Seite 5 von 209
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 9. Sep 2010, 18:42
von Hobelia
und so:
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 9. Sep 2010, 19:00
von Barbarea vulgaris †
HOBELIA, der zweite Kellerfensterblick bringt es wirklich - auch wenn Du auf einem Stuhl stehst zum Gucken

Und was sehe ich wenn ich aus dem Kellerfenster gucke??? Die kleine Straße, eine 2 m hohe, schneeweisse Mauer der nachbarn gegenüber und geparkte Autos *heul*Liebe GrüßeBarbara
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 9. Sep 2010, 20:01
von riesenweib
die amphore hat was im fensterblick 4
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 9. Sep 2010, 20:05
von Eva
Oh, so schöne Bilder! Ich hab meinen ganzen Garten (der ja ein vorgarten ist) vom Fenster rausblickend geplant und mir immer vorgestellt, wie das dann von schräg oben später mal aussehen soll. Ich denke, der Blick von meinem Fenster in den Garten ist auch der schönste. Von der Straße aus ist es auch ganz nett, aber vom Fenster aus noch schöner.
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 9. Sep 2010, 22:06
von fromme-helene
Oh, so schöne Bilder! Ich hab meinen ganzen Garten (der ja ein vorgarten ist) vom Fenster rausblickend geplant und mir immer vorgestellt, wie das dann von schräg oben später mal aussehen soll. Ich denke, der Blick von meinem Fenster in den Garten ist auch der schönste. Von der Straße aus ist es auch ganz nett, aber vom Fenster aus noch schöner.
Das klingt aber barock - Kavaliersperspektive.

Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 10. Sep 2010, 09:58
von Hobelia
die amphore hat was im fensterblick 4
nicht Amphore, Rosttüte

Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 10. Sep 2010, 10:18
von cydora
Schöne Ausblicke, Hobelia :DDie Lichtschachtgestaltung ist Klasse! Vielleicht findet sich ja noch ein Gewächs, das tiefer wurzelt als Sedum und die Erde besser hält?
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 10. Sep 2010, 15:45
von Rieke
Ich finde es immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Gärten sind

.Hier mein Blick aus dem Eßzimmerfenster - bei geöffnetem Fenster, sonst spiegelt das Glas so störend. Ich genieße den Blick in die Tiefe des Gartens.

Der Blick aus dem Fenster ist für mich bei der weiteren Gartengestaltung wichtig, denn das ist die wichtigste Sichtachse. Wir haben keinen festen Sitzplatz im Garten, sondern ziehen mit Tisch und Stühlen immer dahin um, wo es uns gerade gefällt.
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 10. Sep 2010, 22:49
von riesenweib
ohhh
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 10. Sep 2010, 22:53
von EmmaCampanula
@riekeso einen Garten hätte ich gerne!Das währe eine Wohltat nach anstrengenden Gartenjahren in einem gefährlichen Felsengarten wie meinem. Aber ich liebe meinen Garten trotzdem!
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 12. Sep 2010, 15:08
von biosphäre
HalloBlick aus unserem Wohnzimmer:

Blick aus unserer Küche:



GrußChristoph
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 12. Sep 2010, 16:26
von marygold
Euren Exotengarten habe ich mir schon mehrfach angeschaut, wirklich außergewöhnlich!Besonders faszinierend finde ich die Riesenpassionsblumen. Wie überwintert ihr die?
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 12. Sep 2010, 18:24
von biosphäre
Hallo Marygold,Du meinst die hier?

Normalerweise hält die Passiflora caerulea schon bis -15 Grad aus.Sie steht seit mehr als 10 Jahren bei uns im Garten und wurde mehrfach umgepflanzt.Am jetztigen Standort hat sie mit der Überwinterung allerdings überhaupt keine Probleme mehr, da sie unter unserem frostfreien Winterschutz ausgepflanzt ist, der eigentlich den nicht frostharten Pflanzen gewidmet ist.GrußChristoph
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 12. Sep 2010, 19:45
von marygold
Ich dachte, es wäre auch noch eine "Amethyst" dabei.Auch wenn die Cerulea Fröste aushält, gedeiht sie doch üppiger, wenn sie kühl aber frostfrei überwintert wird. Klasse.
Re:zum Fenster hinaus...
Verfasst: 12. Sep 2010, 20:00
von biosphäre
Ich dachte, es wäre auch noch eine "Amethyst" dabei.Auch wenn die Cerulea Fröste aushält, gedeiht sie doch üppiger, wenn sie kühl aber frostfrei überwintert wird. Klasse.
...ja - klar - die "Amethyst" steht genauso geschützt, wie die Caerulea.

GrußChristoph