Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 23. Okt 2010, 21:40
Das ist eine Fläche von mindestens 10 qm. Sieht nur so elefantös aus.Deschampsia Goldtau seht ihr auf dem Bild mit der Mauer, eine lange Drift mit über 50 Stück.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/

Andopogon scoparius
Der Weg den ich schon oft fotografiert hab
Ein Teil ist schon runtergeschnitten - ich nehme an, um Ausaat zu verhindern
Im Vordergrund Eryngium yuccifolium
Im Vergleich zum Hochsommer ist die Farbigkeit nur noch sehr verhalten. Dies ist eben kein Schaugarten.@Saratro,Ich misstraute Deschampsia bis dato, wegen der Befürchtung, sie seien zu kurzlebig. Ich habe gehört, das ist manchmal auch ein Problem bei Oudolf, der sehr häufig Deschampsia großflächig verwendet. Was ist Deine Erfahrung zur Langlebigkeit? Gibt es da Sortenunterschiede?GrußJoDas ist eine Fläche von mindestens 10 qm. Sieht nur so elefantös aus.Deschampsia Goldtau seht ihr auf dem Bild mit der Mauer, eine lange Drift mit über 50 Stück.
Hallo, guten Morgen! Bei Deschampsia ist es kollosal wichtig, nur einen Klon zu nehmen. Verwendet man mehrere, sät sich die Waldschmiele stark aus. Von Kurzlebigkeit ist zumindest hierzulande nichts zu spüren, ganz im Gegenteil! Ich finde, sie gehört sogar zu denjenigen Gräsern, die am dauerhaftesten sind. Ich habe nur einen einzigen Klon in Kultur und diesen bekam ich einst von Piet Oudolf. 'Goldtau' besticht durch seine lang anhaftenden Halme und der leuchtend gelben Verfärbung. Was außerdem viel zu wenig bekannt ist: Deschampsia cespitosa gehört zu denjenigen Stauden mit der breitesten Standortamplitude! Wir können Deschampsia in der Natur auf trockenen Waldlichtungen genauso wie im Hochgebirge und auf nassem Untergrund sehen.Eine weitere, sehr schöne und dekorative Auslese ist 'Schottland' mit grünlichen Wedeln.@Saratro,Ich misstraute Deschampsia bis dato, wegen der Befürchtung, sie seien zu kurzlebig. Ich habe gehört, das ist manchmal auch ein Problem bei Oudolf, der sehr häufig Deschampsia großflächig verwendet. Was ist Deine Erfahrung zur Langlebigkeit? Gibt es da Sortenunterschiede?GrußJoDas ist eine Fläche von mindestens 10 qm. Sieht nur so elefantös aus.Deschampsia Goldtau seht ihr auf dem Bild mit der Mauer, eine lange Drift mit über 50 Stück.
Sarastro,Du willst mich doch nicht etwa zum Samenklau anstiften??? !!!Sandfrauchen, kannst du für mich von Eryngium yuccifolium Samen aufheben? Gier! Aber nur, wenn ihr diese sowieso vernichtet!Schöne Pflanzsituationen, die lebhaft an eine Prairie erinnern.
Bevor Ihr Euch strafbar machtSarastro,Du willst mich doch nicht etwa zum Samenklau anstiften??? !!!Sandfrauchen, kannst du für mich von Eryngium yuccifolium Samen aufheben? Gier!Der BoGa HH ist nicht mein Anwesen und ich bin da auch nicht angestellt. Ich fürchte ich komme dieses Jahr auch nicht mehr hin, wer weiß, sonst käme ich noch in Versuchung
![]()
Ich habe mal irgendwo gehört (versuche gerade verzweifelt mich zu erinnern, ich glaube es war bei einem Vortrag von Cassian Schmidt), dass das Deschampsia bei diesen großflächigen Verwendungen manchmal abgemäht wurde und das verträgt es nur schlecht bis gar nicht. Ich glaube es war in München-Riem, wo mehrere tausend Pflanzen durch diese unüberlegte Pflegemaßnahme vernichtet wurden. Ich schneide Deschampsia überhaupt nicht zurück, sondern kratze es im Frühjahr nur ein bisschen mit dem Laubrechen aus. Dann ist es ziemlich langlebig - einige Exemplare habe ich bestimmt schon 10 Jahre. Ausfälle hängen (zumindest hier im Garten) immer mit Nässe zusammen, bei mir stehen sie sehr schattig.Ich misstraute Deschampsia bis dato, wegen der Befürchtung, sie seien zu kurzlebig. Ich habe gehört, das ist manchmal auch ein Problem bei Oudolf, der sehr häufig Deschampsia großflächig verwendet.
Ich habe Samen davon letztes Jahr ins Samentauschpaket gegebenSandfrauchen, kannst du für mich von Eryngium yuccifolium Samen aufheben? Gier! Aber nur, wenn ihr diese sowieso vernichtet!Schöne Pflanzsituationen, die lebhaft an eine Prairie erinnern.