis.net/shop/
Re:Bohnen 2010
Verfasst: 15. Aug 2010, 18:48
von Galeo
@GaleoAuf alle Fälle sind es Buschbohnen.@max.Ich habe die Bohnen in einem Katalog gefunden,leider ohne bot.Bezeichnung.Bild ist zu finden imKatalog von Jansen.
www.kuerbis.net/shop/
Danke für die Info. Jansen wollte mir die Bohnen nicht zeigen, weil ich keine Zugriffsrechte hätte..LG Galeo