Seite 5 von 5

Re:Welche Raupe kann das sein?

Verfasst: 7. Jun 2011, 07:16
von partisanengärtner
Einer der Bärenspinner? Sind schöne Schmetterlinge.

Re:Welche Raupe kann das sein?

Verfasst: 7. Jun 2011, 08:48
von Thüringer
Genau, und zwar der Braune Bär. Vielleicht habe ich Glück und sehe ihn mal als Schmetterling.Vielen Dank.

Re:Welche Raupe kann das sein?

Verfasst: 7. Jun 2011, 08:58
von marcir
Eine etwas traurige Nachricht vom Totenkopfschwärmer.Nachdem er die erste Nacht - zur Erholung im Kübel hätte verbringen sollen, gelang im die "Flucht" unter dem Tuch hervor, ich fand ihn dann in einer Ecke. Tagsüber schlief er dann wieder im Kübel. Abends lüpfte ich das Tuch zur Freilassung. Leider, was sich nun bestätigt, hat er an beiden Flügenenden, rechts mehr als links, eine leichte Deformation. Es gelang ihm bis jetzt nicht zu fliegen, trotz aller Anstrengung.Heute Nacht schlief nun in einem offenen Gefäss draussen oben zwischen Blättern, das er mit Laufen selbständig aufgesucht hat.Ich nehme nicht an, dass es irgendwie flügelmässig zu einer Besserung kommt. Dann wird er wohl sterben, bevor er überhaupt die Freiheit unter den Flügen geniessen konnte. Traurig.

Re:Welche Raupe kann das sein?

Verfasst: 10. Jun 2011, 21:09
von partisanengärtner
Kannst Du mal ein Foto der Deformierung machen? Kommt auf die Form an. Unter Umständen kann man durch Beschneiden die Flugfähigkeit herstellen.Ich würde ihn mit verdünntem Honig füttern. Wenn es ein Weibchen ist kommen die Männchen sowieso zu ihm. Die finden sie schon.Auch ziemlich lädierte Falter sind noch flugtauglich. Da ist ein verformter Flügel schlimmer.