Seite 5 von 9
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 18:41
von Treasure-Jo
also, ich als newbie (allerdings in der zwischenzeit mit 5 !

keksen) wage es jetzt mal einzuwerfen, daß ihr euch in sorten verzettelt.die bepflanzung sollte mit haus und terrasse harmonieren. ist es ein holzhaus in modernem stil oder doch eher rustikal ? danach und natürlich, und das in erster linie, nach dem geschmack der hauseigentümer sollte sich die bepflanzung richten.
Hi Vanessa,als ausgefuchste Gestalterin und Profi-Forumsmitglied liegst da 100% richtig. Ein Garten sollte eine enge Beziehung zum Haus haben und mit diesem harmonieren. Was den Geschmack von Hauseigentümern betrifft: Manchmal sollte man als Gestalter die (manchmal unerfahrenen) Gartenbesitzer zu Ihrem Glück überreden bzw. überzeugen. Mittel- und langfristig gesehen sollte der Garten natürlich den Gartenbesitzern auch gefallen. Bei dieser kleinen Fläche sehe ich allerdings kaum die Herausforderung, den Rest des Garten oder das Haus allzusehr miteinzubeziehen. Diese Minifläche kann man durchaus als Solitär betrachten und frei jeglicher Bezüge seinen Bepflanzungsfantasien freien Lauf lassen. Ob man da die eine oder die andere Sorte einer Staude verwendet ist sicher zweitrangig. Eine in sich harmonische und zugleich spannungsvolle, räumlich abgestufte, über einen langen Zeitraum atrraktive Pflanzung, das sollte hier das Ziel sein.GrußJo, (trotz 5 S ewig Newbie in Sachen Garten)
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 18:43
von Treasure-Jo
Liebe Vanessa!Ja sorry! sorry ! Du hast ja recht !Mein vorheriger Nebie-Kommentar war natürlich (selbst-)ironisch gemeint., siehe Ausführungen oben.Herzliche GrüßeJo
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 19:10
von Eveline †
mein lieber schatz, dein letztes posting verstehe ich nicht wirklich. aber ich bin auch keine "schnell beleidigte leberwurst"

aber ich bin doch der meinung, - sieh dir mal ninas foto im ersten posting an, da meine ich, aufgangsstufen zur terrasse zu sehen - wenn man an diesem mikrobeet vorbei die terrasse betritt, sollte dieses beet etwas wirkungsvolles hergeben und das kann - nach meinem geschmack bei dieser geringen fläche kein mix sein, sondern müßte man sich für eine staude entscheiden, welche die ganze saison ordentlich dasteht (blühend oder nicht). und von frühlingszwiebelblühern würde ich persönlich abraten. es nervt, von - ich weiß nicht - april bis juni auf irgendwelche tulpenblätter schauen zu müssen , bis sie endlich einziehen. da wäre es von vorteil, ein gefäß mit zwiebeln zu bepflanzen, das nach der blüte nicht an solch prominenter stelle steht - nämlich genau am aufgang zur terrasse. das gefäß kann man nach der blüte woanders hinstellen.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:00
von Treasure-Jo
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:09
von Paulownia
Schöne Bilder Jo,aber im Ernst, auch ich finde für das Beet, welches man mit einem Pflanzkübelgröße vergleichen kann, einfach alles zu viel.Ein schönes Gras, vielleicht dazu Stachys und wenn es denn rot sein soll, eine dicke fette Geranie im Sommer und gut ist.Wie ich Eingangs schon erwähnte, würde es der ganzen Sitation gut tun, wenn man mit weitern Kübeln arbeiten würde.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:14
von Treasure-Jo
...ganz sicher Paulownia, es müßte ein sehr spartanischer Minimal-Extrakt des großen gezeigten Beetes sein.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:24
von Paulownia
Jo, wie ich das hier gelesen habe, sind dort ziemlich viel Kinder. Von daher, kannst Du das mit den Klein, klein und Kiesel schonmal ganz vergessen. Sowas zieht magisch an ;)Von Deiner Fotoserie das erste Bild an der Hauswand die Zebrinus, wäre was.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:28
von Treasure-Jo
Jo, wie ich das hier gelesen habe, sind dort ziemlich viel Kinder. Von daher, kannst Du das mit den Klein, klein und Kiesel schonmal ganz vergessen. Sowas zieht magisch an ;)Von Deiner Fotoserie das erste Bild an der Hauswand die Zebrinus, wäre was.
... ja, das wäre eine der klarsten Lösungen. Vielleicht tatsächlich das Beste in diesem Fall.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:32
von Eveline †
zu # 63 nein, dieser meinung bin ich nicht. bei treasure-jo ist die fläche ca 3,5 m2. bei nina's freundin sind mal knapp 3/4 m2. da sind welten dazwischen !
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:28
von Nina
... und wenn es denn rot sein soll, eine dicke fette Geranie im Sommer und gut ist.
Nur über meine Leiche!

Es gibt doch auch tolle Stauden Echinacea zb), die kräftig gefärbt sind. Schöne Beete Jo!
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:30
von Zwiebeltom
Wenn es denn rot in der Sonne sein soll, bietet sich Lychnis chalcedonica an. Auch L. coronaria bringt kräftige Farbtupfer.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:38
von Nina
Die Brennende Liebe mag ich einfach nicht.

Aber die graulaubige L. coronaria wäre (auch zum Stein) ein passender Kandidat.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:41
von Zwiebeltom
Sehr schön in rot fand ich Silene regia - hab die Tage ein Bild bei den aktuell blühenden Stauden eingestellt.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 22:01
von Treasure-Jo
Es gibt doch auch tolle Stauden Echinacea zb), die kräftig gefärbt sind.
z.B. diese
HierDie Echinacea-Sorte 'Tiki Torch' habe ich übrigens in dem Beet oben verwendet. Diese Echinacea wechselt im Laufe der Zeit die Farbe, sehr spannend.Das größere 3,5m2-Beet oben sollte übrigens keine 1:1-Anregung für die Minifläche sein, sondern zum einen mögliche geeignete Pflanzen zeigen (mein Geschmack!) und ausschnittsweise Beispiele für mögliche dauerhaft attraktive und spannende 3er-Kombinationen auf kleinstem Raum liefern.Aber wie heißt der erste Gestaltungshauptsatz:Gestalten heißt ordnen (und vereinfachen)! Weniger ist (fast immer) mehr.Übrigens zu diesem Thema ein schöner
Artikel
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Verfasst: 10. Aug 2010, 22:08
von pearl
das sieht gut aus. Wenn du diese Heucheras weglassen könntest, dann sähen die anderen auch gut aus. In dem Gräserbuch von Petra Pelz und einer Gartenjournalistin bin ich immer über das Bild der Kombination dieser Heuchera von dieser modernen 'eye-catcher' Sorte mit Festuca von dieser Blauschwingel Sorte gestolpert. Ich musste es immer wieder zurücklegen, so oft ich es bei jedem Besuch in der Gärtnerei in die Hand nahm.Bei Eidmanns letzten Donnerstag dann: der ganze Eingangsbereich des Verkaufsbereiches war vollgestopft mit den Dingern in jeder Farbe. Dass die Eidmanns das verlangte bedienen ist in Ordnung, aber dass keine von uns diese bunte Parade eines Blickes gewürdigt hat und sie links liegen ließ, das fand ich große Klasse!
Paulownia und aurikel, ich danke euch!