Seite 5 von 5
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 24. Mär 2011, 22:00
von tarokaja
ich habe sie von Eisenhut als C. chinensis variegata. Die Blüte ist nicht rot, eher dunkelrosa. Ich mach dann mal noch ein Foto wenn sie ganz offen ist.Longicarpa hat heute noch 3 weitere Blütchen geöffnet

. Hat deine also doch überlebt?? Toll,sie sah ja nicht so gut aus im Februar.
Dann täuscht also einfach die Farbe auf dem Foto, aber ich weiss ja, warum ich meins im Schatten gemacht habe - die Farbe ist schwer richtig auf dem Chip zu bekommen

Meine grosse, wunderschöne 5jährige Longicarpa hat die tiefen Temperaturen nach dem Stromausfall im GH leider nicht überlebt

Aber Eisenhut hatte noch eine kleine 3jährige, die habe ich als Ersatz im Februar mitgenommen.LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 25. Mär 2011, 19:30
von Most
Ich habe heute mal an Longicarpa geschnuppert. Nichts, ich rieche leider nichts,auch mein GG nicht. Dafür riecht Chinensis variegata leicht und sie ist definitiv rosa. LG Monika
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 26. Mär 2011, 13:42
von Most
hier der Beweis

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 26. Mär 2011, 14:22
von tarokaja
Ich habe heute mal an Longicarpa geschnuppert. Nichts, ich rieche leider nichts,auch mein GG nicht.
Hallo MonikaMir ist bei der 'Longicarpa' auch noch nicht aufgefallen, dass sie speziell stark duftet, einen leichten Duft haben ja eigentlich alle Camelliaspezies.'Euryoides' steht bei mir ganz kurz davor, ihre Blüten zu öffnen, bin schon ganz kribbelig.LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 6. Apr 2011, 20:50
von hanninkj †
Endlich Bluete in Camellia impressinervis nach 8 Jahre.

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 8. Apr 2011, 09:00
von tarokaja
Ein toller Erfolg, Ton, deine Geduld hat sich gelohnt!Seit Anfang April blüht bei mir
C.euryoides ganz prächtig.
[td][galerie pid=77113][/galerie][/td][td][galerie pid=77112][/galerie][/td]
LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 8. Apr 2011, 20:32
von hanninkj †
Barbara,Sehr schoen!
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 16. Apr 2011, 15:49
von tarokaja
In der Blütenpracht meiner C.euryoides schwelge ich immer noch

Die ganze kleine Pflanze ist bestückt mit herrlichen Blüten, für eine Species eigentlich recht grosse (ähnliche Grösse wie Cornish Snow).Voilà

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 20. Aug 2011, 19:27
von Black Rose
@Bei uns wurde die Kameliensaison 2011-2012 eröfftnet die Sinensis unriy und sinensis Beni bana cha haben ihre ersten Blüten geöffnet.( Ist eigentlich nicht wichtig)LGAndrea
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 20. Aug 2011, 21:11
von tarokaja
Das ist ja erfreulich, Andrea Mach doch Bilder und mit denen einen neuen Wildarten-Thread 2011/2012 auf :)Dann können wir uns mit freuen, da unsere noch schlummern. LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 20. Aug 2011, 21:15
von cornishsnow
Wie?

Bei euch blühen schon die ersten?!

Toll, es geht wieder los!

LG., Oliver