Seite 5 von 11

Re:Phlox 2010

Verfasst: 28. Jul 2010, 17:58
von agathe
diese phloxe haben -zusammen mit einem weissen- im elterlichen garten viele jahrzehnte überlebt. sie stehen im kronenbereich eines apfelbaums + die farben leuchten im schatten ganz besonders:

Re:Phlox 2010

Verfasst: 28. Jul 2010, 18:10
von maddaisy
Mein hoher sehr dunkelvioletter Phlox ist abhanden gekommen . "Blue Paradise" hat hier die 1,40 m Marke geknackt und ich suche eine ebenbürtige sehr dunkle Sorte . Welche könnt ihr empfehlen ?
DüsterlohePhlox Düsterlohe

Re:Phlox 2010

Verfasst: 28. Jul 2010, 18:21
von raiSCH
Die alte Foerster-Züchtung 'Düsterlohe' ist für mich auch der beste dunkelviolette Phlox; er blüht ca. 14 Tage nach der mittleren Blütezeit der Phloxe, also jetzt dann.

Re:Phlox 2010

Verfasst: 31. Jul 2010, 01:31
von zwerggarten
ein sämling in erstblüte - vermutlich eine tochter von eva foerster, die bei der nachbarin steht... ::)

Re:Phlox 2010

Verfasst: 31. Jul 2010, 01:37
von pearl
das ist ja mal - das ... verschlägt einem ja die Sprache und man muss nach Luft schnappen. Toll!

Re:Phlox 2010

Verfasst: 31. Jul 2010, 01:44
von zwerggarten
und der duft des sämlings heute abend war viel, viel besser als von den komplett unverwüstlichen rosa wuchermonsterphloxen, die hier überall wie doof wachsen und wahrscheinlich das andere elter sind! :D

Re:Phlox 2010

Verfasst: 31. Jul 2010, 01:58
von pearl
stell ich mir krass vor. Es verschlägt einem wegen des Aussehens die Sprache, es bleibt die Luft weg und dann schwallt einem der Duft in die leer gepumpten Lungen. Irre! So kann man Gartenerlebnisse auf kleinem Raum steigern. Unwahrscheinlich geschickt!

Re:Phlox 2010

Verfasst: 31. Jul 2010, 14:45
von kaieric
aber immer schön langsam - durch die nase... 8) ;) :-*zg, bitte gestehe, dass du bei der belichtung beide augen zugedrückt hast und diese überirdische farbe in hellem sonnenschein zerquietscht :-X ;D...le cas échéant, mach sofort ableger!!!!!

Re:Phlox 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 00:35
von thegardener
Danke für die Düsterlohe-Tips !

Re:Phlox 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 06:23
von mame
Blütentechnisch nicht so besonders, aber das Laub ist wirklich sehr schön und hält sich auch trotz Extremwetter gut: `Nora Leigh´

Re:Phlox 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 20:23
von troll13
Vor Jahren habe ich dieses Kuriosum aus Neugier bei "Gärtner P..." bestellt. Von drei gelieferten Pflanzen hat eine überlebt.Sie hat sich inzwischen als als recht gesund und zuverlässig erwiesen. In Kombination' mit Plattährengras, Geranium Nimbus und Alchemilla mollis gefällt er mir im Halbschatten besonders gut.

Re:Phlox 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 21:17
von sarastro
Blütentechnisch nicht so besonders, aber das Laub ist wirklich sehr schön und hält sich auch trotz Extremwetter gut: `Nora Leigh´
Ist sicherlich die beste der panaschierten Sorten. Schlägt gelegentlich zurück, wobei die "Rückschläge" von der Blüte her sehr viel schöner ausfallen!

Re:Phlox 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 21:36
von Elro
In den sechs Jahren seit ich Nora Leigh habe hatte er nur einmal umgeschlagen. Diesen Trieb habe ich ausgerissen und getopft, das ist Nora Leigh mit grünen Blättern.

Re:Phlox 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 21:38
von Elro
Und das ist Nora Leigh, ich finde sie einfach prachtvoll :D

Re:Phlox 2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 23:42
von raiSCH
Ebenfalls eine alte Karl-Foerster-Züchtung mit dem sicher seltsamsten Namen: Phlox pan. 'Wennschondennschon'. Wenn er nicht zickt, ist seine Blüte unvergleichlich: