Seite 5 von 12
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 17:27
von cydora
Ich hatte am Freitag das besondere Vergnügen, von Gartenlady an der GdS Staudenrabatte entlang geführt zu werden

Leider gab es auch einen kleinen Wermutstropfen: es hat in Strömen geregnet ohne Aussicht auf Besserung. Dementsprechend habe ich die Fotos "nur mal so schnell aus der Hüfte geschossen". Dafür sind sie aber nicht schlecht geworden und ich will sie hier mal zeigen.Hier der Beginn mit dem "blauen" Part, der durch Rosa und Lila ergänzt wird:

und ein Stück weiter nach der großen Kiefer:

Blick zurück:

Es ist einfach traumhaft! Bei jedem Wetter!Die Eibenhecke und die Baumkulisse geben einen wunderbaren Rahmen ab.Die Strukturierung der langen Rabatte mit schönen dunkellaubigen Sträuchern (Berberis, Hollunder und Perückenstrauch) gefällt mir ausnehmend gut! Die Laubfarbe wird am Rand von dunkellaubigen Heuchera, Sedum und Kissenberberitze aufgenommen. Nicht zu viel und nicht zu wenig, genau das richtige Maß. Dazu eine gekonnte Staudenverwendung, die nicht nur auf Blüten setzt, sondern auch ganz bewußt auf Blattkontraste, was mich natürlich besonders anspricht.
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 17:31
von cydora
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 17:35
von cydora
noch mal der Geißbart im Hintergrund:


Auch Phlomis russelliana kam im violetten Teil als Aufheller zum Einsatz:

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 17:36
von cydora
Cirsium rivulare Atropurpureum ist mir "ins Auge gestochen"


Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 17:41
von cydora
Man beachte hier den wunderbaren Laubkontrast:

Diese Komposition würde auch ganz ohne Blüten auskommen. Lehrbuchreif!

dito

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 17:45
von cydora
Auch hier im Übergang zum "roten" Teil allein schon die Laubfarben:



Pause, jetzt muss ich erstmal mein Laptop aufladen...
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 18:39
von Gartenlady
Die Fotos sind richtig gut geworden, dass Du fotografieren kannst, sieht man ja bei Deinen Garteneinblicken.Die ersten Bilder sind etwas düster, so wie sich das Beet auch darstellte bei dem S..wetter. Es war das schlechteste Wetter der letzten Wochen, wirklich kein einziger Lichtblick den ganzen Tag, ausgerechnet bei Cydoras Besuch

In post #61 sieht man hinten rechts kleine rosafarbene Dahlienblüten, es sind die Blüten einer Wilddahlie: der Dahlia merckii. Voriges Jahr habe ich einige Sämlinge von einem Forumsmitglied bekommen

Ich freue mich sehr über diese Pflanzen im eigenen Garten und habe eine Pflanze für den Boga spendiert.
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 19:04
von cydora
In post #61 sieht man hinten rechts kleine rosafarbene Dahlienblüten, es sind die Blüten einer Wilddahlie: der Dahlia merckii. Voriges Jahr habe ich einige Sämlinge von einem Forumsmitglied bekommen

Ich freue mich sehr über diese Pflanzen im eigenen Garten und habe eine Pflanze für den Boga spendiert.
Die habe ich erst auf dem Foto entdeckt und war ganz entzückt. So gefallen mir Dahlien auch

Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 19:10
von cydora
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 19:19
von cydora
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 19:23
von cydora
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 19:26
von cydora
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 19:32
von cydora
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 19:41
von cydora
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Verfasst: 30. Jun 2013, 19:57
von Gartenlady
Toller Bericht und phänomenales Gedächtnis, ich habe jedenfalls nicht gesehen, dass Du irgendetwas aufgeschrieben hättest.Die orangefarbene Pflanze ist tatsächlich eine Trollblume.Das Gras ist Molinia ´Transparent´ es zeigt später und den ganzen Winter hindurch seine filigrane Schönheit. Im Vordergrund Sedum ´Stardust´.Hier das Gras (es gibt mehrere Exemplare) Aster divaricatus und Sedum ´Stardust´ Ende August 2011