Seite 5 von 7
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 2. Jun 2014, 23:10
von tiarello
Ein weiterer Sämling, der mir immer besser gefällt, sehr blühstark ist und auch im Lauf der Jahre konstant zu sein scheint: Eine Tochter von 'Philippe Vappelle' oder 'Terre Franche' mit unzähligen, dunkelvioletten Büten.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 3. Jun 2014, 00:21
von uliginosa
wow!
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 3. Jun 2014, 15:02
von Danilo
wow!
Ja.

Ich schlage vor, den in großangelegte Vermehrung zu überführen.

Oder ich übernehme das.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 3. Jun 2014, 15:12
von Scabiosa
....oh ja, bitte; doppelt hält besser. Dann würde ich mich auch gerne in die lange Warteschlange einreihen...

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 5. Jun 2014, 22:38
von tiarello
Freut mich, dass er euch gefällt

Ich halte ihn wirklich für ziemlich gut. Nur hoffe ich, dass bei Euch der richtige Farbton ankommt. Da bin ich mir immer unsicher. Am PC ist er bei mir realistisch getroffen, während der Netbookbildschirm ein unrealistisches Enzianblau zeigt.Ich würde den Farbton als dunkelviolett beschreiben. Mal mehr rotviolett- mal mehr blauviolettstichig. Die Farbtöne der
ibericum/platypetalum/renardii -Verwandschaft scheinen nämlich in Abhängigkeit der Temperatur und/oder Luftfeuchte stark zu variieren.Grausig

Morgens schaut man eben noch mal zu seinen Schätzchen und ist begeistert von den satten, dunklen Blautönen. Abends dominiert die Ernüchterung ob der trübrötlichvioletten Schmuddelfarben. 'Terre Franche' macht das übrigens auch gerne, wenn auch ingesamt nicht so dunkel.Nichtsdestotrotz zeichnet den gezeigten Sämling eine ganz besonders dunkle Blütenfarbe aus. Besonders ist aber auch die Ebenmäßigkeit der Blüten und, wie gesagt, die Blühwilligkeit. Sehr viele meiner Sämlinge mit
platypetalum/renardii -Wurzeln sind nämlich diesbezüglich keine großen Lichter.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 5. Jun 2014, 22:42
von oile
Morgens schaut man eben noch mal zu seinen Schätzchen und ist begeistert von den satten, dunklen Blautönen. Abends dominiert die Ernüchterung ob der trübrötlichvioletten Schmuddelfarben. 'Terre Franche' macht das übrigens auch gerne, wenn auch ingesamt nicht so dunkel.
Oh, das machen viele Pflanzen. Phloxe sind berühmt dafür. Ich habe übrigens ein G. phaeum, das ganz allerliebst hellrosa blühte. Nach ein paar sehr kühlen Nächten präsentierten sich die neuen Blüten aber in einem bekannten hellen Lila.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 6. Jun 2014, 00:14
von tiarello
Oh, das machen viele Pflanzen. Phloxe sind berühmt dafür. Ich habe übrigens ein G. phaeum, das ganz allerliebst hellrosa blühte. Nach ein paar sehr kühlen Nächten präsentierten sich die neuen Blüten aber in einem bekannten hellen Lila.
Deshalb müssen das meine Storchenschnäbel noch lange nicht machen

;)Auch pinats fast rein rosa renardii-Abkömmling ist sehr außergewöhnlich. Er hat sehr beeindruckend geblüht.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 6. Jun 2014, 11:44
von blommorvan
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 6. Jun 2014, 11:50
von oile
Schön!
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 10. Jun 2014, 20:45
von troll13
(OT Jetzt habe ich endlich auch den richtigen Thread gefunden.

)Der ist wirklich toll. Wenn 'Orion' nicht steril ist, könnte es die intensive Farbe vererbt haben. In seiner Nähe habe ich leider noch nie einen Sämling gefunden.Solche rötlich überhauchten Blätter können auf eine Beteiligung von Geranium 'Victor Reiter' und/oder seiner Nachkommen hindeuten. Meine Sämlinge haben bisher jedoch immer blassere Blüten. Einer der besseren (unten) erreicht hier auch nur 40 cm Höhe. Der Wuchs und die Blühfreudigkeit der Sämlinge variieren jedoch erheblich.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 17. Jun 2014, 22:34
von troll13
Wahrscheinlich unter der Rubrik "Kuriositäten" zu verbuchen.Ich vermute in diesem Storchschnabel Geranium erianthum. Riesige Blätter und die Blüten erscheinen fast stängellos über einem Blatt.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 17. Jun 2014, 23:23
von oile
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 17. Jun 2014, 23:26
von oile
Ich möchte meinen Fund vom letzten Jahr vorstellen.Er begann vor drei Tagen mit der Blüte, die vielen Knospen versprechen eine lange Blütezeit.
Herrlich!

Orion begeistert mich übrigens dieses Jahr sehr. Ich muss mindestens dreimal am Tag hinrennen und mich beglückwünschen zu dem vielen, vielen Blau, das sich durch alles durchwebt.
Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 17. Jun 2014, 23:40
von Danilo
Ich möchte meinen Fund vom letzten Jahr vorstellen.Er begann vor drei Tagen mit der Blüte, die vielen Knospen versprechen eine lange Blütezeit.
Herrlich!
Ja!

G. pratense dürfte auf jeden Fall enthalten sein.Ich hoffe, der bestockt sich zügig.

Re:Geranium Sämlinge - Eure Schätzchen
Verfasst: 17. Jun 2014, 23:45
von Danilo
Orion begeistert mich übrigens dieses Jahr sehr. Ich muss mindestens dreimal am Tag hinrennen und mich beglückwünschen zu dem vielen, vielen Blau, das sich durch alles durchwebt.
Meine 'Nimbus' hab ich alle umgepflanzt, weil mit von schwarzem Lehmboden genährten, riesenblättrigen Convolvulus arvensis genau ein "Weber" zu viel im Beet war. Die Doppellast machte nach Starkregenschauern alles platt.Jetzt kurieren die Storchschnäbel noch das Verpflanzen aus, weben sich in (noch) windenfreier Zone aber schon ein wenig in die großen gelbgrünen Sichtungsüberfliegereuphorbien S. soongarica bzw. S. sarawschanica. Sehr schön. :)Edit: Ach wir sind ja im Sämlinge-Thread. Dann das OT bitte ignorieren.