Seite 5 von 6
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 07:35
von Staudo
ich habe ja gerade gefragt gehabt, ob unsere Staudengärtner hier, in ihrer Fachliteratur dazu eine Veröffentlichung haben und die würde mich interessieren.
Gibts nicht. Sortenbestimmungen wurden auch bei den Kramerschen Callunen („Garden Gürls“) gemacht.
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 09:44
von Eveline †
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 09:53
von partisanengärtner
Wie im Haifischbecken ein blutiger Brocken.....
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 10:12
von Eveline †
meinst du, ich sollte besser abhauen

na ja, vielleicht hat ein haifisch doch noch erbarmen
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 10:13
von Staudo
Das wird wohl irgendeine Aster ericoides sein.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Alles weitere ist für mich ergebnisloses Stochern im Nebel.
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 10:19
von zwerggarten
nenne sie
vanessas weiße myrtenaster - da kannst du nix falsch machen.

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 17:52
von Eveline †
meine letzte hoffung ist sarastro
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 23:35
von ManuimGarten
Kann man bei einem Sämling aus Nachbars Garten überhaupt die Art noch bestimmen? Ich würde eine spontane Mischung erwarten. Insofern ist "Vanessas Myrtenaster" ein guter Tipp gewesen. 8)Die Aster erinnert mich übrigens an meine Schätzchen, die sehen sehr ähnlich aus, aber lila. Als ich vor 8 Jahren ein Grundstück kaufte, waren die Astern noch von den Vorbesitzern im Garten, an einem Platz, wo sie störten. Ich habe sie damals ausgegraben und an andere Stelle versetzt. Im Folgejahr waren sie immer noch da, etc, etc. - nach einigen Jahren leuchtete der ganze Garten im Herbst lila. Und auch in den neuen Garten sind sie mitgekommen und haben sich invasiv verbreitet. - Wird sicher ein schöner blauer Herbst

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 10. Aug 2010, 23:48
von pearl
du meinst Aster tradescantii hier an Flussläufen verwildert. Bildet hübsche Bestände.
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 11. Aug 2010, 01:02
von pearl
ich sehe gerade, dass sie neu Aster parviflorus heißt. Oder dass es sich um zwei Pflanze handelt, wobei diese es ist, die hier eingebürgert ist und sich an den Flussläufen ausbreitet.Sprach sarastro von der? Blütezeit ist VIII-X.
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 15. Aug 2010, 08:25
von Staudo
nenne sie
vanessas weiße myrtenaster - da kannst du nix falsch machen.

Exakt. Gestern sah ich eine Kiste teils blühender Aster ericoides. Nach Auskunft der
Gärtnerin handelt es sich um die ersten Blüher aus einem Sämlingsbestand.
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?
Verfasst: 15. Aug 2010, 08:31
von Dunkleborus
Hier stehen auch hunderte solcher Sämlinge rum, alles zwischen A. ericoides, A. 'Snow Flurry', A. irgendwasiana mit höllischen Ausläufern (als 'Monte Cassino bekommen) und A. 'Lady in Black'.
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ? = eine Aster ericoides
Verfasst: 15. Aug 2010, 10:55
von Eveline †
na gut, vielen dank ....

dann werde ich sie mit meinem vornamen versehen.
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ? = eine Aster ericoides
Verfasst: 15. Aug 2010, 11:28
von Danilo
Ich schieb mal noch
Aster ontarionis mit rein, weil sie von Blütezeit, Habitus, Blütenform, -farbe und Wuchsverhalten perfekt zu dem bebilderten Exemplar paßt.
Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ? = eine Aster ericoides
Verfasst: 15. Aug 2010, 11:53
von sarastro
Ihr müsst immer von den normalen Gärten und gewöhnlichen Sortimenten aus gehen. Erst dann kann man irgendwelche Seltenheiten in Betracht ziehen. Wer in Gottes Namen besitzt schon Aster ontarioensis?